Datenbezeichner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
THenke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Datenbezeichner bezeichnet die GS1 eine zwei- bis dreistellige Nummer, die in Barcodes enthaltende Daten strukturiert. == Anwendung == Einige Barcodes…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 3. Juni 2014, 14:15 Uhr
Als Datenbezeichner bezeichnet die GS1 eine zwei- bis dreistellige Nummer, die in Barcodes enthaltende Daten strukturiert.
Anwendung
Einige Barcodes können verschiedene Informationen in einem einzigen Code darstellen. Dies können z.B. GTIN, Haltbarkeitsdatum, Mengen oder Gewicht sein. Um die einzelnen Datenfelder zu trennen werden sie mit eindeutigen Datenbezeichnern getrennt und zugeordnet.
Diese Datenbezeichner sind zentral von der GS1 definiert. So bezeichnet (01) immer die GTIN und (15) immer das Mindesthaltbarkeitsdatum.