Folien-Etiketten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
THenke (Diskussion | Beiträge) |
THenke (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Vinyl endlosfolie schwarz 3zoll abziehbilder.jpg|right|150px|Folie auf Rolle]] | [[Datei:Vinyl endlosfolie schwarz 3zoll abziehbilder.jpg|right|150px|Folie auf Rolle]] | ||
| − | Unter Folie versteht man einen sehr dünnen Kunststoff. Die meisten Etiketten, die nicht aus [[Papier-Etikett|Papier]] oder [[Gewebeetiketten|Gewebe]] bestehen, gehören zu den Folien-Etiketten. | + | Unter Folie versteht man einen sehr dünnen Kunststoff. Die meisten Etiketten, die nicht aus [[Papier-Etikett|Papier]] oder [[Gewebeetiketten|Gewebe]] bestehen, gehören zu den Folien-Etiketten. Sie zeichnen sich durch eine höhere Beständigkeit aber meist auch höhere Kosten aus. |
| + | |||
| + | Je nach Folienmaterial sind die erzielbaren Eigenschaften unterschiedlich. Mögliche Variablen sind: | ||
| + | *Feuchtigkeitsbeständigkeit | ||
| + | *Seewasserbeständigkeit | ||
| + | *Lösungsmittelbeständigkeit | ||
| + | *Temperaturunempfindlichkeit | ||
| + | *Elastizität | ||
| + | *Grad der erreichbaren Transparenz | ||
| + | *Reißfestigkeit | ||
==Material== | ==Material== | ||
Version vom 20. September 2013, 13:02 Uhr
Unter Folie versteht man einen sehr dünnen Kunststoff. Die meisten Etiketten, die nicht aus Papier oder Gewebe bestehen, gehören zu den Folien-Etiketten. Sie zeichnen sich durch eine höhere Beständigkeit aber meist auch höhere Kosten aus.
Je nach Folienmaterial sind die erzielbaren Eigenschaften unterschiedlich. Mögliche Variablen sind:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit
- Seewasserbeständigkeit
- Lösungsmittelbeständigkeit
- Temperaturunempfindlichkeit
- Elastizität
- Grad der erreichbaren Transparenz
- Reißfestigkeit
Material
Folien-Etiketten können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden:
