DIN 2403: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (interne und externe Verlinkung) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. März 2012, 10:17 Uhr
Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff.
Die DIN 2403 regelt die Kennzeichnung nicht erdverlegter Rohre und Rohrleitungen. Die Kennzeichnung enthält den Namen des Durchflussstoffes und ggf. ein Gefahrstoffsymbol und Warnzeichen (bei radioaktiven Stoffen). Die Durchflussstoffe wurden in 10 Gruppen eingeteilt und farblich kategorisiert.
Durchflussstoff | Gruppenfarbe | Zusatzfarbe | Schriftfarbe | Bsp. |
---|---|---|---|---|
Wasser | grün | - | weiß | Datei:Wasser.png Durchflussstoff Wasser |
Wasserdampf | rot | - | weiß | Datei:Dampf.png Durchflussstoff Wasserdampf |
Luft | grau | - | schwarz | Datei:Luft.png Durchflussstoff Luft |
Sauerstoff | blau | - | weiß | Datei:Sauerstoff.png Durchflussstoff Sauerstoff |
Brennbare Gase | gelb | rot | schwarz | Datei:Wasser.png Durchflussstoff Brennbare Gase |
Nicht brennbare Gase | gelb | schwarz | schwarz | Datei:Nichtbrennbaregase.png Durchflussstoff Nicht brennbare Gase |
Säuren | orange | - | schwarz | Datei:Sauren.png Durchflussstoff Säuren |
Laugen | violett | - | weiß | Datei:Laugen.png Durchflussstoff Laugen |
Brennbare Flüssigkeiten und Feststoffe | braun | rot | weiß | Datei:Brennbarefluessigkeiten.png Durchflussstoff Brennbare Flüssigkeiten und Feststoffe |
Nicht brennbare Flüssigkeiten und Feststoffe | braun | schwarz | weiß | Datei:Nichtbrennbarefluessigkeiten.png Durchflussstoff Nicht brennbare Flüssigkeiten und Feststoffe |
Die DIN 2403 beinhaltet auch Erkennungsweiten. Dementsprechend müssen Kennzeichnungshöhe und Schriftgrößen bei der normgerechten Kennzeichnung Berücksichtigung finden. So wird gewährleistet, dass in Notsituationen, im Brandfall oder Unfällen schnell und richtig gehandelt werden kann, da man weiß mit welchen Gefahren zu rechnen ist.