Signalwort: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
THenke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|250px|Signalwort auf einer Maschinenkennzeichnung Signalwort ist ein Fachbegriff der Kennzeichnung. Allgemein bezeichnet ein Si…“) |
THenke (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[Kategorie: Sicherheitskennzeichnung]] | [[Kategorie: Sicherheitskennzeichnung]] | ||
+ | [[Kategorie: Design]] |
Version vom 4. Juni 2013, 09:23 Uhr
Signalwort ist ein Fachbegriff der Kennzeichnung. Allgemein bezeichnet ein Signal- oder Reizwort Wörter oder Phrasen, die eine reflexartige Reaktion hervorrufen.
Verwendung in der Kennzeichnung
Signalwörter dienen meist dazu übergeordnet die Risikostufe deutlich zu machen. Sie können z.B. in gesamter Breite oberhalb des eigentlichen Gefahrensymbols angebracht sein und durch einen Farbcode (gelb, orange, rot) den Grad der Gefahr auf den ersten Blick deutlich machen. Sie übermitteln selbst keine Information über die Art der Gefahr, sondern nur über das Vorhandensein und lenken so die Aufmerksamkeit auf die eigentliche Sicherheitskennzeichnung.
Signalworte werden für bestimmte Verwendungsbereiche festgelegt und z.B. in Normen definiert um die Wiedererkennung zu gewährleisten.
Wenn verschiedene Risikostufen vorhanden sind, wird nur das Signalwort für die höchste Stufe verwendet.
Signalwörter nach DIN ISO 3864
In der DIN ISO 3864 sind drei Signalwörter definiert.
- Vorsicht
- Warnung
- Gefahr
Siehe auch: Signalwörter in der DIN ISO 3864
Signalwörter nach GHS
Die GHS definiert zwei Signalwörter:
- Achtung (Warning)
- Gefahr (Danger)
Siehe auch: Signalwörter nach GHS