UN-Aufkleber: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
| THenke (Diskussion | Beiträge) K (interne Verlinkung) | K | ||
| (5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ==Einsatzgebiete== | ==Einsatzgebiete== | ||
| − | Der [ | + | Der [https://www.labelident.com/produkt-lager-versandkennzeichen/gefahrgut/un-nummer-etiketten/ UN-Aufkleber] wird als Verpackungskennzeichen auf Produkte und Umverpackungen aufgebracht. So kann exakt bestimmt werden, um welchen gefährlichen [[Stoffkennzeichnung|Stoff]] es sich handelt. Außerdem findet sich die UN-Nummer auch immer auf einer entsprechenden [[Warntafel|Gefahrentafel]], die am Transportmittel gut sichtbar angebracht ist. | 
| ==Liste der UN-Nummern== | ==Liste der UN-Nummern== | ||
| Zeile 656: | Zeile 656: | ||
| | 1016 || 263 || 2 || Kohlenstoffmonoxid, verdichtet | | 1016 || 263 || 2 || Kohlenstoffmonoxid, verdichtet | ||
| |- | |- | ||
| − | | 1017 || 268 || 2 || Chlor | + | | 1017 || 268 || 2 || [[Stoffkennzeichnung:Chlor|Chlor]] | 
| |- | |- | ||
| | 1018 || 20 || 2 || Chlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 22) | | 1018 || 20 || 2 || Chlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 22) | ||
| Zeile 1.098: | Zeile 1.098: | ||
| | 1293 || 30 + 33 || 3 || Tinkturen, medizinische | | 1293 || 30 + 33 || 3 || Tinkturen, medizinische | ||
| |- | |- | ||
| − | | 1294 || 33 || 3 || Toluol | + | | 1294 || 33 || 3 || [[Stoffkennzeichnung:Toluol|Toluol]] | 
| |- | |- | ||
| | 1295 || X338 || 4.3 || Trichlorsilan | | 1295 || X338 || 4.3 || Trichlorsilan | ||
| Zeile 1.108: | Zeile 1.108: | ||
| | 1298 || X338 || 3 || Trimethylchlorsilan | | 1298 || X338 || 3 || Trimethylchlorsilan | ||
| |- | |- | ||
| − | | 1299 || 30 || 3 || Terpentin | + | | 1299 || 30 || 3 || [[Stoffkennzeichnung:Terpentinöl|Terpentin]] | 
| |} | |} | ||
| Zeile 1.441: | Zeile 1.441: | ||
| | 1489 || 50 || 5.1 || Kaliumperchlorat | | 1489 || 50 || 5.1 || Kaliumperchlorat | ||
| |- | |- | ||
| − | | 1490 || 50 || 5.1 || Kaliumpermanganat | + | | 1490 || 50 || 5.1 || [[Stoffkennzeichnung:Kaliumpermanganat|Kaliumpermanganat]] | 
| |- | |- | ||
| | 1491 || 55 || 5.1 || Kaliumhyperoxid|Kaliumperoxid | | 1491 || 55 || 5.1 || Kaliumhyperoxid|Kaliumperoxid | ||
| Zeile 4.905: | Zeile 4.905: | ||
| | 3494 || 36 + 336 || 6.1 || Erdöl|Roherdöl, schwefelhaltig, entzündbar, Sdb. <= 35 °C, sehr giftig, giftig oder schwach giftig   | | 3494 || 36 + 336 || 6.1 || Erdöl|Roherdöl, schwefelhaltig, entzündbar, Sdb. <= 35 °C, sehr giftig, giftig oder schwach giftig   | ||
| |- | |- | ||
| − | | 3495 || 68 || 6.1 || Iod, fest oder geschmolzen   | + | | 3495 || 68 || 6.1 || [[Stoffkennzeichnung:Iod|Iod]], fest oder geschmolzen   | 
| |} | |} | ||
Aktuelle Version vom 24. August 2018, 12:43 Uhr
UN-Aufkleber gehören zu den Gefahrgutaufklebern. Die UN-Nummer wird auch als Stoffnummer bezeichnet. Sie besteht aus 4 Ziffern und steht für den entsprechend gefährlichen Stoff oder gefährliche Güter.
- Dieselkraftstoff.jpgGestaltungsmöglichkeit 1 
- Un1133.jpgGestaltungsmöglichkeit 2 
- Un1202.pngGestaltungsmöglichkeit 3 
Einsatzgebiete
Der UN-Aufkleber wird als Verpackungskennzeichen auf Produkte und Umverpackungen aufgebracht. So kann exakt bestimmt werden, um welchen gefährlichen Stoff es sich handelt. Außerdem findet sich die UN-Nummer auch immer auf einer entsprechenden Gefahrentafel, die am Transportmittel gut sichtbar angebracht ist.
Liste der UN-Nummern
0000–0099
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0004 | – | 1 | Ammoniumpikrat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 10 Masse-% Wasser | 
| 0005–0007 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit Sprengladung | 
| 0009–0010 | – | 1 | Munition, Brand, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0012 | – | 1 | Patronen für Waffen mit inertem Geschoss oder Patronen für Handfeuerwaffen | 
| 0014 | – | 1 | Patronen für Waffen, Manöver oder Patronen für Handfeuerwaffen, Manöver | 
| 0015 + 0016 | – | 1 | Munition, Nebel, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0018 + 0019 | – | 1 | Munition, Augenreizstoff, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0020 + 0021 | – | 1 | Munition, giftig, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0027 | – | 1 | Schwarzpulver, gekörnt oder in Mehlform | 
| 0028 | – | 1 | Schwarzpulver, gepresst oder als Pellets | 
| 0029 + 0030 | – | 1 | Sprengkapseln, nicht elektrisch | 
| 0033–0035 | – | 1 | Bomben, mit Sprengladung | 
| 0037–0039 | – | 1 | Bomben, Blitzlicht | 
| 0042 | – | 1 | Zündverstärker, ohne Detonator | 
| 0043 | – | 1 | Zerleger, mit Explosivstoff | 
| 0044 | – | 1 | Anzündhütchen | 
| 0048 | – | 1 | Sprengkörper | 
| 0049 + 0050 | – | 1 | Patronen, Blitzlicht | 
| 0054 | – | 1 | Patronen, Signal | 
| 0055 | – | 1 | Treibladungshülsen, leer, mit Treibladungsanzünder336 | 
| 0056 | – | 1 | Wasserbomben | 
| 0059 | – | 1 | Hohlladungen, ohne Zündmittel | 
| 0060 | – | 1 | Füllsprengkörper | 
| 0065 | – | 1 | Sprengschnur, biegsam | 
| 0066 | – | 1 | Anzündlitze | 
| 0070 | – | 1 | Schneidvorrichtungen, Kabel, mit Explosivstoff | 
| 0072 | – | 1 | Cyclotrimethylentrinitramin, Cyclonit, Hexogen, RDX, angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 0073 | – | 1 | Detonatoren für Munition | 
| 0074 | – | 1 | Diazodinitrophenol, angefeuchtet mit mindestens 40 Masse-% Wasser oder einer Alkohol-/Wasser-Mischung | 
| 0075 | – | 1 | Phlegmatisierungsmittel | 
| 0076 | – | 1 | Dinitrophenol, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0077 | – | 1 | Dinitrophenolate der Alkalimetalle, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0078 | – | 1 | Dinitroresorcinol, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0079 | – | 1 | Hexanitrodiphenylamin (Dipikrylamin), (Hexyl) | 
| 0081 | – | 1 | Sprengstoff, Typ A | 
| 0082 | – | 1 | Sprengstoff, Typ B | 
| 0083 | – | 1 | Sprengstoff, Typ C | 
| 0084 | – | 1 | Sprengstoff, Typ D | 
| 0092 | – | 1 | Leuchtkörper, Boden | 
| 0093 | – | 1 | Leuchtkörper, Luftfahrzeug | 
| 0094 | – | 1 | Blitzlichtpulver | 
| 0099 | – | 1 | Lockerungssprenggeräte mit Explosivstoff, für Erdölbohrungen, ohne Zündmittel | 
0100–0199
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0101 | – | 1 | Stoppinen, nicht sprengkräftig | 
| 0102 | – | 1 | Sprengschnur, mit Metallmantel | 
| 0103 | – | 1 | Anzündschnur, rohrförmig, mit Metallmantel | 
| 0104 | – | 1 | Sprengschnur mit geringer Wirkung, mit Metallmantel | 
| 0105 | – | 1 | Anzündschnur (Sicherheitszündschnur) | 
| 0106 + 0107 | – | 1 | Zünder, sprengkräftig | 
| 0110 | – | 1 | Granaten, Übung, Hand oder Gewehr | 
| 0113 | – | 1 | Guanylnitrosaminoguanylidenhydrazin, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 0114 | – | 1 | Guanylnitrosaminoguanyltetrazen (Tetracen), angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0118 | – | 1 | Hexolit (Hexotol) trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0121 | – | 1 | Anzünder | 
| 0124 | – | 1 | Perforationshohlladungsträger, geladen, für Erdölbohrlöcher, ohne Zündmittel | 
| 0129 | – | 1 | Bleiazid, angefeuchtet, mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0130 | – | 1 | Bleistyphnat (Bleitrinitroresorcinat) angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0131 | – | 1 | Anzünder, Anzündschnur | 
| 0132 | – | 1 | aromatischer Nitroverbindungen | 
| 0133 | – | 1 | Mannitolhexanitrat (Nitromannitol), angefeuchtet mit mindestens 40 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0135 | – | 1 | Quecksilberfulminat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0136–0138 | – | 1 | Minen, mit Sprengladung | 
| 0143 | – | 1 | Phlegmatisierungsmittel | 
| 0144 | – | 1 | Nitroglycerol in alkoholischer Lösung, mit mehr als 1 %, aber nicht mehr als 10 % Nitroglycerol | 
| 0146 | – | 1 | Nitrostärke, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 20 Masse-% Wasser | 
| 0147 | – | 1 | Nitroharnstoff | 
| 0150 | – | 1 | Nitropenta (PETN), angefeuchtet mit mindestens 25 Masse-% Wasser oder desensibilisiert mit mindestens 15 Masse-% Phlegmatisierungsmittel336 | 
| 0151 | – | 1 | Pentolit, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0153 | – | 1 | Trinitroanilin (Pikramid) | 
| 0154 | – | 1 | Pikrinsäure, angefeuchtet mit weniger als 30 Masse-% Wasser | 
| 0154 | – | 4.1 | Pikrinsäure, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0155 | – | 1 | Trinitrochlorbenzen (Pikrylchlorid) | 
| 0155 | – | 4.1 | Trinitrochlorbenzen (Pikrylchlorid), angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0159 | – | 1 | Pulverrohmasse, angefeuchtet, mit mindestens 25 Masse-% Wasser | 
| 0160 + 0161 | – | 1 | Treibladungspulver | 
| 0167–0169 | – | 1 | Geschosse, mit Sprengladung | 
| 0171 | – | 1 | Munition, Leucht, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0173 | – | 1 | Auslösevorrichtungen mit Explosivstoff | 
| 0174 | – | 1 | Sprengnieten | 
| 0180–0182 | – | 1 | Raketen, mit Sprengladung | 
| 0183 | – | 1 | Raketen, mit inertem Kopf | 
| 0186 | – | 1 | Raketenmotoren | 
| 0190 | – | 1 | Explosivstoff, Muster, außer Initialsprengstoff | 
| 0191 | – | 1 | Signalkörper, Hand | 
| 0192 + 0193 | – | 1 | Knallkapseln, Eisenbahn | 
| 0194 + 0195 | – | 1 | Seenot | 
| 0196 + 0197 | – | 1 | Rauch | 
0200 - 0299
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0204 | – | 1 | Falllote mit Explosivstoff | 
| 0208 | – | 1 | Trinitrophenylmethylnitramin (Tetryl) | 
| 0209 | – | 1 | Trinitrotoluol (TNT), trocken oder angefeuchtet mit weniger als 30 Masse-% Wasser | 
| 0209 | – | 4.1 | Trinitrotoluol (TNT), angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0212 | – | 1 | Leuchtspurkörper für Munition | 
| 0213 | – | 1 | Trinitroanisol | 
| 0214 | – | 1 | Trinitrobenzen, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 30 Masse-% Wasser | 
| 0214 | – | 4.1 | Trinitrobenzen, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0215 | – | 1 | Trinitrobenzoesäure, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 30 Masse-% Wasser | 
| 0215 | – | 4.1 | Trinitrobenzoesäure, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0216 | – | 1 | Trinitrometakresol | 
| 0217 | – | 1 | Trinitronaphthalin | 
| 0218 | – | 1 | Trinitrophenethol | 
| 0219 | – | 1 | Trinitroresorcinol (Styphninsäure), trocken oder angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol-/Wasser-Mischung | 
| 0220 | – | 1 | Harnstoffnitrat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 20 Masse-% Wasse | 
| 0220 | – | 4.1 | Harnstoffnitrat, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0221 | – | 1 | Gefechtsköpfe, Torpedo, mit Sprengladung | 
| 0222 | – | 1 | Ammoniumnitrat, mit mehr als 0,2 % brennbaren Stoffen, einschließlich jedes als Kohlenstoff berechneten organischen Stoffes, unter Ausschluss jedes anderen zugesetzten Stoffes | 
| 0223 | – | 1 | Ammoniumnitrat-Düngemittel mit einer größeren Sensibilität als Ammoniumnitrat mit 0,2 % brennbaren Stoffen, einschließlich jedes als Kohlenstoff berechneten organischen Stoffes, unter Ausschluss jedes anderen zugesetzten Stoffes | 
| 0224 | – | 1 | Bariumazid, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 50 Masse-% Wasse | 
| 0225 | – | 1 | Zündverstärker, mit Detonator | 
| 0226 | – | 1 | Oktogen (HMX), angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 0234 | – | 1 | Natriumdinitroorthokresolat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0234 | – | 4.1 | Natriumdinitroorthokresolat, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 0235 | – | 1 | Natriumpikramat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 20 Masse-% Wasser | 
| 0236 | – | 1 | Zirconiumpikramat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 20 Masse-% Wasser | 
| 0237 | – | 1 | Schneidladung, biegsam, gestreckt | 
| 0238 + 0240 | – | 1 | Raketen, Leinenwurf | 
| 0241 | – | 1 | Sprengstoff, Typ E | 
| 0242 | – | 1 | Treibladungen für Geschütze | 
| 0243 + 0244 | – | 1 | weißer Phosphor, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0245 + 0246 | – | 1 | Munition, Nebel, weißer Phosphor, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0247 | – | 1 | Munition, Brand, mit flüssigem oder geliertem Brandstoff, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0248 + 0249 | – | 1 | Vorrichtungen, durch Wasser aktivierbar, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0250 | – | 1 | Raketentriebwerke mit Hypergolen, mit oder ohne Ausstoßladung | 
| 0254 | – | 1 | Munition, Leucht, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0255 | – | 1 | Sprengkapseln, elektrisch | 
| 0257 | – | 1 | Zünder, sprengkräftig | 
| 0266 | – | 1 | Oktolit (Octol), trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 
| 0267 | – | 1 | Sprengkapseln, nicht elektrisch | 
| 0268 | – | 1 | Zündverstärker, mit Detonator | 
| 0271 + 0272 | – | 1 | Treibsätze | 
| 0275 + 0276 | – | 1 | Kartusche für technische Zwecke | 
| 0277 + 0278 | – | 1 | Kartuschen, Erdölbohrloch | 
| 0279 | – | 1 | Treibladungen für Geschütze | 
| 0280 + 0281 | – | 1 | Raketenmotoren | 
| 0282 | – | 1 | Nitroguanidin (Picrit), trocken oder angefeuchtet mit weniger als 20 Masse-% Wasser | 
| 0283 | – | 1 | Zündverstärker, ohne Detonator | 
| 0284 + 0285 | – | 1 | Granaten, Hand oder Gewehr, mit Sprengladung | 
| 0286 + 0287 | – | 1 | Gefechtsköpfe, Rakete, mit Sprengladung | 
| 0288 | – | 1 | Schneidladung, biegsam, gestreckt | 
| 0289 | – | 1 | Sprengschnur, biegsam | 
| 0290 | – | 1 | Sprengschnur, mit Metallmantel | 
| 0291 | – | 1 | Bomben, mit Sprengladung | 
| 0292 + 0293 | – | 1 | Granaten, Hand oder Gewehr, mit Sprengladung | 
| 0294 | – | 1 | Minen, mit Sprengladung | 
| 0295 | – | 1 | Raketen, mit Sprengladung | 
| 0296 | – | 1 | Falllote, mit Explosivstoff | 
| 0297 | – | 1 | Munition, Leucht, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0299 | – | 1 | Bomben, Blitzlicht | 
0300 - 0399
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0300 | – | 1 | Munition, Brand, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0301 | – | 1 | Munition, Augenreizstoff, mit Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0303 | – | 1 | Munition, Nebel, mit oder ohne Zerleger, Ausstoß- oder Treibladung | 
| 0305 | – | 1 | Blitzlichtpulver | 
| 0306 | – | 1 | Leuchtspurkörper für Munition | 
| 0312 | – | 1 | Patronen, Signal | 
| 0313 | – | 1 | Signalkörper, Rauch | 
| 0314 + 0315 | – | 1 | Anzünder | 
| 0316 + 0317 | – | 1 | Zünder, nicht sprengkräftig | 
| 0318 | – | 1 | Granaten, Übung, Hand oder Gewehr | 
| 0319 + 0320 | – | 1 | Treibladungsanzünder | 
| 0321 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit Sprengladung | 
| 0322 | – | 1 | Raketentriebwerke, mit Hypergolen, mit oder ohne Ausstoßladung | 
| 0323 | – | 1 | Kartuschen für technische Zwecke | 
| 0324 | – | 1 | Geschosse, mit Sprengladung | 
| 0325 | – | 1 | Anzünder | 
| 0326 | – | 1 | Patronen für Waffen, Manöver | 
| 0327 | – | 1 | Patronen für Waffen, Manöver oder Patronen für Handfeuerwaffen, Manöver | 
| 0328 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit inertem Geschoss | 
| 0329 + 0330 | – | 1 | Torpedos, mit Sprengladung | 
| 0331 | – | 1 | Sprengstoff Typ B | 
| 0332 | – | 1 | Sprengstoff Typ E | 
| 0333–0337 | – | 1 | Feuerwerkskörper | 
| 0338 | – | 1 | Patronen für Waffen, Manöver oder Patronen für Handfeuerwaffen, Manöver | 
| 0339 | – | 1 | Patronen für Waffen mit inertem Geschoss oder Patronen für Handfeuerwaffen | 
| 0340 | – | 1 | Nitrocellulose, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 25 Masse-% Wasser (oder Alkohol) | 
| 0341 | – | 1 | Nitrocellulose, nicht behandelt oder plastifiziert mit weniger als 18 Masse-% Plastifizierungsmittel | 
| 0342 | – | 1 | Nitrocellulose, angefeuchtet mit mindestens 25 Masse-% Alkohol | 
| 0343 | – | 1 | Nitrocellulose, plastifiziert, mit mindestens 18 Masse-% Plastifizierungsmittel | 
| 0344 | – | 1 | Geschosse, mit Sprengladung | 
| 0345 | – | 1 | Geschosse, inert, mit Leuchtspurmitteln | 
| 0346 + 0347 | – | 1 | Geschosse, mit Zerleger oder Ausstoßladung | 
| 0348 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit Sprengladung | 
| 0349–0356 | – | 1 | Gegenstände mit Explosivstoff | 
| 0357–0359 | – | 1 | Explosive Stoffe | 
| 0360–0361 | – | 1 | Zündeinrichtungen für Sprengungen, nicht elektrisch | 
| 0362 | – | 1 | Munition, Übung | 
| 0363 | – | 1 | Munition, Prüfung | 
| 0364–0366 | – | 1 | Detonatoren für Munition | 
| 0367 | – | 1 | Zünder, sprengfähig | 
| 0368 | – | 1 | Zünder, nicht sprengfähig | 
| 0369 | – | 1 | Gefechtsköpfe, Rakete, mit Sprengladung | 
| 0370 + 0371 | – | 1 | Gefechtsköpfe, Rakete, mit Zerleger oder Ausstoßladung | 
| 0372 | – | 1 | Granaten, Übung, Hand oder Gewehr | 
| 0373 | – | 1 | Signalkörper, Hand | 
| 0374 + 0375 | – | 1 | Falllote, mit Explosivstoff | 
| 0376 | – | 1 | Treibladungsanzünder | 
| 0377 + 0378 | – | 1 | Anzündhütchen | 
| 0379 | – | 1 | Treibladungshülsen, leer, mit Treibladungsanzünder | 
| 0380 | – | 1 | Gegenstände, pyrophor | 
| 0381 | – | 1 | Kartuschen für technische Zwecke | 
| 0382 - 0384 | – | 1 | Bestandteile, Zündkette | 
| 0385 | – | 1 | 5-Nitrobenzotriazol | 
| 0386 | – | 1 | Trinitrobenzensulfonsäure | 
| 0387 | – | 1 | Trinitrofluorenon | 
| 0388 | – | 1 | Trinitrobenzen oder Trinitrotoluol (TNT) in Mischung mit Hexanitrostilben | 
| 0389 | – | 1 | Trinitrotoluol (TNT) in Mischung mit Trinitrobenzen und Hexanitrostilben | 
| 0390 | – | 1 | Tritonal | 
| 0391 | – | 1 | Phlegmatisierungsmittel | 
| 0392 | – | 1 | Hexanitrostilben | 
| 0393 | – | 1 | Hexotonal | 
| 0394 | – | 1 | Trinitroresorcinol (Styphninsäure), angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 
| 0395 + 0396 | – | 1 | Raketenmotoren, Flüssigtreibstoff | 
| 0397 + 0398 | – | 1 | Raketenmotoren, Flüssigtreibstoff, mit Sprengladung | 
| 0399 | – | 1 | Bomben, die entzündbare Flüssigkeiten enthalten, mit Sprengladung | 
0400 - 0499
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0400 | – | 1 | Bomben, die entzündbare Flüssigkeiten enthalten, mit Sprengladung | 
| 0401 | – | 1 | Diprikylsulfid, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 10 Masse-% Wasser | 
| 0402 | – | 1 | Ammoniumperchlorat | 
| 0403 + 0404 | – | 1 | Leuchtkörper, Luftfahrzeug | 
| 0405 | – | 1 | Patronen, Signal | 
| 0406 | – | 1 | Dinitrobenzen | 
| 0407 | – | 1 | Tetrazol-1-Essigsäure | 
| 0408–0410 | – | 1 | Zünder, sprengkräftig, mit Sicherungsvorrichtungen | 
| 0411 | – | 1 | Nitropenta (PETN), mit nicht weniger als 7 Masse-% Wachs | 
| 0412 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit Sprengladung | 
| 0413 | – | 1 | Patronen für Waffen, Manöver | 
| 0414 | – | 1 | Treibladungen für Geschütze | 
| 0415 | – | 1 | Treibsätze | 
| 0417 | – | 1 | Patronen für Waffen, mit inertem Geschoss oder Patronen für Handfeuerwaffen | 
| 0418 + 0419 | – | 1 | Leuchtkörper, Boden | 
| 0420 + 0421 | – | 1 | Leuchtkörper, Luftfahrzeug | 
| 0424 + 0425 | – | 1 | Geschosse, inert, mit Leuchtspurmitteln | 
| 0426 + 0427 | – | 1 | Geschosse, mit Zerleger oder Ausstoßladung | 
| 0428–0432 | – | 1 | Pyrotechnische Gegenstände für technische Zwecke | 
| 0433 | – | 1 | Pulverrohmasse, angefeuchtet mit nicht weniger als 17 Masse-% Alkohol | 
| 0434 + 0435 | – | 1 | Geschosse, mit Zerleger oder Ausstoßladung | 
| 0436–0438 | – | 1 | Raketen, mit Ausstoßladung | 
| 0439–0441 | – | 1 | Hohlladungen, ohne Zündmittel | 
| 0442–0445 | – | 1 | Sprengladungen, gewerbliche, ohne Zündmittel | 
| 0446 + 0447 | – | 1 | Treibladungshülsen, verbrennlich, leer, ohne Treibladungszünder | 
| 0448 | – | 1 | 5-Mercaptotetrazol-1-Essigsäure | 
| 0449 | – | 1 | Torpedos, mit Flüssigtreibstoff, mit oder ohne Sprengladung | 
| 0450 | – | 1 | Torpedos, mit Flüssigtreibstoff, mit inertem Kopf | 
| 0451 | – | 1 | Torpedos, mit Sprengladung | 
| 0452 | – | 1 | Granaten, Übung, Hand oder Gewehr | 
| 0453 | – | 1 | Raketen, Leinenwurf | 
| 0454 | – | 1 | Anzünder | 
| 0455 | – | 1 | Sprengkapseln, nicht elektrisch | 
| 0456 | – | 1 | Sprengkapseln, elektrisch | 
| 0457–0459 | – | 1 | Sprengladungen, kunststoffgebunden | 
| 0461 | – | 1 | Bestandteile, Zündkette | 
| 0462–0472 | – | 1 | Gegenstände mit Explosivstoff | 
| 0473–0481 | – | 1 | Explosive Stoffe | 
| 0482 | – | 1 | Explosive Stoffe, sehr unempfindlich | 
| 0483 | – | 1 | Hexogen (RDX), desensibilisiert | 
| 0484 | – | 1 | Oktogen (HMX), desensibilisiert | 
| 0485 | – | 1 | Explosive Stoffe | 
| 0486 | – | 1 | Gegenstände mit Explosivstoff, extrem unempfindlich | 
| 0487 | – | 1 | Signalkörper, Rauch | 
| 0488 | – | 1 | Munition, Übung | 
| 0489 | – | 1 | Dinitroglycoluril (DINGU) | 
| 0490 | – | 1 | Oxynitrotriazol (ONTA) | 
| 0491 | – | 1 | Treibsätze | 
| 0492 + 0493 | – | 1 | Knallkapseln, Eisenbahn | 
| 0494 | – | 1 | Perforationshohlladungsträger, geladen, für Erdölbohrlöcher, ohne Zündmittel | 
| 0495 | – | 1 | Treibstoff, flüssig | 
| 0496 | – | 1 | Octonal | 
| 0497 | – | 1 | Treibstoff, flüssig | 
| 0498 + 0499 | – | 1 | Treibstoff, fest | 
0500 - 0508
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 0500 | – | 1 | Zündeinrichtungen für Sprengungen, nicht elektrisch | 
| 0501 | – | 1 | Treibstoff, fest | 
| 0502 | – | 1 | Raketen, mit inertem Kopf | 
| 0503 | – | 1 | Airbag-Gasgeneratoren, pyrotechnisch oder Airbag-Module, pyrotechnisch oder Gurtstraffer, pyrotechnisch | 
| 0504 | – | 1 | 1H-Tetrazol | 
| 0505 | – | 1 | Signalkörper, Seenot, für Schiffe | 
| 0506 | – | 1 | Signalkörper, Seenot, für Schiffe | 
| 0507 | – | 1 | Signalkörper, Rauch | 
| 0508 | – | 1 | 1-Hydroxybenzotriazol, wasserfrei, trocken oder angefeuchtet, Wasser < 20 Masse-% | 
1000 - 1099
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1001 | 239 | 2 | Ethin, gelöst | 
| 1002 | 20 | 2 | Luft, verdichtet (Druckluft) | 
| 1003 | 225 | 2 | Luft, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1005 | 268 | 2 | Ammoniak, wasserfrei | 
| 1006 | 20 | 2 | Argon, verdichtet | 
| 1008 | 268 | 2 | Bortrifluorid, verdichtet | 
| 1009 | 20 | 2 | Bromtrifluormethan (Gas als Kältemittel R 13B1) | 
| 1010 | 239 | 2 | 1,2-Butadien, stabilisiert, oder 1,3-Butadien, stabilisiert, oder chemische Gemische von 1,3-Butadien und Kohlenwasserstoffen, stabilisiert, die bei 70 °C einen Dampfdruck von nicht mehr als 1,1 MPa (11 bar) haben und deren Dichte bei 50 °C den Wert von 0,525 kg/l nicht unterschreitet | 
| 1011 | 23 | 2 | Butan | 
| 1012 | 23 | 2 | 1-Buten oder cis-2-Buten oder trans-2-Buten oder Butene, Gemisch | 
| 1013 | 20 | 2 | Kohlenstoffdioxid | 
| 1014 | 25 | 2 | Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff, Gemisch, verdichtet | 
| 1015 | 20 | 2 | Kohlenstoffdioxid und Distickstoffmonoxid, Gemisch | 
| 1016 | 263 | 2 | Kohlenstoffmonoxid, verdichtet | 
| 1017 | 268 | 2 | Chlor | 
| 1018 | 20 | 2 | Chlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 22) | 
| 1020 | 20 | 2 | Chlorpentafluorethan (Gas als Kältemittel R 115) | 
| 1021 | 20 | 2 | 1-Chlor-1,2,2,2-tetrafluorethan (Gas als Kältemittel R 124) | 
| 1022 | 20 | 2 | Chlortrifluormethan (Gas als Kältemittel R 13) | 
| 1023 | 263 | 2 | Stadtgas, verdichtet | 
| 1026 | 263 | 2 | Dicyan | 
| 1027 | 23 | 2 | Cyclopropan | 
| 1028 | 20 | 2 | Dichlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 12) | 
| 1029 | 20 | 2 | Dichlormonofluormethan (Gas als Kältemittel R 21) | 
| 1030 | 23 | 2 | 1,1-Difluorethan (Gas als Kältemittel R 152a) | 
| 1032 | 23 | 2 | Dimethylamin, wasserfrei | 
| 1033 | 23 | 2 | Dimethylether | 
| 1035 | 23 | 2 | Ethan | 
| 1036 | 23 | 2 | Ethylamin | 
| 1037 | 23 | 2 | Ethylchlorid | 
| 1038 | 223 | 2 | Ethen, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1039 | 23 | 2 | Ethylmethylether | 
| 1040 | – | 2 | Ethylenoxid | 
| 1040 | 263 | 2 | Ethylenoxid mit Stickstoff bis zu einem höchstzulässigen Gesamtdruck von 1 MPa (10 bar) bei 50 °C | 
| 1041 | 239 | 2 | Ethylenoxid und Kohlendioxid, Gemisch mit mehr als 9 %, aber höchstens 87 % Ethylenoxid | 
| 1043 | – | 2 | Düngemittel, Lösung, mit freiem Ammoniak | 
| 1044 | 20 | 2 | Feuerlöscher mit verdichtetem oder verflüssigtem Gas | 
| 1045 | 265 | 2 | Fluor, verdichtet | 
| 1046 | 20 | 2 | Helium, verdichtet | 
| 1048 | 268 | 2 | Bromwasserstoff, wasserfrei | 
| 1049 | 23 | 2 | Wasserstoff, verdichtet | 
| 1050 | 268 | 2 | Chlorwasserstoff, wasserfrei | 
| 1051 | 663 | 6.1 | Cyanwasserstoff, stabilisiert, mit weniger als 3 % Wasser | 
| 1052 | 886 | 8 | Fluorwasserstoff, wasserfrei | 
| 1053 | 263 | 2 | Schwefelwasserstoff | 
| 1055 | 23 | 2 | Isobuten | 
| 1056 | 20 | 2 | Krypton, verdichtet | 
| 1057 | 23 | 2 | Feuerzeuge mit entzündbarem Gas oder Nachfüllpatronen für Feuerzeuge mit entzündbarem Gas | 
| 1058 | 20 | 2 | Verflüssigte Gase, nicht entzündbar, überlagert mit Stickstoff, Kohlenstoffdioxid oder Luft | 
| 1060 | 239 | 2 | Propin und Propadien, Gemisch, stabilisiert (Gemisch P 1) (Gemisch P 2) | 
| 1061 | 23 | 2 | Methylamin, wasserfrei | 
| 1062 | 26 | 2 | Methylbromid | 
| 1063 | 23 | 2 | Methylchlorid (Gas als Kältemittel R 40) | 
| 1064 | 263 | 2 | Methylmercaptan | 
| 1065 | 20 | 2 | Neon, verdichtet | 
| 1066 | 20 | 2 | Stickstoff, verdichtet | 
| 1067 | 265 | 2 | Distickstofftetroxid (Stickstoffdioxid) | 
| 1069 | 268 | 2 | Nitrosylchlorid | 
| 1070 | 25 | 2 | Distickstoffmonoxid | 
| 1071 | 263 | 2 | Ölgas, verdichtet | 
| 1072 | 25 | 2 | Sauerstoff, verdichtet | 
| 1073 | 225 | 2 | Sauerstoff, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1075 | 23 | 2 | Petroleumgase, verflüssigt | 
| 1076 | 268 | 2 | Phosgen | 
| 1077 | 23 | 2 | Propen | 
| 1078 | 20 | 2 | Gas als Kältemittel, (Gemisch F 1) (Gemisch F 2) (Gemisch F 3) | 
| 1079 | 268 | 2 | Schwefeldioxid | 
| 1080 | 20 | 2 | Schwefelhexafluorid | 
| 1081 | 239 | 2 | Tetrafluorethylen, stabilisiert | 
| 1082 | 263 | 2 | Chlortrifluorethylen, stabilisiert | 
| 1083 | 23 | 2 | Trimethylamin, wasserfrei | 
| 1085 | 239 | 2 | Vinylbromid, stabilisiert | 
| 1086 | 239 | 2 | Vinylchlorid, stabilisiert | 
| 1087 | 239 | 2 | Vinylmethylether, stabilisiert | 
| 1088 | 33 | 3 | Acetal | 
| 1089 | 33 | 3 | Ethanal (Acetaldehyd) | 
| 1090 | 33 | 3 | Aceton | 
| 1091 | 33 | 3 | Acetonöle | 
| 1092 | 663 | 6.1 | Propenal (Acrolein), stabilisiert | 
| 1093 | 336 | 3 | Acrylnitril, stabilisiert | 
| 1098 | 663 | 6.1 | Allylalkohol | 
| 1099 | 336 | 3 | Allylbromid | 
1100 - 1199
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1100 | 336 | 3 | Allylchlorid | 
| 1104 | 30 | 3 | Amylacetate | 
| 1105 | 30 + 33 | 3 | Pentanole | 
| 1106 | 38 + 338 | 3 | Amylamine | 
| 1107 | 33 | 3 | Amylchloride | 
| 1108 | 33 | 3 | Penten | 
| 1109 | 30 | 3 | Amylformiate | 
| 1110 | 33 | 3 | Amylmethylketon | 
| 1111 | 33 | 3 | Amylmercaptane | 
| 1112 | 30 | 3 | Amylnitrate | 
| 1113 | 33 | 3 | Amylnitrite | 
| 1114 | 33 | 3 | Benzol | 
| 1120 | 30 + 33 | 3 | Butanole | 
| 1123 | 30 + 33 | 3 | Butylacetate | 
| 1125 | 338 | 3 | n-Butylamin | 
| 1126 | 33 | 3 | 1-Brombutan | 
| 1127 | 33 | 3 | Chlorbutane | 
| 1128 | 33 | 3 | n-Butylformiat | 
| 1129 | 33 | 3 | Butanal | 
| 1130 | 30 | 3 | Campheröl | 
| 1131 | 336 | 3 | Kohlenstoffdisulfid | 
| 1133 | 30 + 33 | 3 | Klebstoffe, die eine entzündbare Flüssigkeit enthalten | 
| 1134 | 30 | 3 | Chlorbenzol | 
| 1135 | 663 | 6.1 | Chlorethanol | 
| 1136 | 30 + 33 | 3 | Steinkohlenteerdestillate, entzündbar | 
| 1139 | 30 + 33 | 3 | Schutzanstrichlösung | 
| 1143 | 663 | 6.1 | Crotonaldehyd | 
| 1144 | 339 | 3 | 2-Butin (But-2-in) | 
| 1145 | 33 | 3 | Cyclohexan | 
| 1146 | 33 | 3 | Cyclopentan | 
| 1147 | 30 | 3 | Decalin | 
| 1148 | 30 + 33 | 3 | Diacetonalkohol | 
| 1149 | 30 | 3 | Dibutylether | 
| 1150 | 33 | 3 | 1,2-Dichlorethylen | 
| 1152 | 30 | 3 | Dichlorpentane | 
| 1153 | 30 | 3 | Ethylenglycoldiethylether | 
| 1154 | 338 | 3 | Diethylamin | 
| 1155 | 33 | 3 | Diethylether | 
| 1156 | 33 | 3 | Diethylketon | 
| 1157 | 30 | 3 | Diisobutylketon | 
| 1158 | 338 | 3 | Diisopropylamin | 
| 1159 | 33 | 3 | Diisopropylether | 
| 1160 | 338 | 3 | Dimethylamin, wässrige Lösung | 
| 1161 | 33 | 3 | Dimethylcarbonat | 
| 1162 | X338 | 3 | Dimethyldichlorsilan | 
| 1163 | 663 | 6.1 | Dimethylhydrazin | 
| 1164 | 33 | 3 | Dimethlysulfid | 
| 1165 | 33 | 3 | Dioxan | 
| 1166 | 33 | 3 | Dioxolan | 
| 1167 | 339 | 3 | Vinylether, stabilisiert | 
| 1169 | 30 + 33 | 3 | Extrakte, Aromastoffe, flüssig | 
| 1170 | 30 + 33 | 3 | Ethanol oder Ethanol-Lösung | 
| 1171 | 30 | 3 | Ethylenglycolmonoethylether | 
| 1172 | 30 | 3 | Ethylenglycolmonoethyletheracetat | 
| 1173 | 33 | 3 | Ethylacetat | 
| 1175 | 33 | 3 | Ethylbenzol | 
| 1176 | 33 | 3 | Ethylborat (Triethylborat) | 
| 1177 | 30 | 3 | Ethylbutylacetat | 
| 1178 | 33 | 3 | Ethylbutyraldehyd | 
| 1179 | 33 | 3 | Ethylbutylether | 
| 1180 | 30 | 3 | Ethylbutyrat | 
| 1181 | 63 | 6.1 | Ethylchloracetat | 
| 1182 | 663 | 6.1 | Ethylchlorformiat | 
| 1183 | X338 | 4.3 | Ethyldichlorsilan | 
| 1184 | 336 | 3 | Ethylendichlorid | 
| 1185 | 663 | 6.1 | Ethylenimin | 
| 1188 | 30 | 3 | Ethylengylcolmonomethylether | 
| 1189 | 30 | 3 | Ethylengylcolmonomethyletheracetat | 
| 1190 | 33 | 3 | Ethylformiat | 
| 1191 | 30 | 3 | Octylaldehyde | 
| 1192 | 30 | 3 | Ethyllactat | 
| 1193 | 33 | 3 | Methylethylketon | 
| 1194 | 336 | 3 | Ethylnitril, Lösung | 
| 1195 | 33 | 3 | Ethylpropionat | 
| 1196 | X338 | 3 | Ethyltrichlorsilan | 
| 1197 | 30 + 33 | 3 | Extrakte, Aroma|Geschmackstoffe, flüssig | 
| 1198 | 38 | 3 | Formaldehyd, Lösung, entzündbar | 
| 1199 | 63 | 6.1 | Furfural | 
1200 - 1299
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1201 | 30 + 33 | 3 | Fuselöl | 
| 1202 | 30 | 3 | Dieselkraftstoff oder Mitteldestillat|Gasöl oder Heizöl (leicht) | 
| 1203 | 33 | 3 | Benzin oder Ottokraftstoffe | 
| 1204 | – | 3 | Nitroglycerol, Lösung in Alkohol mit höchstens 1 % Nitroglycerol | 
| 1206 | 33 | 3 | Heptane | 
| 1207 | 30 | 3 | Hexaldehyd | 
| 1208 | 33 | 3 | Hexane | 
| 1210 | 30 + 33 | 3 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | 
| 1212 | 30 | 3 | Isobutanol (Isobutylalkohol) | 
| 1213 | 33 | 3 | Isobutylacetat | 
| 1214 | 338 | 3 | Isobutylamin | 
| 1216 | 33 | 3 | Isooctene | 
| 1218 | 339 | 3 | Isopren, stabilisiert | 
| 1219 | 33 | 3 | 2-Propanol (Isopropylalkohol) | 
| 1220 | 33 | 3 | Isopropylacetat | 
| 1221 | 338 | 3 | Isopropylamin | 
| 1222 | – | 3 | Isopropylnitrat | 
| 1223 | 30 | 3 | Kerosin | 
| 1224 | 30 + 33 | 3 | Ketone, flüssig | 
| 1228 | 36 + 336 | 3 | Alkanthiole, flüssig, entzündbar, giftig oder Alkanthiole, Mischung, flüssig, entzündbar, giftig | 
| 1229 | 30 | 3 | Mesityloxid | 
| 1230 | 336 | 3 | Methanol | 
| 1231 | 33 | 3 | Methylacetat | 
| 1233 | 30 | 3 | Methylamylacetat | 
| 1234 | 33 | 3 | Methylal | 
| 1235 | 338 | 3 | Methylamin, wässrige Lösung | 
| 1237 | 33 | 3 | Methylbutyrat | 
| 1238 | 663 | 6.1 | Methylchlorformiat | 
| 1239 | 663 | 6.1 | Methylchlormethylether | 
| 1242 | X338 | 4.3 | Methyldichlorsilan | 
| 1243 | 33 | 3 | Ameisensäuremethylester | 
| 1244 | 663 | 6.1 | Methylhydrazin | 
| 1245 | 33 | 3 | Methylisobutylketon | 
| 1246 | 339 | 3 | Methylisopropenylketon, stabilisiert | 
| 1247 | 339 | 3 | Methylmethacrylat, Monomer, stabilisiert | 
| 1248 | 33 | 3 | Methylpropionat | 
| 1249 | 33 | 3 | Methylpropylketon | 
| 1250 | X338 | 3 | Methyltrichlorsilan | 
| 1251 | 639 | 6.1 | Methylvinylketon, stabilisiert | 
| 1259 | 663 | 6.1 | Nickeltetracarbonyl | 
| 1261 | – | 3 | Nitromethan | 
| 1262 | 33 | 3 | Octane | 
| 1263 | 30 + 33 | 3 | Beize, Schellack, Firnis, Polieren|Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (inklusive Farbverdünnung und -lösemittel) | 
| 1264 | 30 | 3 | Ethanal | 
| 1265 | 33 | 3 | Pentane, flüssig | 
| 1266 | 30 + 33 | 3 | Parfümerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | 
| 1267 | 30 + 33 | 3 | Roherdöl | 
| 1268 | 30 + 33 | 3 | Erdöldestillate oder Erdölprodukte | 
| 1272 | 30 | 3 | Kiefernöl | 
| 1274 | 30 + 33 | 3 | 1-Propanol | 
| 1275 | 33 | 3 | Propionaldehyd | 
| 1276 | 33 | 3 | n-Propylacetat | 
| 1277 | 338 | 3 | Propylamin | 
| 1278 | 33 | 3 | 1-Chlorpropan | 
| 1279 | 33 | 3 | 1,2-Dichlorpropan | 
| 1280 | 33 | 3 | Propylenoxid | 
| 1281 | 33 | 3 | Propylformiate | 
| 1282 | 33 | 3 | Pyridin | 
| 1286 | 30 + 33 | 3 | Harzöl | 
| 1287 | 30 + 33 | 3 | Gummilösung | 
| 1288 | 30 + 33 | 3 | Schieferöl | 
| 1289 | 38 + 338 | 3 | Natriummethylat, Lösung in Alkohol | 
| 1292 | 30 | 3 | Tetraethylsilicat (Tetraethylorthosilikat) | 
| 1293 | 30 + 33 | 3 | Tinkturen, medizinische | 
| 1294 | 33 | 3 | Toluol | 
| 1295 | X338 | 4.3 | Trichlorsilan | 
| 1296 | 338 | 3 | Triethylamin | 
| 1297 | 38 + 338 | 3 | Trimethylamin, wässrige Lösung mit mindestens 50 Masse-% Trimethylamin | 
| 1298 | X338 | 3 | Trimethylchlorsilan | 
| 1299 | 30 | 3 | Terpentin | 
1300 - 1399
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1300 | 30 + 33 | 3 | Terpentinölersatz | 
| 1301 | 339 | 3 | Vinylacetat, stabilisiert | 
| 1302 | 339 | 3 | Vinylethylether, stabilisiert | 
| 1303 | 339 | 3 | Vinylidenchlorid, stabilisiert | 
| 1304 | 339 | 3 | Vinylisobutylether, stabilisiert | 
| 1305 | X339 | 3 | Vinyltrichlorsilan, stabilisiert | 
| 1306 | 30 + 33 | 3 | Holzschutzmittel, flüssig | 
| 1307 | 30 + 33 | 3 | Xylole | 
| 1308 | 30 + 33 | 3 | Zirconium, suspendiert in einem entzündbaren flüssigen Stoff | 
| 1309 | 40 | 4.1 | Aluminiumpulver, überzogen | 
| 1310 | 40 | 4.1 | Ammoniumpikrat, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 1312 | 40 | 4.1 | Borneol | 
| 1313 | 40 | 4.1 | Calciumresinat | 
| 1314 | 40 | 4.1 | Calciumresinat, geschmolzen und erstarrt | 
| 1318 | 40 | 4.1 | Cobaltresinat, gefällt | 
| 1320 | 46 | 4.1 | Dinitrophenol, angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 1321 | 46 | 4.1 | Dinitrophenolate, angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 1322 | 40 | 4.1 | Dinitroresorcinol, angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 1323 | 40 | 4.1 | Eisencer | 
| 1324 | 40 | 4.1 | Nitrocellulosebasis, gelatiniert, ausgenommen Abfälle | 
| 1325 | 40 | 4.1 | Entzündbarer organischer fester Stoff | 
| 1326 | 40 | 4.1 | Hafniumpulver, angefeuchtet mit mindestens 25 % Wasser | 
| 1327 | ? | 4.1 | ADR] | 
| 1328 | 40 | 4.1 | Urotropin | 
| 1330 | 40 | 4.1 | Manganresinat | 
| 1331 | 40 | 4.1 | Zündhölzer, überall zündbar | 
| 1332 | 40 | 4.1 | Metaldehyd | 
| 1333 | 40 | 4.1 | Cer, Platten, Barren, Stangen | 
| 1334 | 40 | 4.1 | Naphthalin, roh oder raffiniert | 
| 1336 | 40 | 4.1 | Nitroguanidin (Picrit), angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 1337 | 40 | 4.1 | Nitrostärke, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 1338 | 40 | 4.1 | Phosphor, amorph | 
| 1339 | 40 | 4.1 | Phosphorheptasulfid (P4S7), ohne gelben oder weißen Phosphor | 
| 1340 | 423 | 4.3 | Phosphorpentasulfid (P2S5), ohne gelben oder weißen Phosphor | 
| 1341 | 40 | 4.1 | Phosphorsesquisulfid (P4S3), ohne gelben oder weißen Phosphor | 
| 1343 | 40 | 4.1 | Phosphortrisulfid (P4S6), ohne gelben oder weißen Phosphor | 
| 1344 | 40 | 4.1 | Trinitrophenol, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 1345 | 40 | 4.1 | Kautschuk- (Gummi-) abfälle, gemahlen oder Kautschuk- (Gummi) reste, pulverförmig oder granuliert | 
| 1346 | 40 | 4.1 | Siliciumpulver, amorph | 
| 1347 | 40 | 4.1 | Silberpikrat, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 1348 | 46 | 4.1 | Natriumdinitroorthokresolat, angefeuchtet mit mindestens 15 Masse-% Wasser | 
| 1349 | 40 | 4.1 | Natriumpikramat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 1350 | 40 | 4.1 | Schwefel | 
| 1352 | 40 | 4.1 | Titanpulver, angefeuchtet mit mindestens 25 % Wasser | 
| 1353 | 40 | 4.1 | Fasern, imprägniert mit schwach nitrierter Cellulose oder Gewebe imprägniert mit schwach nitrierter Cellulose | 
| 1354 | 40 | 4.1 | Trinitrobenzen, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 1355 | 40 | 4.1 | Trinitrobenzoesäure, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 1356 | 40 | 4.1 | Trinitrotoluol (TNT), angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 1357 | 40 | 4.1 | Harnstoffnitrat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 1358 | 40 | 4.1 | Zirconiumpulver, angefeuchtet mit mindestens 25 % Wasser | 
| 1360 | X462 | 4.3 | Calciumphosphid | 
| 1361 | 40 | 4.2 | Kohle oder Ruß, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs | 
| 1362 | 40 | 4.2 | Kohle, aktiviert | 
| 1363 | 40 | 4.2 | Kopra | 
| 1364 | 40 | 4.2 | Baumwollabfälle, ölhaltig | 
| 1365 | 40 | 4.2 | Baumwolle, nass | 
| 1366 | X333 | 4.2 | Diethylzink | 
| 1369 | 40 | 4.2 | p-Nitrosodimethylanilin | 
| 1370 | X333 | 4.2 | Dimethylzink | 
| 1373 | 40 | 4.2 | Fasern oder Gewebe, tierischen oder pflanzlichen oder synthetischen Ursprungs, imprägniert mit Öl | 
| 1374 | 40 | 4.2 | Fischmehl (Fischabfall), nicht stabilisiert, sehr gefährlich, unbeschränkter Feuchtegehalt, unbeschränkter Fettgehalt über 12 Masse-%, unbeschränkter Fettgehalt über 15 Masse-% bei mit Antioxidantien behandeltem Fischmehl oder Fischabfall | 
| 1376 | 40 | 4.2 | Eisenoxid, gebraucht oder Eisenschwamm, gebraucht, aus der Kokereigasreinigung | 
| 1378 | 40 | 4.2 | Metallkatalysator, angefeuchtet mit einem sichtbaren Überschuss an Flüssigkeit | 
| 1379 | 40 | 4.2 | Kohlepapier) | 
| 1380 | 333 | 4.2 | Pentaboran | 
| 1381 | 46 | 4.2 | Phosphor, weiß oder gelb, trocken, unter Wasser oder in Lösung | 
| 1382 | 40 | 4.2 | Kaliumsulfid, wasserfrei oder Kaliumsulfid mit weniger als 30 % Kristallwasser | 
| 1383 | 43 | 4.2 | Pyrophores Metall oder Legierung | 
| 1384 | 40 | 4.2 | Natriumdithionit | 
| 1386 | 40 | 4.2 | Natriumsulfid, wasserfrei oder Natriumsulfid mit weniger als 30 % Kristallwasser | 
| 1386 | 40 | 4.2 | Ölsaatkuchen mit mehr als 1,5 Masse-% Öl und höchstens 11 Masse-% Feuchtigkeit | 
| 1389 | X423 | 4.3 | Alkalimetallamalgam | 
| 1390 | 423 | 4.3 | Alkalimetallamide | 
| 1391 | X423 | 4.3 | Alkalimetalldispersion oder Erdalkalimetalle|Erdalkalimetalldispersion | 
| 1392 | X423 | 4.3 | Erdalkalimetallamalgam | 
| 1393 | 423 | 4.3 | Erdalkalimetalllegierung | 
| 1394 | 423 | 4.3 | Aluminiumcarbid | 
| 1395 | 462 | 4.3 | Aluminiumferrosiliciumpulver | 
| 1396 | 423 | 4.3 | Aluminiumpulver, nicht überzogen | 
| 1397 | X462 | 4.3 | Aluminiumphosphid | 
| 1398 | 423 | 4.3 | Aluminiumsiliciumpulver, nicht überzogen | 
1400 - 1499
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1400 | 423 | 4.3 | Barium | 
| 1401 | 423 | 4.3 | Calcium | 
| 1402 | 423 | 4.3 | Calciumcarbid | 
| 1403 | 423 | 4.3 | Calciumcyanid mit mehr als 0,1 Masse-% Calciumcarbid | 
| 1404 | X423 | 4.3 | Calciumhydrid | 
| 1405 | 423 | 4.3 | Calciumsilicid | 
| 1407 | X423 | 4.3 | Caesium | 
| 1408 | 452 | 4.3 | Ferrosilicium mit mindestens 30 Masse-%, aber weniger als 90 Masse-% Silicium | 
| 1409 | 423 | 4.3 | Metallhydride, mit Wasser reagierend | 
| 1410 | X423 | 4.3 | Lithiumaluminiumhydrid | 
| 1411 | X433 | 4.3 | Lithiumaluminiumhydrid in Ether | 
| 1413 | X423 | 4.3 | Lithiumborhydrid | 
| 1414 | X423 | 4.3 | Lithiumhydrid | 
| 1415 | X423 | 4.3 | Lithium | 
| 1417 | 423 | 4.3 | Lithiumsilicium | 
| 1418 | 423 | 4.3 | Magnesiumpulver oder Magnesiumlegierungspulver | 
| 1419 | 423 | 4.3 | Magnesiumaluminiumphosphid | 
| 1420 | X423 | 4.3 | Kaliummetalllegierungen | 
| 1421 | X423 | 4.3 | Alkalimetalllegierung, flüssig | 
| 1422 | X423 | 4.3 | Kalium-Natrium-Legierungen | 
| 1423 | X423 | 4.3 | Rubidium | 
| 1426 | X423 | 4.3 | Natriumborhydrid | 
| 1427 | X423 | 4.3 | Natriumhydrid | 
| 1428 | X423 | 4.3 | Natrium | 
| 1431 | 48 | 4.2 | Natriummethylat | 
| 1432 | X462 | 4.3 | Natriumphosphid | 
| 1433 | X462 | 4.3 | Zinnphosphide | 
| 1435 | 423 | 4.3 | Zinkaschen | 
| 1436 | 423 | 4.3 | Zinkpulver oder Zinkstaub | 
| 1437 | 40 | 4.1 | Zirconiumhydrid | 
| 1438 | 50 | 5.1 | Aluminiumnitrat | 
| 1439 | 50 | 5.1 | Ammoniumdichromat | 
| 1442 | 50 | 5.1 | Ammoniumperchlorat | 
| 1444 | 50 | 5.1 | Ammoniumpersulfat | 
| 1445 | 56 | 5.1 | Bariumchlorat | 
| 1446 | 56 | 5.1 | Bariumnitrat | 
| 1447 | 56 | 5.1 | Bariumperchlorat | 
| 1448 | 56 | 5.1 | Bariumpermanganat | 
| 1449 | 56 | 5.1 | Bariumperoxid | 
| 1450 | 50 | 5.1 | Bromate, anorganisch | 
| 1451 | 50 | 5.1 | Caesiumnitrat | 
| 1452 | 50 | 5.1 | Calciumchlorat | 
| 1453 | 50 | 5.1 | Calciumchlorit | 
| 1454 | 50 | 5.1 | Calciumnitrat | 
| 1455 | 50 | 5.1 | Calciumperchlorat | 
| 1456 | 50 | 5.1 | Calciumpermanganat | 
| 1457 | 50 | 5.1 | Calciumperoxid | 
| 1458 | 50 | 5.1 | Borate und Chlorate, Mischung | 
| 1459 | 50 | 5.1 | Chlorat und Magnesiumchlorid, Mischung | 
| 1461 | 50 | 5.1 | Chlorate, anorganisch | 
| 1462 | 50 | 5.1 | Chlorite, anorganisch | 
| 1463 | 58 | 5.1 | Chromtrioxid, wasserfrei | 
| 1465 | 50 | 5.1 | Didymiumnitrat | 
| 1466 | 50 | 5.1 | Eisen(III)-nitrat | 
| 1467 | 50 | 5.1 | Guanidinnitrat | 
| 1469 | 56 | 5.1 | Bleinitrat | 
| 1470 | 56 | 5.1 | Bleiperchlorat | 
| 1471 | 50 | 5.1 | Lithiumhypochlorit, trocken oder Mischung | 
| 1472 | 50 | 5.1 | Lithiumperoxid | 
| 1473 | 50 | 5.1 | Magnesiumbromat | 
| 1474 | 50 | 5.1 | Magnesiumnitrat | 
| 1475 | 50 | 5.1 | Magnesiumperchlorat | 
| 1476 | 50 | 5.1 | Magnesiumperoxid | 
| 1477 | 50 | 5.1 | Nitrate, anorganisch | 
| 1479 | 50 | 5.1 | oxidierend) wirkender Stoff | 
| 1481 | 50 | 5.1 | Perchlorate, anorganisch | 
| 1482 | 50 | 5.1 | Permanganate, anorganisch | 
| 1483 | 50 | 5.1 | Peroxide, anorganisch | 
| 1484 | 50 | 5.1 | Kaliumbromat | 
| 1485 | 50 | 5.1 | Kaliumchlorat | 
| 1486 | 50 | 5.1 | Kaliumnitrat | 
| 1487 | 50 | 5.1 | Kaliumnitrat und Kaliumnitrit, Mischung | 
| 1488 | 50 | 5.1 | Kaliumnitrit | 
| 1489 | 50 | 5.1 | Kaliumperchlorat | 
| 1490 | 50 | 5.1 | Kaliumpermanganat | 
| 1491 | 55 | 5.1 | Kaliumperoxid | 
| 1492 | 50 | 5.1 | Kaliumpersulfat | 
| 1493 | 50 | 5.1 | Silbernitrat | 
| 1494 | 50 | 5.1 | Borax | 
| 1495 | 50 | 5.1 | Natriumchlorat | 
| 1496 | 50 | 5.1 | Natriumchlorit | 
| 1498 | 50 | 5.1 | Natriumnitrat | 
| 1499 | 50 | 5.1 | Natriumnitrat und Kaliumnitrat, Mischung | 
1500 - 1599
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1500 | 56 | 5.1 | Natriumnitrit | 
| 1502 | 50 | 5.1 | Natriumperchlorat | 
| 1503 | 50 | 5.1 | Natriumpermanganat | 
| 1504 | 55 | 5.1 | Natriumperoxid | 
| 1505 | 50 | 5.1 | Natriumpersulfat | 
| 1506 | 50 | 5.1 | Strontiumchlorat | 
| 1507 | 50 | 5.1 | Strontiumnitrat | 
| 1508 | 50 | 5.1 | Strontiumperchlorat | 
| 1509 | 50 | 5.1 | Strontiumperoxid | 
| 1510 | 559 | 5.1 | Tetranitromethan | 
| 1511 | 58 | 5.1 | Harnstoffwasserstoffperoxid | 
| 1512 | 50 | 5.1 | Zinkammoniumnitrit | 
| 1513 | 50 | 5.1 | Zinkchlorat | 
| 1514 | 50 | 5.1 | Zinknitrat | 
| 1515 | 50 | 5.1 | Zinkpermanganat | 
| 1516 | 50 | 5.1 | Zinkperoxid | 
| 1517 | 40 | 4.1 | Zirconiumpikramat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 1541 | 669 | 6.1 | Acetoncyanhydrin, stabilisiert | 
| 1544 | 60 + 66 | 6.1 | Alkaloide, fest oder Alkaloidsalze, fest, | 
| 1545 | 639 | 6.1 | Allylisothiocyanat, stabilisiert | 
| 1546 | 60 | 6.1 | Ammoniumarsenat | 
| 1547 | 60 | 6.1 | Anilin | 
| 1548 | 60 | 6.1 | Anilinhydrochlorid | 
| 1549 | 60 | 6.1 | Anorganische Antimonverbindung | 
| 1550 | 60 | 6.1 | Antimonlaktat | 
| 1551 | 60 | 6.1 | Antimonylkaliumtartrat | 
| 1553 | 66 | 6.1 | Arsensäure, flüssig | 
| 1554 | 60 | 6.1 | Arsensäure, fest | 
| 1555 | 60 | 6.1 | Arsen(III)-bromid | 
| 1556 | 60 + 66 | 6.1 | Arsenverbindung, flüssig, anorganisch einschließlich Arsenate, Arsenite und Arsensulfide | 
| 1557 | 60 + 66 | 6.1 | Arsenverbindung, fest, anorganisch (einschließlich Arsenate, Arsenite und Arsensulfide) | 
| 1558 | 60 | 6.1 | Arsen | 
| 1559 | 60 | 6.1 | Arsenpentoxid | 
| 1560 | 66 | 6.1 | Arsen(III)-chlorid | 
| 1561 | 60 | 6.1 | Arsen(III)-oxid | 
| 1562 | 60 | 6.1 | Arsenstaub | 
| 1564 | 60 | 6.1 | Bariumverbindungen | 
| 1565 | 66 | 6.1 | Bariumcyanid | 
| 1566 | 60 | 6.1 | Berylliumverbindungen | 
| 1567 | 64 | 6.1 | Beryllium, Pulver | 
| 1569 | 63 | 6.1 | Bromaceton | 
| 1570 | 66 | 6.1 | Brucin | 
| 1571 | 46 | 4.1 | Bariumazid, angefeuchtet mit mindestens 50 Masse-% Wasser | 
| 1572 | 60 | 6.1 | Kakodylsäure | 
| 1573 | 60 | 6.1 | Calciumarsenat | 
| 1574 | 60 | 6.1 | Calciumarsenat und Calciumarsenit, Mischung, fest | 
| 1575 | 66 | 6.1 | Calciumcyanid | 
| 1577 | 60 | 6.1 | Chlordinitrobenzene, flüssig oder fest | 
| 1578 | 60 | 6.1 | Chlornitrobenzene, flüssig oder fest | 
| 1579 | 60 | 6.1 | 4-Chlor-o-toluidinhydrochlorid | 
| 1580 | 66 | 6.1 | Chlorpikrin | 
| 1581 | 26 | 2 | Chlorpikrin und Brommethan, Gemisch | 
| 1582 | 26 | 2 | Chlorpikrin und Methylchlorid, Gemisch | 
| 1583 | 60 + 66 | 6.1 | Chlorpikrin, Mischung | 
| 1585 | 60 | 6.1 | Kupferacetoarsenit | 
| 1586 | 60 | 6.1 | Kupferarsenit | 
| 1587 | 60 | 6.1 | Kupfercyanid | 
| 1588 | 60 + 66 | 6.1 | Cyanide, anorganisch, fest | 
| 1589 | 268 | 2 | Chlorcyan, stabilisiert | 
| 1590 | 60 | 6.1 | Dichloraniline, flüssig oder fest | 
| 1591 | 60 | 6.1 | Dichlorbenzen | 
| 1593 | 60 | 6.1 | Dichlormethan | 
| 1594 | 60 | 6.1 | Diethylsulfat | 
| 1595 | 668 | 6.1 | Dimethylsulfat | 
| 1596 | 60 | 6.1 | Dinitroaniline | 
| 1597 | 60 | 6.1 | Dinitrobenzene, flüssig oder fest | 
| 1598 | 60 | 6.1 | Dinitro-o-kresol | 
| 1599 | 60 | 6.1 | Dinitrophenol-Lösung | 
1600 - 1699
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1600 | 60 | 6.1 | Dinitrotoluole, geschmolzen | 
| 1601 | 60 + 66 | 6.1 | Desinfektionsmittel, fest, giftig | 
| 1602 | 60 + 66 | 6.1 | Farbe, Farbstoffzwischenprodukt, flüssig, giftig, flüssig, giftig | 
| 1603 | 63 | 6.1 | Ethylbromacetat | 
| 1604 | 83 | 8 | Ethylendiamin | 
| 1605 | 66 | 6.1 | Ethylendibromid | 
| 1606 | 60 | 6.1 | Eisen(III)-arsenat | 
| 1607 | 60 | 6.1 | Eisen(III)-arsenit | 
| 1608 | 60 | 6.1 | Eisen(II)-arsenat | 
| 1611 | 60 | 6.1 | Hexaethyltetraphosphat | 
| 1612 | 26 | 2 | Hexaethyltetraphosphat und verdichtetes Gas, Gemisch | 
| 1613 | 663 | 6.1 | Cyanwasserstoff, wässrige Lösung, mit höchstens 20 % Cyanwasserstoff | 
| 1614 | 663 | 6.1 | Cyanwasserstoff, stabilisiert, mit weniger als 3 % Wasser und aufgesaugt durch eine inerte, poröse Masse | 
| 1616 | 60 | 6.1 | Blei(II)-acetat (Bleiacetat) | 
| 1617 | 60 | 6.1 | Bleiarsenate | 
| 1618 | 60 | 6.1 | Bleiarsenite | 
| 1620 | 60 | 6.1 | Bleicyanid | 
| 1621 | 60 | 6.1 | London purple | 
| 1622 | 60 | 6.1 | Magnesiumarsenat | 
| 1623 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-arsenat | 
| 1624 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-chlorid | 
| 1625 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-nitrat | 
| 1626 | 66 | 6.1 | Kaliumquecksilber(II)-cyanid | 
| 1627 | 60 | 6.1 | Quecksilber(I)-nitrat | 
| 1629 | 60 | 6.1 | Quecksilberacetat | 
| 1630 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-ammoniumchlorid | 
| 1631 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-benzoat | 
| 1634 | 60 | 6.1 | Quecksilberbromide | 
| 1636 | 60 | 6.1 | Quecksilbercyanid | 
| 1637 | 60 | 6.1 | Quecksilberglukonat | 
| 1638 | 60 | 6.1 | Quecksilberiodid (Quecksilber(I)-iodid und Quecksilber(II)-iodid) | 
| 1639 | 60 | 6.1 | Quecksilbernucleat | 
| 1640 | 60 | 6.1 | Quecksilberoleat | 
| 1641 | 60 | 6.1 | Quecksilber(II)-oxid | 
| 1642 | 60 | 6.1 | Quecksilberoxycyanid, phlegmatisiert | 
| 1643 | 60 | 6.1 | Kaliumquecksilber(II)-iodid | 
| 1644 | 60 | 6.1 | Quecksilbersalicylat | 
| 1645 | 60 | 6.1 | Quecksilbersulfat | 
| 1646 | 60 | 6.1 | Quecksilberthiocyanat | 
| 1647 | 66 | 6.1 | Brommethan und Ethylendibromid, Mischung, flüssig | 
| 1648 | 33 | 3 | Acetonitril | 
| 1649 | 66 | 6.1 | Klopfschutzmittel für Motorkraftstoff | 
| 1650 | 60 | 6.1 | beta-Naphthylamin | 
| 1651 | 60 | 6.1 | Naphthylthioharnstoff | 
| 1652 | 60 | 6.1 | Naphthylharnstoff | 
| 1653 | 60 | 6.1 | Nickelcyanid | 
| 1654 | 60 | 6.1 | Nikotin | 
| 1655 | 60 + 66 | 6.1 | Nikotinverbindung, fest oder Nikotinzubereitung, fest | 
| 1656 | 60 | 6.1 | Nikotinhydrochlorid, flüssig, fest oder Lösung | 
| 1657 | 60 | 6.1 | Nikotinsalicylat | 
| 1658 | 60 | 6.1 | Nikotinsulfat, Lösung oder fest | 
| 1659 | 60 | 6.1 | Nikotintartrat | 
| 1660 | 265 | 2 | Stickstoffmonoxid, verdichtet (Stickoxide, verdichtet) | 
| 1661 | 60 | 6.1 | Nitroaniline (o-, m-, p-) | 
| 1662 | 60 | 6.1 | Nitrobenzol | 
| 1663 | 60 | 6.1 | Nitrophenole (o-, m-, p-) | 
| 1664 | 60 | 6.1 | Nitrotoluole, flüssig oder fest | 
| 1665 | 60 | 6.1 | Nitroxylene, flüssig oder fest | 
| 1669 | 60 | 6.1 | Pentachlorethan | 
| 1670 | 66 | 6.1 | Perchlormethylmercaptan | 
| 1671 | 60 | 6.1 | Phenol, fest | 
| 1672 | 66 | 6.1 | Phenylcarbylaminchlorid | 
| 1673 | 60 | 6.1 | Phenylendiamine (o-, m-, p-) | 
| 1674 | 60 | 6.1 | Phenylquecksilber(II)acetat | 
| 1677 | 60 | 6.1 | Kaliumarsenat | 
| 1678 | 60 | 6.1 | Kaliumarsenit | 
| 1679 | 60 | 6.1 | Kaliumkupfer(I)cyanid | 
| 1680 | 66 | 6.1 | Kaliumcyanid | 
| 1683 | 60 | 6.1 | Silberarsenit | 
| 1684 | 60 | 6.1 | Silbercyanid | 
| 1685 | 60 | 6.1 | Natriumarsenat | 
| 1686 | 60 | 6.1 | Natriumarsenit, wässrige Lösung | 
| 1687 | 60 | 6.1 | Natriumazid | 
| 1688 | 60 | 6.1 | Natriumkakodylat | 
| 1689 | 66 | 6.1 | Natriumcyanid | 
| 1690 | 60 | 6.1 | Natriumfluorid | 
| 1691 | 60 | 6.1 | Strontiumarsenit | 
| 1692 | 66 | 6.1 | Strychnin oder Strychninsalze | 
| 1693 | 60 + 66 | 6.1 | Stoff zur Herstellung von Tränengasen, flüssig | 
| 1694 | 66 | 6.1 | Brombenzylcyanide, flüssig oder fest | 
| 1695 | 663 | 6.1 | Chloraceton, stabilisiert | 
| 1697 | 60 | 6.1 | Chloracetophenon | 
| 1698 | 66 | 6.1 | Diphenylaminochlorarsin | 
| 1699 | 66 | 6.1 | Diphenylchlorarsin, flüssig oder fest | 
1700 - 1799
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1700 | 6.1 | Tränengas-Kerzen | |
| 1701 | 60 | 6.1 | Xylylbromid | 
| 1702 | 60 | 6.1 | 1,1,2,2-Tetrachlorethan | 
| 1704 | 60 | 6.1 | Tetraethyldithiopyrophosphat | 
| 1707 | 60 | 6.1 | Thalliumverbindung | 
| 1708 | 60 | 6.1 | Toluidine, flüssig oder fest | 
| 1709 | 60 | 6.1 | 2,4-Toluylendiamin | 
| 1710 | 60 | 6.1 | Trichlorethylen | 
| 1711 | 60 | 6.1 | Xylidine, flüssig oder fest | 
| 1712 | 60 | 6.1 | Zinkarsenat oder Zinkarsenit oder Zinkarsenat und Zinkarsenit, Mischung | 
| 1713 | 66 | 6.1 | Zinkcyanid | 
| 1714 | X462 | 6.1 | Zinkphosphid | 
| 1715 | 83 | 8 | Essigsäureanhydrid | 
| 1716 | 80 | 8 | Acetylbromid | 
| 1717 | X338 | 3 | Acetylchlorid | 
| 1718 | 80 | 8 | Butylphosphat | 
| 1719 | 80 | 8 | Ätzender, alkalischer, flüssiger Stoff | 
| 1722 | 668 | 6.1 | Allylchlorformiat | 
| 1723 | 338 | 3 | Allyliodid | 
| 1724 | X839 | 8 | Allyltrichlorsilan, stabilisiert | 
| 1725 | 80 | 8 | Aluminiumbromid, wasserfrei | 
| 1726 | 80 | 8 | Aluminiumchlorid, wasserfrei | 
| 1727 | 80 | 8 | Ammoniumhydrogendifluorid | 
| 1728 | X80 | 8 | Amyltrichlorsilan | 
| 1729 | 80 | 8 | Anisoylchlorid | 
| 1730 | X80 | 8 | Antimonpentachlorid, flüssig | 
| 1731 | 80 | 8 | Antimonpentachlorid, Lösung | 
| 1732 | 86 | 8 | Antimon(V)-fluorid | 
| 1733 | 80 | 8 | Antimontrichlorid | 
| 1736 | 80 | 8 | Benzoylchlorid | 
| 1737 | 68 | 6.1 | Benzylbromid | 
| 1738 | 68 | 6.1 | Benzylchlorid | 
| 1739 | 88 | 8 | Benzylchlorformiat | 
| 1740 | 80 | 8 | Hydrogendifluoride | 
| 1741 | 268 | 2 | Bortrichlorid | 
| 1742 | 80 | 8 | Komplex | 
| 1743 | 80 | 8 | Bortrifluorid-Propionsäure-Komplex | 
| 1744 | 886 | 8 | Brom oder Brom, Lösung | 
| 1745 | 568 | 5.1 | Brompentafluorid | 
| 1746 | 568 | 5.1 | Bromtrifluorid | 
| 1747 | X83 | 8 | Butyltrichlorsilan | 
| 1748 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, trocken oder Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, mit mehr als 39 % aktivem Chlor sowie 8,8 % aktivem Sauerstoff | 
| 1749 | 265 | 2 | Chlortrifluorid | 
| 1750 | 68 | 6.1 | Chloressigsäure, Lösung | 
| 1751 | 68 | 6.1 | Chloressigsäure, fest | 
| 1752 | 668 | 6.1 | Chloracetylchlorid | 
| 1753 | X80 | 8 | Chlorphenyltrichlorsilan | 
| 1754 | X80 | 8 | Chlorsulfonsäure mit oder ohne Schwefeltrioxid | 
| 1755 | 80 | 8 | Chromsäure, Lösung | 
| 1756 | 80 | 8 | CrF2, Chrom(III)-fluorid|CrF3, Chrom(IV)-fluorid|CrF4 und Chrom(V)-fluorid|CrF5) | 
| 1757 | 80 | 8 | CrF2, Chrom(III)-fluorid|CrF3, Chrom(IV)-fluorid|CrF4 und Chrom(V)-fluorid|CrF5) | 
| 1758 | X88 | 8 | Chromoxychlorid | 
| 1759 | 80 + 88 | 8 | Ätzender, fester Stoff | 
| 1760 | 80 + 88 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff | 
| 1761 | 86 | 8 | Kupferethylendiamin, Lösung | 
| 1762 | X80 | 8 | Cyclohexenyltrichlorsilan | 
| 1763 | X80 | 8 | Cyclohexyltrichlorsilan | 
| 1764 | 80 | 8 | Dichloressigsäure | 
| 1765 | X80 | 8 | Dichloracetylchlorid | 
| 1766 | X80 | 8 | Dichlorphenyltrichlorsilan | 
| 1767 | X83 | 8 | Diethyldichlorsilan | 
| 1768 | 80 | 8 | Difluorphosphorsäure, wasserfrei | 
| 1769 | X80 | 8 | Diphenyldichlorsilan | 
| 1770 | 80 | 8 | Diphenylbrommethan | 
| 1771 | X80 | 8 | Dodecyltrichlorsilan | 
| 1773 | 80 | 8 | Eisenchlorid, wasserfrei (Eisen(II)-chlorid und Eisen(III)-chlorid) | 
| 1774 | 80 | 8 | Feuerlöscherladungen, ätzender flüssiger Stoff | 
| 1775 | 80 | 8 | Fluorborsäure | 
| 1776 | 80 | 8 | Fluorphosphorsäure, wasserfrei | 
| 1777 | 88 | 8 | Fluorsulfonsäure | 
| 1778 | 80 | 8 | Fluorkieselsäure | 
| 1779 | 80 | 8 | Ameisensäure | 
| 1780 | 80 | 8 | Fumarylchlorid | 
| 1781 | X80 | 8 | Hexadecyltrichlorsilan | 
| 1782 | 80 | 8 | Hexafluorphosphorsäure | 
| 1783 | 80 | 8 | Hexamethylendiamin, Lösung | 
| 1784 | X80 | 8 | Hexyltrichlorsilan | 
| 1786 | 886 | 8 | Fluorwasserstoffsäure und Schwefelsäure, Mischung | 
| 1787 | 80 | 8 | Iodwasserstoffsäure | 
| 1788 | 80 | 8 | Bromwasserstoffsäure | 
| 1789 | 80 | 8 | Salzsäure | 
| 1790 | 886 | 8 | Fluorwasserstoffsäure mit mehr als 85 % Fluorwasserstoff | 
| 1790 | 886 | 8 | Fluorwasserstoffsäure mit mehr als 60 % Fluorwasserstoff, aber höchstens 85 % Fluorwasserstoff | 
| 1790 | 86 | 8 | Fluorwasserstoffsäure mit höchstens 60 % Fluorwasserstoff | 
| 1791 | 80 | 8 | Hypochloritlösung | 
| 1792 | 80 | 8 | Iodmonochlorid | 
| 1793 | 80 | 8 | Isopropylphosphat | 
| 1794 | 80 | 8 | Blei(II)-sulfat mit mehr als 3 % freier Säure | 
| 1796 | 885 | 8 | Nitriersäuremischung mit mehr als 50 % Salpetersäure | 
| 1796 | 80 | 8 | Nitriersäuremischung mit höchstens 50 % Salpetersäure | 
| 1798 | ? | 8 | Gemische aus Salpetersäure und Salzsäure, Beförderung verboten | 
| 1799 | X80 | 8 | Nonyltrichlorsilan | 
1800 - 1899
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1800 | X80 | 8 | Octadecyltrichlorsilan | 
| 1801 | X80 | 8 | Octyltrichlorsilan | 
| 1802 | 85 | 8 | Perchlorsäure mit höchstens 50 Masse-% Säure | 
| 1803 | 80 | 8 | Phenolsulfonsäure, flüssig | 
| 1804 | X80 | 8 | Phenyltrichlorsilan | 
| 1805 | 80 | 8 | Phosphorsäure, flüssig | 
| 1805 | 80 | 8 | Phosphorsäure, fest | 
| 1806 | 80 | 8 | Phosphorpentachlorid | 
| 1807 | 80 | 8 | Phosphorpentoxid | 
| 1808 | X80 | 8 | Phosphortribromid | 
| 1809 | 668 | 6.1 | Phosphortrichlorid | 
| 1810 | X80 | 8 | Phosphoroxychlorid | 
| 1811 | 86 | 8 | Kaliumhydrogendifluorid | 
| 1812 | 60 | 6.1 | Kaliumfluorid | 
| 1813 | 80 | 8 | Kaliumhydroxid, fest | 
| 1814 | 80 | 8 | Kaliumhydroxidlösung | 
| 1815 | 338 | 3 | Propionylchlorid | 
| 1816 | X83 | 8 | Propyltrichlorsilan | 
| 1817 | X80 | 8 | Pyrosulfurylchlorid | 
| 1818 | X80 | 8 | Siliciumtetrachlorid | 
| 1819 | 80 | 8 | Natriumaluminatlösung | 
| 1823 | 80 | 8 | Natriumhydroxid, fest | 
| 1824 | 80 | 8 | Natriumhydroxidlösung | 
| 1825 | 80 | 8 | Natriummonoxid | 
| 1826 | 885 | 8 | Abfall-Nitriersäuremischung mit mehr als 50 % Salpetersäure | 
| 1826 | 80 | 8 | Abfall-Nitriersäuremischung mit höchstens 50 % Salpetersäure | 
| 1827 | X80 | 8 | Zinntetrachlorid, wasserfrei | 
| 1828 | X88 | 8 | Schwefelchloride (Schwefel(I)-chlorid, Schwefeldichlorid und Schwefeltetrachlorid) | 
| 1829 | X88 | 8 | Schwefeltrioxid, stabilisiert | 
| 1830 | 80 | 8 | Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure | 
| 1831 | X886 | 8 | Schwefelsäure, rauchend | 
| 1832 | 80 | 8 | Schwefelsäure, gebraucht | 
| 1833 | 80 | 8 | Schweflige Säure | 
| 1834 | X88 | 8 | Sulfurylchlorid | 
| 1835 | 80 | 8 | Tetramethylammoniumhydroxid | 
| 1836 | X88 | 8 | Thionylchlorid | 
| 1837 | X80 | 8 | Thiophosphorylchlorid | 
| 1838 | X80 | 8 | Titantetrachlorid | 
| 1839 | 80 | 8 | Trichloressigsäure | 
| 1840 | 80 | 8 | Zinkchlorid, Lösung | 
| 1841 | 90 | 9 | Acetaldehydammoniak | 
| 1843 | 60 | 6.1 | Ammoniumdinitro-o-kresolat | 
| 1845 | ? | 9 | ADR] | 
| 1846 | 60 | 6.1 | Tetrachlormethan | 
| 1847 | 80 | 8 | Kaliumsulfid mit mindestens 30 % Kristallwasser | 
| 1848 | 80 | 8 | Propionsäure | 
| 1849 | 80 | 8 | Natriumsulfid mit mindestens 30 % Kristallwasser | 
| 1851 | 80 | 6.1 | Medikament, flüssig, giftig | 
| 1854 | 43 | 4.2 | Bariumlegierungen, pyrophor | 
| 1855 | 43 | 4.2 | Calcium, pyrophor oder Calciumlegierungen, pyrophor | 
| 1858 | 20 | 2 | Hexafluorpropylen (Gas als Kältemittel R 1216) | 
| 1859 | 268 | 2 | Siliciumtetrafluorid, verdichtet | 
| 1860 | 239 | 2 | Vinylfluorid, stabilisiert | 
| 1862 | 33 | 3 | Ethylcrotonat | 
| 1863 | 30 + 33 | 3 | Düsenkraftstoff, Dampfdruck bei 50 °C größer als 175 kPa | 
| 1865 | 33 | 3 | n-Propylnitrat | 
| 1866 | 30 + 33 | 3 | Harzlösung | 
| 1868 | 46 | 4.1 | Decarbon | 
| 1869 | 40 | 4.1 | Magnesium oder Magnesiumlegierungen, mit mehr als 50 % Magnesium, in Pellets, Spänen, Bändern | 
| 1870 | X423 | 4.3 | Kaliumborhydrid | 
| 1871 | 40 | 4.1 | Titanhydrid | 
| 1872 | 56 | 5.1 | Bleidioxid | 
| 1873 | 558 | 5.1 | Perchlorsäure, mit mehr als 50 Masse-%, aber höchstens 72 Masse-% Säure | 
| 1884 | 60 | 6.1 | Bariumoxid | 
| 1885 | 60 | 6.1 | Benzidin | 
| 1886 | 60 | 6.1 | Benzylidenchlorid | 
| 1887 | 60 | 6.1 | Bromchlormethan | 
| 1888 | 60 | 6.1 | Chloroform | 
| 1889 | 668 | 6.1 | Cyanbromid | 
| 1891 | 60 | 6.1 | Bromethan | 
| 1892 | 66 | 6.1 | Ethyldichlorsilan | 
| 1894 | 60 | 6.1 | Phenylquecksilber(II)hydroxid | 
| 1895 | 60 | 6.1 | Phenylquecksilber(II)nitrat | 
| 1897 | 60 | 6.1 | Tetrachlorethylen | 
| 1898 | 80 | 8 | Acetyliodid | 
1900 - 1999
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 1902 | 80 | 8 | Diisooctylphosphat | 
| 1903 | 80 + 88 | 8 | Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend | 
| 1905 | 88 | 8 | Selensäure | 
| 1906 | 80 | 8 | Abfallschwefelsäure | 
| 1907 | 80 | 8 | Natronkalk mit mehr als 4 % Natriumhydroxid | 
| 1908 | 80 | 8 | Chloritlösung | 
| 1910 | ? | 8 | Calciumoxid (unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) | 
| 1911 | 263 | 2 | Diboran, verdichtet | 
| 1912 | 23 | 2 | Methylchlorid und Dichlormethan, Gemisch | 
| 1913 | 22 | 2 | Neon, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1914 | 30 | 3 | Butylpropionate | 
| 1915 | 30 | 3 | Cyclohexanon | 
| 1916 | 63 | 6.1 | 2,2′-Dichlordiethylether | 
| 1917 | 339 | 3 | Ethylacrylat, stabilisiert | 
| 1918 | 30 | 3 | Isopropylbenzen | 
| 1919 | 339 | 3 | Methylacrylat, stabilisiert | 
| 1920 | 30 | 3 | Nonane | 
| 1921 | 336 | 3 | Propylenimin, stabilisiert | 
| 1922 | 338 | 3 | Pyrrolidin | 
| 1923 | 40 | 4.2 | Calciumdithionat (Calciumhydrosulfit) | 
| 1928 | X323 | 4.3 | Methylmagnesiumbromid in Ethylether | 
| 1929 | 40 | 4.2 | Kaliumdithionit (Kaliumhydrosulfit) | 
| 1931 | 90 | 9 | Zinkdithionit | 
| 1932 | 40 | 4.2 | Zirconiumabfall | 
| 1935 | 60 + 66 | 6.1 | Cyanid, Lösung | 
| 1938 | 80 | 8 | Bromessigsäure | 
| 1939 | 80 | 8 | Phosphoroxybromid | 
| 1940 | 80 | 8 | Thioglycolsäure | 
| 1941 | 90 | 9 | Dibromdifluormethan | 
| 1942 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat, mit höchstens 0,2 % brennbaren Stoffen (einschließlich organischer Stoffe als Kohlenstoff-Äquivalent) und frei von sonstigen zugesetzten Stoffen | 
| 1944 | 40 | 4.1 | Sicherheitszündhölzer (Heftchen, Briefchen oder Schachteln) | 
| 1945 | 40 | 4.1 | Wachszündhölzer | 
| 1950 | 28 | 2 | Druckgaspackungen; ätzend | 
| 1950 | 285 | 2 | Druckgaspackungen; ätzend, oxidierend | 
| 1950 | 23 | 2 | Druckgaspackungen; entzündbar | 
| 1950 | 238 | 2 | Druckgaspackungen; entzündbar, ätzend | 
| 1950 | 20 | 2 | Druckgaspackungen; erstickend | 
| 1950 | 26 | 2 | Druckgaspackungen; giftig | 
| 1950 | 268 | 2 | Druckgaspackungen; giftig, ätzend | 
| 1950 | 263 | 2 | Druckgaspackungen; giftig, entzündbar | 
| 1950 | 263 | 2 | Druckgaspackungen; giftig, entzündbar, ätzend | 
| 1950 | 25 | 2 | Druckgaspackungen; giftig, oxidierend | 
| 1950 | 265 | 2 | Druckgaspackungen; giftig, oxidierend, ätzend | 
| 1950 | 25 | 2 | Druckgaspackungen; oxidierend | 
| 1951 | 22 | 2 | Argon, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1952 | 20 | 2 | Ethylenoxid und Kohlenstoffdioxid, Gemisch mit höchstens 9 % Ethylenoxid | 
| 1953 | 263 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, entzündbar | 
| 1954 | 23 | 2 | Verdichtetes Gas, entzündbar | 
| 1955 | 26 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig | 
| 1956 | 20 | 2 | Verdichtetes Gas | 
| 1957 | 23 | 2 | Deuterium, verdichtet | 
| 1958 | 20 | 2 | 1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetrafluorethan (Gas als Kältemittel R 114) | 
| 1959 | 239 | 2 | 1,1-Difluorethylen (Gas als Kältemittel R 1132a) | 
| 1961 | 223 | 2 | Ethan, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1962 | 23 | 2 | Ethen, verdichtet | 
| 1963 | 22 | 2 | Helium, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1964 | 23 | 2 | Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verdichtet | 
| 1965 | 23 | 2 | Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt (Gemisch A, A 01, A 02, A 0, A 1, B 1, B 2, B oder C) | 
| 1966 | 223 | 2 | Wasserstoff, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1967 | 26 | 2 | Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig, giftig | 
| 1968 | 20 | 2 | Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig | 
| 1969 | 23 | 2 | Isobutan | 
| 1970 | 22 | 2 | Krypton, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1971 | 23 | 2 | Methan, verdichtet oder Erdgas, verdichtet, mit hohem Methangehalt | 
| 1972 | 223 | 2 | Methan, tiefgekühlt, flüssig oder Erdgas, tiefgekühlt, flüssig, mit hohem Methangehalt, LNG (Liqeufied Natural Gas) | 
| 1973 | 20 | 2 | Chlordifluormethan und Chlorpentafluorethan, Gemisch mit einem konstanten Siedepunkt mit rund 49 % Chlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 502) | 
| 1974 | 20 | 2 | Bromchlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 12B1) | 
| 1975 | 265 | 2 | Stickstoffmonoxid und Distickstofftetroxid Gemisch (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid Gemisch) | 
| 1976 | 20 | 2 | Octafluorcyclobutan (Gas als Kältemittel RC 318) | 
| 1977 | 22 | 2 | Stickstoff, tiefgekühlt, flüssig | 
| 1978 | 23 | 2 | Propan | 
| 1979 | 20 | 2 | Edelgase, Gemisch, verdichtet | 
| 1980 | 20 | 2 | Edelgase und Sauerstoff, Gemisch, verdichtet | 
| 1981 | 20 | 2 | Edelgase und Stickstoff, Gemisch, verdichtet | 
| 1982 | 20 | 2 | Tetrafluormethan, verdichtet (Gas als Kältemittel R 14, verdichtet) | 
| 1983 | 20 | 2 | 1-Chlor-2,2,2-trifluorethan (Gas als Kältemittel R 133a) | 
| 1984 | 20 | 2 | Trifluormethan (Gas als Kältemittel R 23) | 
| 1986 | 36 + 336 | 3 | Alkohole, entzündbar, giftig | 
| 1987 | 30 + 33 | 3 | Alkohole | 
| 1988 | 36 + 336 | 3 | Aldehyde, entzündbar, giftig | 
| 1989 | 33 | 3 | Aldehyde | 
| 1990 | 90 | 9 | Benzaldehyd | 
| 1991 | 336 | 3 | Chloropren, stabilisiert | 
| 1992 | 36 + 336 | 3 | Entzündbarer, flüssiger Stoff, giftig | 
| 1993 | 30 + 33 | 3 | Entzündbarer, flüssiger Stoff | 
| 1994 | 663 | 6.1 | Eisenpentacarbonyl | 
| 1999 | 30 + 33 | 3 | Teere, flüssig, einschließlich Straßenasphalt und Öle, Bitumen, und Cutback (Verschnittbitumen) | 
2000 - 2099
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2000 | 40 | 4.1 | Zelluloid, in Blöcken, Stangen, Platten, Rohren usw. (ausgenommen Abfälle) | 
| 2001 | 40 | 4.1 | Cobaltnaphtenatpulver | 
| 2002 | 40 | 4.2 | Zelluloid, Abfall | 
| 2003 | X333 | 4.2 | Metallalkyle, mit Wasser reagierend oder Metallaryle, mit Wasser reagierend | 
| 2004 | 40 | 4.2 | Magnesiumdiamid | 
| 2005 | X333 | 4.2 | Diphenylmagnesium | 
| 2006 | 40 | 4.2 | Kunststoffe auf Nitrocellulosebasis, selbsterhitzungsfähig | 
| 2008 | 40 | 4.2 | Zirconiumpulver, trocken | 
| 2009 | 40 | 4.2 | Zirconium, trocken, Bleche, Streifen oder gerollter Draht (dünner als 18 µm) | 
| 2010 | X423 | 4.3 | Magnesiumhydrid | 
| 2011 | X462 | 4.3 | Magnesiumphosphid | 
| 2012 | X462 | 4.3 | Kaliumphosphid | 
| 2013 | X462 | 4.3 | Strontiumphosphid | 
| 2014 | 58 | 5.1 | Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf) | 
| 2015 | 559 | 5.1 | Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung, stabilisiert mit mehr als 60 % Wasserstoffperoxid | 
| 2016 | 60 | 6.1 | Munition, giftig, nicht explosiv, ohne Zerleger oder Ausstoßladung, nicht scharf | 
| 2017 | 68 | 6.1 | Munition, tränenerzeugend, nicht explosiv, ohne Zerleger oder Ausstoßladung, nicht scharf | 
| 2018 | 60 | 6.1 | Chloraniline, fest | 
| 2019 | 60 | 6.1 | Chloraniline, flüssig | 
| 2020 | 60 | 6.1 | Chlorphenole, fest | 
| 2021 | 60 | 6.1 | Chlorphenole, flüssig | 
| 2022 | 68 | 6.1 | Cresylsäure | 
| 2023 | 63 | 6.1 | Epichlorhydrin | 
| 2024 | 60 + 66 | 6.1 | Quecksilberverbindung, flüssig | 
| 2025 | 60 + 66 | 6.1 | Quecksilberverbindung, fest | 
| 2026 | 60 + 66 | 6.1 | Phenylquecksilberverbindungen | 
| 2027 | 60 | 6.1 | Natriumarsenit, fest | 
| 2028 | 80 | 8 | Rauchbomben, Nebelbomben, nicht explosiv, ätzenden flüssigen Stoff enthaltend, ohne Zünder | 
| 2029 | 886 | 8 | Hydrazin, wasserfrei | 
| 2030 | 86 | 8 | Hydrazinhydrat oder Hydrazin, wässrige Lösung mit mindestens 37 Masse-%, aber höchstens 64 Masse-% Hydrazin | 
| 2031 | 885 | 8 | Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säure | 
| 2031 | 80 | 8 | Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit höchstens 70 % Säure | 
| 2032 | 856 | 8 | Salpetersäure, rotrauchend | 
| 2033 | 80 | 8 | Kaliummonoxid | 
| 2034 | 23 | 2 | Wasserstoff und Methan, Gemisch, verdichtet | 
| 2035 | 23 | 2 | 1,1,1-Trifluorethan (Gas als Kältemittel R 143a) | 
| 2036 | 20 | 2 | Xenon, verdichtet | 
| 2037 | – | 2 | Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen), ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar | 
| 2038 | 60 | 6.1 | Dinitrotoluole, flüssig oder fest | 
| 2044 | 23 | 2 | 2,2-Dimethylpropan | 
| 2045 | 33 | 3 | Isobutyraldehyd (Isobutylaldehyd) | 
| 2046 | 30 | 3 | Cymene | 
| 2047 | 30 + 33 | 3 | Dichlorpropene | 
| 2048 | 30 | 3 | Dicyclopentadien | 
| 2049 | 30 | 3 | Diethylbenzen | 
| 2050 | 33 | 3 | Diisobutylen, isomere Verbindungen | 
| 2051 | 83 | 8 | 2-Dimethylaminoethanol | 
| 2052 | 30 | 3 | Limonen | 
| 2053 | 30 | 3 | Methylisobutylcarbinol | 
| 2054 | 883 | 8 | Morpholin | 
| 2055 | 39 | 3 | Styrol, monomer, stabilisiert | 
| 2056 | 33 | 3 | Tetrahydrofuran | 
| 2057 | 30 + 33 | 3 | Tripropylen | 
| 2058 | 33 | 3 | Valeraldehyd | 
| 2059 | 30 + 33 | 3 | Zellulosenitrat, Lösung, entzündbar | 
| 2067 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel, Typ A1 | 
| 2068 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel, Typ A2 | 
| 2069 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel, Typ A3 | 
| 2070 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel, Typ A4 | 
| 2071 | – | 9 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel (unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) | 
| 2072 | – | 5.1 | Ammoniumnitrathaltige Düngemittel (Beförderung verboten) | 
| 2073 | 20 | 2 | Ammoniaklösung in Wasser, relative Dichte kleiner als 0,880 kg/m−3 bei 15 °C, mit mehr als 35 %, aber höchstens 50 % Ammoniak | 
| 2074 | 60 | 6.1 | Acrylamid | 
| 2075 | 69 | 6.1 | Chloral, wasserfrei, stabilisiert | 
| 2076 | 68 | 6.1 | Kresole, flüssig oder fest | 
| 2077 | 60 | 6.1 | alpha-Naphthylamin | 
| 2078 | 60 | 6.1 | Toluol-2,4-diisocyanat | 
| 2079 | 80 | 8 | Diethylentriamin | 
2100 - 2199
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2186 | – | 2 | Chlorwasserstoff, tiefgekühlt, flüssig [Beförderung verboten] | 
| 2187 | 22 | 2 | Kohlenstoffdioxid, tiefgekühlt, flüssig | 
| 2188 | – | 2 | Arsenwasserstoff | 
| 2189 | 263 | 2 | Dichlorsilan | 
| 2190 | – | 2 | Sauerstoffdifluorid, verdichtet | 
| 2191 | 26 | 2 | Sulfurylfluorid | 
| 2192 | – | 2 | Germane | 
| 2193 | 20 | 2 | Hexafluorethan, verdichtet (Gas als Kältemittel R 116, verdichtet) | 
| 2194 | – | 2 | Selenhexafluorid | 
| 2195 | – | 2 | Tellurhexafluorid | 
| 2196 | – | 2 | Wolframhexafluorid | 
| 2197 | 268 | 2 | Iodwasserstoff, wasserfrei | 
| 2198 | – | 2 | Phosphorpentafluorid, verdichtet | 
| 2199 | – | 2 | Phosphorwasserstoff (Phosphin) | 
2200 - 2299
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2200 | 239 | 2 | Propadien, stabilisiert | 
| 2201 | 225 | 2 | Lachgas, tiefgekühlt, flüssig | 
| 2202 | – | 2 | Selenwasserstoff, wasserfrei | 
| 2203 | 23 | 2 | Silane, verdichtet) | 
| 2204 | 263 | 2 | Carbonylsulfid | 
| 2205 | 60 | 6.1 | Adiponitril | 
| 2206 | 60 | 6.1 | Isocyanate, giftig oder Isocyanat, Lösung, giftig | 
| 2208 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, mit mehr als 10 %, aber höchstens 39 % aktivem Chlor | 
| 2209 | 80 | 8 | Formaldehydlösung mit mindestens 25 % Formaldehyd | 
| 2210 | 40 | 4.2 | Maneb oder Manebzubereitungen mit mindestens 60 Masse-% Maneb | 
| 2211 | 90 | 9 | Schäumbare Polymerkügelchen, entzündbare Dämpfe abgebend | 
| 2212 | 90 | 9 | Asbest, blau (Amphibol) oder Asbest, braun (Amosit, Mysorit) | 
| 2213 | 40 | 4.1 | Paraformaldehyd | 
| 2214 | 80 | 8 | Phthalsäureanhydrid mit mehr als 0,05 % Maleinsäureanhydrid | 
| 2215 | 80 | 8 | Maleinsäureanhydrid, geschmolzen | 
| 2216 | – | 9 | Fischmehl (Fischabfälle), stabilisiert (unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) | 
| 2217 | 40 | 4.2 | Ölsaatkuchen mit höchstens 1,5 Masse-% Öl und höchstens 11 Masse-% Feuchtigkeit | 
| 2218 | 839 | 8 | Acrylsäure, stabilisiert | 
| 2219 | 30 | 3 | Allylglycidylether | 
| 2222 | 30 | 3 | Anisol | 
| 2224 | 60 | 6.1 | Benzonitril | 
| 2225 | 80 | 8 | Benzensulfonylchlorid | 
| 2226 | 80 | 8 | Benzotrichlorid | 
| 2227 | 39 | 3 | n-Butylmethacrylat, stabilisiert | 
| 2232 | 66 | 6.1 | 2-Chlorethanal | 
| 2233 | 60 | 6.1 | Chloranisidine | 
| 2234 | 30 | 3 | Chlorbenzotrifluoride | 
| 2235 | 60 | 6.1 | Chlorbenzylchloride | 
| 2236 | 60 | 6.1 | 3-Chlor-4-methylphenylisocyanat | 
| 2237 | 60 | 6.1 | Chlornitroaniline | 
| 2238 | 30 | 3 | Chlortoluole | 
| 2239 | 60 | 6.1 | Chlortoluidine, flüssig oder fest | 
| 2240 | 88 | 8 | Chromiumschwefelsäure | 
| 2241 | 33 | 3 | Cycloheptan | 
| 2242 | 33 | 3 | Cyclohepten | 
| 2243 | 30 | 3 | Cyclohexylacetat | 
| 2244 | 30 | 3 | Cyclopentanol | 
| 2245 | 30 | 3 | Cyclopentanon | 
| 2246 | 33 | 3 | Cyclopenten | 
| 2247 | 30 | 3 | n-Decan | 
| 2248 | 83 | 8 | Di-n-Butylamin | 
| 2249 | – | 6.1 | Dichlordimethylether, symmetrisch (Beförderung verboten) | 
| 2250 | 60 | 6.1 | Dichlorphenylisocyanate | 
| 2251 | 339 | 3 | Bicyclo-(2,2,1)-hepta-2,5-dien, stabilisiert (Norbornan-2,5-dien, stabilisiert) | 
| 2252 | 33 | 3 | 1,2-Dimethoxyethan | 
| 2253 | 60 | 6.1 | N,N-Dimethylanilin | 
| 2254 | – | 4.1 | Sturmzündhölzer | 
| 2256 | 33 | 3 | Cyclohexen | 
| 2257 | X423 | 4.3 | Kalium | 
| 2258 | 83 | 8 | 1,2-Propylendiamin | 
| 2259 | 80 | 8 | Triethylentetramin | 
| 2260 | 38 | 3 | Tripropylamin | 
| 2261 | 60 | 6.1 | Xylenole, flüssig oder fest | 
| 2262 | 80 | 8 | N,N-Dimethylcarbamoylchlorid | 
| 2263 | 33 | 3 | Dimethylcyclohexane | 
| 2264 | 83 | 8 | N,N-Dimethylcyclohexylamin | 
| 2265 | 30 | 3 | N,N-Dimethylformamid | 
| 2266 | 338 | 3 | Dimethyl-n-propylamin | 
| 2267 | 68 | 6.1 | Dimethylthiophosphorylchlorid | 
| 2269 | 80 | 8 | 3,3′-Iminobispropylamin | 
| 2270 | 338 | 3 | Ethylamin, wässrige Lösung mit mindestens 50 Masse-% und höchstens 70 Masse-% Ethylamin | 
| 2271 | 30 | 3 | Ethylamylketon | 
| 2272 | 60 | 6.1 | N-Ethylanilin | 
| 2273 | 60 | 6-1 | 2-Ethylanilin | 
| 2274 | 60 | 6.1 | N-Ethyl-N-benzylanilin | 
| 2275 | 30 | 3 | 2-Ethylbutanol | 
| 2276 | 38 | 3 | 2-Ethylhexylamin | 
| 2277 | 339 | 3 | Ethylmethacrylat | 
| 2278 | 33 | 3 | n-Hepten | 
| 2279 | 60 | 6.1 | Hexachlorbutadien | 
| 2280 | 80 | 8 | Hexamethylendiamin, fest | 
| 2281 | 60 | 6.1 | Hexamethylendiisocyanat | 
| 2282 | 30 | 3. | Hexanolee | 
| 2283 | 39 | 3 | Isobutylmethacrylat, stabilisiert | 
| 2284 | 336 | 3 | Isobutyronitril | 
| 2285 | 63 | 6.1 | Isocyanatobenzotrifluoride | 
| 2286 | 30 | 3 | Pentamethylheptan | 
| 2287 | 33 | 3 | Isoheptene | 
| 2288 | 33 | 3 | Isohexene | 
| 2289 | 80 | 8 | Isophorondiamin | 
| 2290 | 60 | 6.1 | Isophorondiisocyanat | 
| 2291 | 60 | 6.1 | Bleiverbindung, löslich | 
| 2293 | 30 | 3 | 4-Methoxy-4-methylpentan-2-on | 
| 2294 | 60 | 6.1 | N-Methylanilin | 
| 2295 | 663 | 6.1 | Methylchloracetat | 
| 2296 | 33 | 3 | Methylcyclohexan | 
| 2297 | 30 | 3 | Methylcyclohexanon | 
| 2298 | 33 | 3 | Methylcyclopentan | 
| 2299 | 60 | 6.1 | Methyldichloracetat | 
2300 - 2399
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2300 | 60 | 6.1 | 2-Methyl-5-ethylpyridin | 
| 2301 | 33 | 3 | 2-Methylfuran | 
| 2302 | 30 | 3 | 5-Methylhexan-2-on | 
| 2303 | 30 | 3 | Isopropenylbenzen | 
| 2304 | 44 | 4.1 | Naphthalin, geschmolzen | 
| 2305 | 80 | 8 | Nitrobenzensulfonsäure | 
| 2306 | 60 | 6.1 | Nitrobenzotrifluoride, flüssig oder fest | 
| 2307 | 60 | 6.1 | 3-Nitro-4-chlorbenzotrifluorid | 
| 2308 | X80 | 8 | Nitrosylschwefelsäure, flüssig | 
| 2309 | 33 | 3 | Octadiene | 
| 2310 | 36 | 3 | Pentan-2,4-dion | 
| 2311 | 60 | 6.1 | Phenetidine | 
| 2312 | 60 | 6.1 | Phenol, geschmolzen | 
| 2313 | 30 | 3 | Picoline | 
| 2315 | 90 | 9 | Polychlorierte Biphenyle | 
| 2316 | 66 | 6.1 | Natriumkupfer(I)cyanid, fest | 
| 2317 | 66 | 6.1 | Natriumkupfer(I)cyanid, Lösung | 
| 2318 | 40 | 4.2 | Natriumhydrogensulfid mit weniger als 25 % Kristallwasser | 
| 2319 | 30 | 3 | Terpenkohlenwasserstoffe | 
| 2320 | 80 | 8 | Tetraethylenpentamin | 
| 2321 | 60 | 6.1 | Trichlorbenzene, flüssig | 
| 2322 | 60 | 6.1 | Trichlorbuten | 
| 2323 | 30 | 3 | Triethylphosphit | 
| 2324 | 30 | 3 | Triisobutylen | 
| 2325 | 30 | 3 | 1,3,5-Trimethylbenzen | 
| 2326 | 80 | 8 | Trimethylcyclohexylamin | 
| 2327 | 80 | 8 | Trimethylhexamethylendiamine | 
| 2328 | 60 | 6.1 | Trimethylhexamethylendiisocyanat (und isomere Gemische) | 
| 2329 | 30 | 3 | Trimethylphosphit | 
| 2330 | 30 | 3 | Undecan | 
| 2331 | 80 | 8 | Zinkchlorid, wasserfrei | 
| 2332 | 30 | 3 | Acetaldehydoxim | 
| 2333 | 336 | 3 | Allylacetat | 
| 2334 | 663 | 6.1 | Allylamin | 
| 2335 | 336 | 3 | Allylethylether | 
| 2336 | 336 | 3 | Allylformiat | 
| 2337 | 663 | 6.1 | Phenylmercaptan | 
| 2338 | 33 | 3 | Benzotrifluorid | 
| 2339 | 33 | 3 | 2-Brombutan | 
| 2340 | 33 | 3 | 2-Bromethylethylether | 
| 2341 | 30 | 3 | 1-Brom-3-methylbutan | 
| 2342 | 33 | 3 | Brommethylpropan | 
| 2343 | 33 | 3 | 2-Brompentan | 
| 2344 | 33 | 3 | Brompropan | 
| 2345 | 30 | 3 | 3-Brompropin | 
| 2346 | 33 | 3 | Butandion | 
| 2347 | 33 | 3 | Butylmercaptan | 
| 2348 | 39 | 3 | Butylacrylate, stabilisiert | 
| 2350 | 33 | 3 | Butylmethylether | 
| 2351 | 30 + 33 | 3 | Butylnitrit | 
| 2352 | 339 | 3 | Butylvinylether, stabilisiert | 
| 2353 | 338 | 3 | Butyrylchlorid | 
| 2354 | 336 | 3 | Chlormethylethylether | 
| 2356 | 33 | 3 | 2-Chlorpropan | 
| 2357 | 83 | 8 | Cyclohexylamin | 
| 2358 | 33 | 3 | Cyclooctatetraen | 
| 2359 | 338 | 3 | Diallylamin | 
| 2360 | 336 | 3 | Diallylether | 
| 2361 | 38 | 3 | Diisobutylamin | 
| 2362 | 33 | 3 | 1,1-Dichlorethan | 
| 2363 | 33 | 3 | Ethanthiol | 
| 2364 | 30 | 3 | n-Propylbenzen | 
| 2366 | 30 | 3 | Diethylcarbonat | 
| 2367 | 33 | 3 | alpha-Methylvaleraldehyd | 
| 2368 | 30 | 3 | α-Pinen | 
| 2370 | 33 | 3 | Hexen | 
| 2371 | 33 | 3 | Isopentene | 
| 2372 | 33 | 3 | 1,2-Bis-(dimethylamino)-ethan | 
| 2373 | 33 | 3 | Diethoxymethan | 
| 2374 | 33 | 3 | 3,3-Diethoxypropen | 
| 2375 | 33 | 3 | Diethylsulfid | 
| 2376 | 33 | 3 | 2,3-Dihydropyran | 
| 2377 | 33 | 3 | 1,1-Dimethoxyethan | 
| 2378 | 336 | 3 | 2-Dimethylaminoacetonitril | 
| 2379 | 338 | 3 | 1,3-Dimethylbutylamin | 
| 2380 | 33 | 3 | Dimethyldiethoxysilan | 
| 2381 | 33 | 3 | Dimethyldisulfid | 
| 2382 | 663 | 6.1 | Dimethylhydrazin, symmetrisch | 
| 2383 | 338 | 3 | Dipropylamin | 
| 2384 | 33 | 3 | Di-n-propylether | 
| 2385 | 33 | 3 | Ethylisobutyrat | 
| 2386 | 338 | 3 | 1-Ethylpiperidin | 
| 2387 | 33 | 3 | Fluorbenzen | 
| 2388 | 33 | 3 | Fluortoluole | 
| 2389 | 33 | 3 | Furan | 
| 2390 | 33 | 3 | 2-Iodbutan | 
| 2391 | 33 | 3 | Iodmethylpropane | 
| 2392 | 30 | 3 | Iodpropane | 
| 2393 | 33 | 3 | Isobutylformiat | 
| 2394 | 30 | 3 | Isobutylpropionat | 
| 2395 | 338 | 3 | Isobutyrylchlorid | 
| 2396 | 336 | 3 | Methacrylaldehyd, stabilisiert | 
| 2397 | 33 | 3 | 3-Methylbutan-2-on | 
| 2398 | 33 | 3 | Methyl-tert-butylether | 
| 2399 | 338 | 3 | 1-Methylpiperidin | 
2400 - 2499
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2400 | 33 | 3 | Methylisovalerat | 
| 2401 | 883 | 8 | Piperidin | 
| 2402 | 33 | 3 | Propanthiole | 
| 2403 | 33 | 3 | Isopropenylacetat | 
| 2404 | 336 | 3 | Propionitril | 
| 2405 | 30 | 3 | Isopropylbutyrat | 
| 2406 | 33 | 3 | Isopropylisobutyrat | 
| 2407 | – | 6.1 | Isopropylchlorformiat | 
| 2409 | 33 | 3 | Isopropylpropionat | 
| 2410 | 33 | 3 | 1,2,3,6-Tetrahydropyridin | 
| 2411 | 336 | 3 | Butyronitril | 
| 2412 | 33 | 3 | Tetrahydrothiophen | 
| 2413 | 30 | 3 | Tetrapropylorthotitanat | 
| 2414 | 33 | 3 | Thiophen | 
| 2416 | 33 | 3 | Trimethylborat | 
| 2417 | 268 | 2 | Carbonylfluorid, verdichtet | 
| 2418 | – | 2 | Schwefeltetrafluorid | 
| 2419 | 23 | 2 | Bromtrifluorethylen | 
| 2420 | 268 | 2 | Hexafluoraceton | 
| 2421 | – | 2 | Distickstofftrioxid [Beförderung verboten] | 
| 2422 | 20 | 2 | Octafluorbut-2-en (Gas als Kältemittel R 1318) | 
| 2424 | 20 | 2 | Octafluorpropan (Gas als Kältemittel R 218) | 
| 2426 | 59 | 5.1 | Ammoniumnitrat, flüssig, heiße konzentrierte Lösung mit einer Konzentration von mehr als 80 %, aber höchstens 93 % | 
| 2427 | 50 | 5.1 | Kaliumchlorat, wässrige Lösung | 
| 2428 | 50 | 5.1 | Natriumchlorat, wässrige Lösung | 
| 2429 | 50 | 5.1 | Calciumchlorat, wässrige Lösung | 
| 2430 | 80+88 | 8 | Homologe) | 
| 2431 | 60 | 6.1 | Anisidine | 
| 2432 | 60 | 6.1 | N,N-Diethylanilin | 
| 2433 | 60 | 6.1 | Chlornitrotoluole, flüssig oder fest | 
| 2434 | X80 | 8 | Dibenzyldichlorsilan | 
| 2435 | X80 | 8 | Ethylphenyldichlorsilan | 
| 2436 | 33 | 3 | Thioessigsäure | 
| 2437 | X80 | 8 | Methylphenyldichlorsilan | 
| 2438 | 663 | 6.1 | Trimethylacetylchlorid | 
| 2439 | 80 | 8 | Natriumhydrogendifluorid | 
| 2440 | 80 | 8 | Zinntetrachloridpentahydrat | 
| 2441 | – | 4.2 | Titantrichlorid, pyrophor oder Titaniumtrichlorid-Mischungen, pyrophor | 
| 2442 | X80 | 8 | Trichloracetylchlorid | 
| 2443 | 80 | 8 | Vanadiumoxytrichlorid | 
| 2444 | X88 | 8 | Vanadiumtetrachlorid | 
| 2445 | X333 | 4.2 | Lithiumalkyle | 
| 2446 | 60 | 6.1 | Nitrokresole, flüssig oder fest | 
| 2447 | 446 | 4.2 | Phosphor, weiß oder gelb, geschmolzen | 
| 2448 | 44 | 4.1 | Schwefel, geschmolzen | 
| 2451 | 25 | 2 | Stickstofftrifluorid, verdichtet | 
| 2452 | 239 | 2 | Ethylacetylen, stabilisiert | 
| 2453 | 23 | 2 | Ethylfluorid (Gas als Kältemittel R 161) | 
| 2454 | 23 | 2 | Methylfluorid (Gas als Kältemittel R 41) | 
| 2455 | – | 2 | Methylnitrit [Beförderung verboten] | 
| 2456 | 33 | 3 | 2-Chlorpropen | 
| 2457 | 33 | 3 | 2,3-Dimethylbutan | 
| 2458 | 33 | 3 | Hexadiene | 
| 2459 | 33 | 3 | 2-Methylbut-1-en | 
| 2460 | 33 | 3 | 2-Methylbut-2-en | 
| 2461 | 33 | 3 | Methylpentadiene | 
| 2463 | – | 4.3 | Aluminiumhydrid | 
| 2464 | 56 | 5.1 | Berylliumnitrat | 
| 2465 | 50 | 5.1 | Dichlorisocyanursäure, trocken oder Dichlorisocyanursäuresalze | 
| 2466 | – | 5.1 | Kaliumsuperoxid | 
| 2468 | 50 | 5.1 | Trichlorisocyanursäure, trocken | 
| 2469 | 50 | 5.1 | Zinkbromat | 
| 2470 | 60 | 6.1 | Phenylacetonitril, flüssig | 
| 2471 | 66 | 6.1 | Osmiumtetroxid | 
| 2473 | 60 | 6.1 | Natriumarsanilat | 
| 2474 | 60 | 6.1 | Thiophosgen | 
| 2475 | 80 | 8 | Vanadiumtrichlorid | 
| 2477 | 663 | 6.1 | Methylisothiocyanat | 
| 2478 | 36 + 336 | 3 | Isocyanate, entzündbar, giftig, oder Isocyanat, Lösung, entzündbar, giftig | 
| 2480 | 663 | 6.1 | Methylisocyanat | 
| 2481 | 663 | 3 | Ethylisocyanat | 
| 2482 | 663 | 6.1 | n-Propylisocyanat | 
| 2483 | 336 | 3 | Isopropylisocyanat | 
| 2484 | 663 | 6.1 | tert-Butylisocyanat | 
| 2485 | 663 | 6.1 | n-Butylisocyanat | 
| 2486 | 336 | 3 | Isobutylisocyanat | 
| 2487 | 663 | 6.1 | Phenylisocyanat | 
| 2488 | 663 | 6.1 | Cyclohexylisocyanat | 
| 2490 | 60 | 6.1 | Dichlorisopropylether | 
| 2491 | 80 | 8 | Ethanolamin oder Ethanolamin, Lösung | 
| 2493 | 338 | 3 | Hexamethylenimin | 
| 2495 | 568 | 5.1 | Iodpentafluorid | 
| 2496 | 80 | 8 | Propionsäureanhydrid | 
| 2498 | 30 | 3 | 1,2,3,6-Tetrahydrobenzaldehyd | 
2500 - 2599
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2501 | 60 | 6.1 | Tris-(1-Aziridinyl)-Phosphinoxid, Lösung | 
| 2502 | 83 | 8 | Valerylchlorid | 
| 2503 | 80 | 8 | Zirconiumtetrachlorid | 
| 2504 | 60 | 6.1 | Tetrabromethan | 
| 2505 | 60 | 6.1 | Ammoniumfluorid | 
| 2506 | 80 | 8 | Ammoniumhydrogensulfat | 
| 2507 | 80 | 8 | Hexachlorplatinsäure, fest | 
| 2508 | 80 | 8 | Molybdänpentachlorid | 
| 2509 | 80 | 8 | Kaliumhydrogensulfat | 
| 2511 | 80 | 8 | alpha-Chlorpropionsäure, Lösung oder fest | 
| 2512 | 80 | 6.1 | Aminophenole (o-, m-, p-) | 
| 2513 | X80 | 8 | Bromacetylbromid | 
| 2514 | 30 | 3 | Brombenzen | 
| 2515 | 60 | 6.1 | Bromoform | 
| 2516 | 60 | 6.1 | Tetrabromkohlenstoff | 
| 2517 | 23 | 2 | 1-Chlor-1,1-difluorethan (Gas als Kältemittel R 142b) | 
| 2518 | 60 | 6.1 | 1,5,9-Cyclododecatrien | 
| 2520 | 30 | 3 | Cyclooctadiene | 
| 2521 | 663 | 6.1 | Diketen, stabilisiert | 
| 2522 | 69 | 6.1 | 2-Dimethylaminoethylmethacrylat | 
| 2524 | 30 | 3 | Ethylorthoformiat | 
| 2525 | 60 | 6.1 | Ethyloxalat | 
| 2526 | 38 | 3 | Furfurylamin | 
| 2527 | 39 | 3 | Isobutylacrylat, stabilisiert | 
| 2528 | 30 | 3 | Isobutylisobutyrat | 
| 2529 | 38 | 3 | Isobuttersäure | 
| 2531 | 89 | 8 | Methacrylsäure, stabilisiert | 
| 2533 | 60 | 6.1 | Methyltrichloracetat | 
| 2534 | 263 | 2 | Methylchlorsilan | 
| 2535 | 338 | 3 | 4-Methylmorpholin (N-Methylmorpholin) | 
| 2536 | 33 | 3 | Methyltetrahydrofuran | 
| 2538 | 40 | 4.1 | Nitronaphthalin | 
| 2541 | 30 | 3 | Terpinolen | 
| 2542 | 60 | 6.1 | Tributylamin | 
| 2545 | 40 | 4.2 | Hafniumpulver, trocken | 
| 2546 | 40 | 4.2 | Titanpulver, trocken | 
| 2547 | – | 5.1 | Natriumsuperoxid | 
| 2548 | – | 2 | Chlorpentafluorid | 
| 2552 | 60 | 6.1 | Hexafluoracetonhydrat | 
| 2554 | 33 | 3 | Methylallylchlorid | 
| 2555 | – | 4.1 | Zellulosenitrat mit mindestens 25 Masse-% Wasser | 
| 2556 | – | 4.1 | Zellulosenitrat mit mindestens 25 Masse-% Alkohol und höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse | 
| 2557 | – | 4.1 | Zellulosenitrat, Mischung mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse, mit oder ohne Plastifizierungsmittel, mit oder ohne Pigment | 
| 2558 | 663 | 6.1 | Epibromhydrin | 
| 2560 | 30 | 3 | 2-Methylpentan-2-ol | 
| 2561 | 33 | 3 | 3-Methylbut-1-en | 
| 2564 | 80 | 8 | Trichloressigsäure, Lösung | 
| 2565 | 80 | 8 | Dicyclohexylamin | 
| 2567 | 60 | 6.1 | Natriumpentachlorphenolat | 
| 2570 | 60 + 66 | 6.1 | Cadmiumverbindung | 
| 2571 | 80 | 8 | Alkylschwefelsäuren | 
| 2572 | 60 | 6.1 | Phenylhydrazin | 
| 2573 | 56 | 5.1 | Thalliumchlorat | 
| 2574 | 60 | 6.1 | Tricresylphosphat mit mehr als 3 % ortho-Isomer | 
| 2576 | 80 | 8 | Phosphoroxybromid, geschmolzen | 
| 2577 | 80 | 8 | Phenylacetylchlorid | 
| 2578 | 80 | 8 | Phosphortrioxid | 
| 2579 | 80 | 8 | Piperazin | 
| 2580 | 80 | 8 | Aluminiumbromid, Lösung | 
| 2581 | 80 | 8 | Aluminiumchlorid, Lösung | 
| 2582 | 80 | 8 | Eisenchlorid, Lösung (Eisen(II)-chlorid und Eisen(III)-chlorid) | 
| 2583 | 80 | 8 | Alkylsulfonsäuren, fest oder Arylsulfonsäuren, fest, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 
| 2584 | 80 | 8 | Alkylsulfonsäuren, flüssig oder Arylsulfonsäuren, flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 
| 2585 | 80 | 8 | Alkylsulfonsäure, fest oder Arylsulfonsäuren, fest, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 
| 2586 | 80 | 8 | Alkylsulfonsäuren, flüssig oder Arylsulfonsäuren, flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 
| 2587 | 60 | 6.1 | Benzochinon | 
| 2588 | 60 + 66 | 6.1 | Pestizid, fest, giftig | 
| 2589 | 63 | 6.1 | Vinylchloracetat | 
| 2590 | 90 | 9 | Serpentin, Amphibol, Anthophyllit, Tremolit) | 
| 2591 | 22 | 2 | Xenon, tiefgekühlt, flüssig | 
| 2599 | 20 | 2 | Chlortrifluormethan und Trifluormethan, azeotropes Gemisch mit rund 60 % Chlortrifluormethan (Gas als Kältemittel R 503) | 
2600 - 2699
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2600 | 263 | 2 | Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff, Gemisch, verdichtet | 
| 2601 | 23 | 2 | Cyclobutan | 
| 2602 | 20 | 2 | Dichlordifluormethan und 1,1-Difluorethan, azeotropes Gemisch mit rund 74 % Dichlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 500) | 
| 2603 | 336 | 3 | Cycloheptatrien | 
| 2604 | 883 | 8 | Bortrifluoriddiethyletherat | 
| 2605 | 336 | 3 | Methoxymethylisocyanat | 
| 2606 | 663 | 6.1 | Methylorthosilicat | 
| 2607 | 39 | 3 | Propenal, dimer, stabilisiert | 
| 2608 | 30 | 3 | Nitropropane | 
| 2609 | 60 | 6.1 | Triallylborat | 
| 2610 | 38 | 3 | Triallylamin | 
| 2611 | 63 | 6.1 | 1-Chlorpropan-2-ol | 
| 2612 | 33 | 3 | Methylpropylether | 
| 2614 | 30 | 3 | Methylallylalkohol | 
| 2615 | 33 | 3 | Ethylpropylether | 
| 2616 | 33 | 3 | Triisopropylborat | 
| 2617 | 30 | 3 | Methylcyclohexanole, entzündbar | 
| 2618 | 39 | 3 | Vinyltoluole, stabilisiert | 
| 2619 | 83 | 8 | Benzyldimethylamin | 
| 2620 | 30 | 3 | Amylbutyrate | 
| 2621 | 30 | 3 | Acetylmethylcarbinol | 
| 2622 | 336 | 3 | Glycidaldehyd | 
| 2623 | – | 4.1 | Feueranzünder (fest), mit entzündbarem, flüssigem Stoff getränkt | 
| 2624 | 423 | 4.3 | Magnesiumsilicid | 
| 2626 | 50 | 5.1 | Chlorsäure, wässrige Lösung mit höchstens 10 % Säure | 
| 2627 | 50 | 5.1 | Nitrite, anorganische | 
| 2628 | 66 | 6.1 | Kaliumfluoracetat | 
| 2629 | 66 | 6.1 | Natriumfluoracetat | 
| 2630 | 66 | 6.1 | Selenite | 
| 2642 | 66 | 6.1 | Fluoressigsäure | 
| 2643 | 60 | 6.1 | Methylbromacetat | 
| 2644 | 66 | 6.1 | Methyliodid | 
| 2645 | 60 | 6.1 | Phenacylbromid | 
| 2646 | 66 | 6.1 | Hexachlorcyclopentadien | 
| 2647 | 60 | 6.1 | Malonitril | 
| 2648 | 60 | 6.1 | 1,2-Dibrombutan-3-on | 
| 2649 | 60 | 6.1 | 1,3-Dichloraceton | 
| 2650 | 60 | 6.1 | 1,1-Dichlor-1-nitroethan | 
| 2651 | 60 | 6.1 | 4,4’-Diaminodiphenylmethan | 
| 2653 | 60 | 6.1 | Benzyliodid | 
| 2655 | 60 | 6.1 | Kaliumfluorsilicat | 
| 2656 | 60 | 6.1 | Chinolin | 
| 2657 | 60 | 6.1 | Selendisulfid | 
| 2659 | 60 | 6.1 | Natriumchloracetat | 
| 2660 | 60 | 6.1 | Nitrotoluidine (mono) | 
| 2661 | 60 | 6.1 | Hexachloraceton | 
| 2662 | 60 | 6.1 | Hydrochinon | 
| 2664 | 60 | 6.1 | Dibrommethan | 
| 2667 | 60 | 6.1 | Butyltoluole | 
| 2668 | 63 | 6.1 | Chloracetonitril | 
| 2669 | 60 | 6.1 | Chlorkresole, flüssig oder fest | 
| 2670 | 80 | 8 | Cyanurchlorid | 
| 2671 | 60 | 6.1 | Aminopyridine (o-, m-, p-) | 
| 2672 | 80 | 8 | Ammoniaklösung in Wasser, relative Dichte zwischen 0,880 und 0,957 bei 15 °C, mit mehr als 10 %, aber höchstens 35 % Ammoniak | 
| 2673 | 60 | 6.1 | 2-Amino-4-Chlorphenol | 
| 2674 | 60 | 6.1 | Natriumfluorosilicat | 
| 2676 | – | 2 | Stiban | 
| 2677 | 80 | 8 | Rubidiumhydroxidlösung | 
| 2678 | 80 | 8 | Rubidiumhydroxid | 
| 2679 | 80 | 8 | Lithiumhydroxidlösung | 
| 2680 | 80 | 8 | Lithiumhydroxidmonohydrat | 
| 2681 | 80 | 8 | Caesiumhydroxidlösung | 
| 2682 | 80 | 8 | Caesiumhydroxid | 
| 2683 | 86 | 8 | Ammoniumsulfid, Lösung | 
| 2684 | 38 | 3 | 3-(Diethylamino)-propylamin | 
| 2685 | 83 | 8 | N,N-Diethylethylendiamin | 
| 2686 | 83 | 8 | 2-Diethylaminoethanol | 
| 2687 | 40 | 4.1 | Dicyclohexylammoniumnitrit | 
| 2688 | 60 | 6.1 | 1-Brom-3-chlorpropan | 
| 2689 | 60 | 6.1 | Glycerol-alpha-monochlorhydrin | 
| 2690 | 60 | 6.1 | N-(n-Butyl)imidazol | 
| 2691 | 80 | 8 | Phosphorpentabromid | 
| 2692 | X88 | 8 | Bortribromid | 
| 2693 | 80 | 8 | Hydrogensulfite, wässrige Lösung | 
| 2698 | 80 | 8 | Tetrahydrophthalsäureanhydride mit mehr als 0,05 % Maleinsäureanhydrid | 
| 2699 | 88 | 8 | Trifluoressigsäure | 
2700 - 2799
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2705 | 80 | 8 | 1-Pentol | 
| 2707 | 30 + 33 | 3 | Dimethyldioxane | 
| 2709 | 30 | 3 | Butylbenzene | 
| 2710 | 30 | 3 | Dipropylketon | 
| 2713 | 60 | 6.1 | Acridin | 
| 2714 | 40 | 4.1 | Zinkresinat | 
| 2715 | 40 | 4.1 | Aluminiumresinat | 
| 2716 | 60 | 6.1 | Butin-1,4-diol | 
| 2717 | 40 | 4.1 | Campher, synthetisch | 
| 2719 | 56 | 5.1 | Bariumbromat | 
| 2720 | 50 | 5.1 | Chromiumnitrat | 
| 2721 | 50 | 5.1 | Kupferchlorat | 
| 2722 | 50 | 5.1 | Lithiumnitrat | 
| 2723 | 50 | 5.1 | Magnesiumchlorat | 
| 2724 | 50 | 5.1 | Mangannitrat | 
| 2725 | 50 | 5.1 | Nickelnitrat | 
| 2726 | 50 | 5.1 | Nickelnitrit | 
| 2727 | 65 | 6.1 | Thalliumnitrat | 
| 2728 | 50 | 5.1 | Zirconiumnitrat | 
| 2729 | 60 | 6.1 | Hexachlorbenzen | 
| 2730 | 60 | 6.1 | Nitroanisole, flüssig oder fest | 
| 2732 | 60 | 6.1 | Nitrobrombenzene, flüssig oder fest | 
| 2733 | 38 + 338 | 3 | Amine, entzündbar, ätzend, oder Polyamine, entzündbar, ätzend | 
| 2734 | 83 + 883 | 8 | Amine, flüssig, ätzend, entzündbar oder Polyamine, flüssig, ätzend, entzündbar | 
| 2735 | 80 + 88 | 8 | Amine, flüssig, ätzend oder Polyamine, flüssig, ätzend | 
| 2738 | 60 | 6.1 | N-Butylanilin | 
| 2739 | 80 | 8 | Buttersäureanhydrid | 
| 2740 | 668 | 6.1 | n-Propylchlorformiat | 
| 2741 | 56 | 5.1 | Bariumhypochlorit mit mehr als 22 % aktivem Chlor | 
| 2742 | 638 | 6.1 | Chlorformiate, giftig, ätzend, entzündbar | 
| 2743 | 638 | 6.1 | n-Butylchlorformiat | 
| 2744 | 638 | 6.1 | Cyclobutylchlorformiat | 
| 2745 | 68 | 6.1 | Chlormethylchlorformiat | 
| 2746 | 68 | 6.1 | Phenylchlorformiat | 
| 2747 | 60 | 6.1 | tert-Butylcyclohexylchlorformiat | 
| 2748 | 68 | 6.1 | 2-Ethylhexylchlorformiat | 
| 2749 | 33 | 3 | Tetramethylsilan | 
| 2750 | 60 | 6.1 | 1,3-Dichlorpropan-2-ol | 
| 2751 | 80 | 8 | Diethylthiophosphorylchlorid | 
| 2752 | 30 | 3 | 1,2-Epoxy-3-ethoxypropan | 
| 2753 | 60 | 6.1 | N-Ethyl-N-benzyltoluidine, flüssig oder fest | 
| 2754 | 60 | 6.1 | N-Ethyltoluidine | 
| 2757 | 60 + 66 | 6.1 | Carbamat-Pestizid, fest, giftig | 
| 2758 | 336 | 3 | Carbamat-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2759 | 60 + 66 | 3 | Arsenhaltiges Pestizid, fest, giftig | 
| 2760 | 336 | 3 | Arsenhaltiges Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2761 | 60 + 66 | 6.1 | Organochlor-Pestizid, fest, giftig | 
| 2762 | 336 | 3 | Organochlor-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2763 | 60 + 66 | 6.1 | Triazin-Pestizid, fest, giftig | 
| 2764 | 336 | 3 | Triazin-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2771 | 60 + 66 | 6.1 | Thiocarbamat-Pestizid, fest, giftig | 
| 2772 | 336 | 3 | Thiocarbamat-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2775 | 60 + 66 | 6.1 | Kupferhaltiges Pestizid, fest, giftig | 
| 2776 | 336 | 3 | Kupferhaltiges Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2777 | 60 + 66 | 6.1 | Quecksilberhaltiges Pestizid, fest, giftig | 
| 2778 | 336 | 3 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2779 | 60 + 66 | 6.1 | Substituiertes Nitrophenol-Pestizid, fest, giftig | 
| 2780 | 336 | 3 | Substituiertes Nitrophenol-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2781 | 60 + 66 | 6.1 | Bipyridilium-Pestizid, fest, giftig | 
| 2782 | 336 | 3 | Bipyridilium-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2783 | 60 + 66 | 6.1 | Organophosphor-Pestizid, fest, giftig | 
| 2784 | 336 | 3 | Organophosphor-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2785 | 60 | 6.1 | Thiapentan-4-al | 
| 2786 | 60 + 66 | 6.1 | Organozinn-Pestizid, fest, giftig | 
| 2787 | 336 | 3 | Organozinn-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 2788 | 60 + 66 | 6.1 | Organische Zinnverbindung, flüssig | 
| 2789 | 83 | 8 | Essigsäure, Lösung mit mehr als 80 Masse-% Säure | 
| 2790 | 80 | 8 | Essigsäure, Lösung mit mindestens 50 Masse-% und höchstens 80 Masse-% Säure | 
| 2790 | 80 | 8 | Essigsäure, Lösung mit mehr als 10 Masse-%, aber weniger als 50 Masse-% Säure | 
| 2793 | 40 | 4.2 | Metallisches Eisen als Bohrspäne, Frässpäne, Drehspäne, Abfälle in selbsterhitzungsfähiger Form | 
| 2794 | 80 | 8 | Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Säure, elektrische Sammler | 
| 2795 | 80 | 8 | Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Alkalien, elektrische Sammler | 
| 2796 | 80 | 8 | Schwefelsäure mit höchstens 52 % Säure oder Batterieflüssigkeit, sauer | 
| 2797 | 80 | 8 | Batterieflüssigkeit, alkalisch | 
| 2798 | 80 | 8 | Phenylphosphordichlorid | 
| 2799 | 80 | 8 | Phenylphosphorthiodichlorid | 
2800 - 2899
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2800 | 80 | 8 | Batterien (Akkumulatoren), nass, auslaufsicher, elektrische Sammler | 
| 2801 | 80 + 88 | 8 | Farbstoff, flüssig, ätzend oder Farbstoffzwischenprodukt, flüssig, ätzend | 
| 2802 | 80 | 8 | Kupferchlorid (Kupfer(I)-chlorid und Kupfer(II)-chlorid) | 
| 2803 | 80 | 8 | Gallium | 
| 2805 | 423 | 4.3 | Lithiumhydrid geschmolzen und erstarrt | 
| 2806 | – | 4.3 | Lithiumnitrid | 
| 2807 | – | 9 | Magnetisierte Stoffe (Unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) | 
| 2809 | 80 | 8 | Quecksilber | 
| 2810 | 60 + 66 | 6.1 | Giftiger, organischer, flüssiger Stoff | 
| 2811 | 60 + 66 | 6.1 | Giftiger, organischer, fester Stoff | 
| 2812 | – | 8 | Natriumaluminat, fest (Unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) | 
| 2813 | 423 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff | 
| 2814 | – | 6.2 | Ansteckungsgefährlicher Stoff, gefährlich für Menschen (Risikogruppen 3 und 4) | 
| 2814 | 606 | 6.2 | Ansteckungsgefährlicher Stoff, gefährlich für Menschen (Risikogruppen 2) | 
| 2815 | 80 | 8 | N-Aminoethylpiperazin | 
| 2817 | 86 | 8 | Ammoniumhydrogendifluorid, Lösung | 
| 2818 | 86 | 8 | Ammoniumpolysulfid, Lösung | 
| 2819 | 80 | 8 | Amylphosphat | 
| 2820 | 80 | 8 | Buttersäure | 
| 2821 | 60 | 6.1 | Phenol, Lösung | 
| 2822 | 60 | 6.1 | 2-Chlorpyridin | 
| 2823 | 80 | 8 | Crotonsäure | 
| 2826 | 83 | 8 | Ethylchlorthioformiat | 
| 2829 | 80 | 8 | Capronsäure | 
| 2830 | 423 | 4.3 | Lithiumferrosilicid | 
| 2831 | 60 | 6.1 | 1,1,1-Trichlorethan | 
| 2834 | 80 | 8 | Phosphorige Säure | 
| 2835 | 423 | 4.3 | Natriumaluminiumhydrid | 
| 2837 | 80 | 8 | Hydrogensulfate, wässrige Lösung | 
| 2838 | 339 | 3 | Vinylbutyrat, stabilisiert | 
| 2839 | 60 | 6.1 | Aldol (3-Hydroxybutyraldehyd) | 
| 2840 | 30 | 3 | Butyraldoxim | 
| 2842 | 30 | 3 | Nitroethan | 
| 2844 | 423 | 4.3 | Calciummangansilicium | 
| 2845 | 333 | 4.2 | Pyrphorer organischer flüssiger Stoff | 
| 2846 | – | 4.2 | Pyrphorer organischer fester Stoff | 
| 2849 | 60 | 6.1 | 3-Chlorpropan-1-ol | 
| 2850 | 30 | 3 | Tetrapropylen (Propylentetramer) | 
| 2851 | 80 | 8 | Bordifluoriddihydrat | 
| 2852 | – | 4.1 | Dipikrylsulfid, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser | 
| 2853 | 60 | 6.1 | Magnesiumfluorosilicat | 
| 2854 | 60 | 6.1 | Ammoniumfluorosilicat | 
| 2855 | 60 | 6.1 | Zinkfluorosilicat | 
| 2856 | 60 | 6.1 | Fluorosilicate | 
| 2857 | – | 2 | Kältemaschinen mit nicht entzündbarem und nicht giftigem verflüssigten Gas oder Ammoniaklösung (UN 2672) | 
| 2858 | 40 | 4.1 | Zirconium, trocken, gerollter Draht, fertige Bleche, Streifen (dünner als 254 µm, aber nicht dünner als 18 µm) | 
| 2859 | 60 | 6.1 | Ammoniummetavanadat | 
| 2861 | 60 | 6.1 | Ammoniumpolyvanadat | 
| 2862 | 60 | 6.1 | Vanadiumpentoxid, nicht geschmolzen | 
| 2863 | 60 | 6.1 | Natriumammoniumvanadat | 
| 2864 | 60 | 6.1 | Kaliummetavanadat | 
| 2865 | 80 | 8 | Hydroxylaminsulfat | 
| 2869 | 80 | 8 | Titantrichlorid, Gemisch | 
| 2870 | X333 | 4.2 | Aluminiumborhydrid | 
| 2870 | – | 4.2 | Aluminiumborhydrid in Geräten | 
| 2871 | 60 | 6.1 | Antimonpulver | 
| 2872 | 60 | 6.1 | Dibromchlorpropane | 
| 2873 | 60 | 6.1 | Dibutylaminoethanol | 
| 2874 | 60 | 6.1 | Furfurylalkohol | 
| 2875 | 60 | 6.1 | Hexachlorophen | 
| 2876 | 60 | 6.1 | Resorcinol | 
| 2878 | 40 | 4.1 | Titanschwammgranulate oder Titanschwammpulver | 
| 2879 | X886 | 8 | Selenoxychlorid | 
| 2880 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, hydratisiert oder Calciumhypochlorit, hydratisierte Mischung mit mindestens 5,5 %, aber höchstens 10 % Wasser | 
| 2881 | 40 | 4.2 | Metallkatalysator, trocken | 
2900 - 2999
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 2900 | 606 | 6.2 | Ansteckungsgefährlicher Stoff, nur gefährlich für Tiere (Risikogruppen 3 und 4) | 
| 2900 | 606 | 6.2 | Ansteckungsgefährlicher Stoff, nur gefährlich für Tiere (Risikogruppen 2) | 
| 2901 | 265 | 2 | Bromchlorid | 
| 2902 | 66 | 6.1 | Pestizid, flüssig, giftig | 
| 2902 | 60 | 6.1 | Pestizid, flüssig, giftig | 
| 2903 | 663 | 6.1 | Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2903 | 63 | 6.1 | Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2904 | 80 | 8 | Chlorphenolate, flüssig oder Phenolate, flüssig | 
| 2905 | 80 | 8 | Chlorphenolate, fest oder Phenolate, fest | 
| 2907 | 40 | 4.1 | Isosorbiddinitrat, Mischung mit mindestens 60 % Lactose, Mannose, Stärke oder Calciumhydrogenphosphat | 
| 2908 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, freigestelltes Versandstück – leere Verpackung | 
| 2909 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, freigestelltes Versandstück – Fabrikate aus natürlichem Uran oder aus abgereichertem Uran oder aus natürlichem Thorium | 
| 2910 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, freigestelltes Versandstück – begrenzte Stoffmenge | 
| 2911 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, freigestelltes Versandstück – Instrumente oder Fabrikate | 
| 2912 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-I), nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2913 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, oberflächenkontaminierte Gegenstände (SCO-I oder SCO-II), nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2915 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ A-Versandstück, nicht in besonderer Form, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2916 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ B(U)-Versandstück, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2917 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ B(M)-Versandstück, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2919 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, unter Sondervereinbarung befördert, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2920 | 883 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, entzündbar | 
| 2920 | 83 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, entzündbar | 
| 2921 | 884 | 8 | Ätzender, fester Stoff, entzündbar | 
| 2921 | 84 | 8 | Ätzender, fester Stoff, entzündbar | 
| 2922 | 886 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, giftig | 
| 2922 | 86 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, giftig | 
| 2923 | 886 | 8 | Ätzender, fester Stoff, giftig | 
| 2923 | 86 | 8 | Ätzender, fester Stoff, giftig | 
| 2924 | 338 | 3 | Entzündbarer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 2924 | 38 | 3 | Entzündbarer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 2925 | 48 | 4.1 | Entzündbarer, organischer, fester Stoff, ätzend | 
| 2926 | 46 | 4.1 | Entzündbarer, organischer, fester Stoff, giftig | 
| 2927 | 668 | 6.1 | Giftiger, organischer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 2927 | 68 | 6.1 | Giftiger, organischer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 2928 | 668 | 6.1 | Giftiger, organischer, fester Stoff, ätzend | 
| 2928 | 68 | 6.1 | Giftiger, organischer, fester Stoff, ätzend | 
| 2929 | 663 | 6.1 | Giftiger, organischer, flüssiger Stoff, entzündbar | 
| 2929 | 63 | 6.1 | Giftiger, organischer, flüssiger Stoff, entzündbar | 
| 2930 | 664 + 64 | 6.1 | Giftiger, organischer, fester Stoff, entzündbar | 
| 2930 | 64 | 6.1 | Giftiger, organischer, fester Stoff, entzündbar | 
| 2931 | 60 | 6.1 | Vanadylsulfat | 
| 2933 | 30 | 3 | Methyl-2-chlorpropionat | 
| 2934 | 30 | 3 | Isopropyl-2-chlorpropionat | 
| 2935 | 30 | 3 | Ethyl-2-chlorpropionat | 
| 2936 | 60 | 6.1 | Thiomilchsäure | 
| 2937 | 60 | 6.1 | alpha-Methylbenzylalkohol | 
| 2940 | 40 | 4.2 | 9-Phosphabicyclononane (Cyclooctadienphosphine) | 
| 2941 | 60 | 6.1 | Fluoraniline | 
| 2942 | 60 | 6.1 | 2-Trifluormethylanilin | 
| 2943 | 30 | 3 | Tetrahydrofurfurylamin | 
| 2945 | 338 | 3 | N-Methylbutylamin | 
| 2946 | 60 | 6.1 | 2-Amino-5-diethylaminopentan | 
| 2947 | 30 | 3 | Isopropylchloracetat | 
| 2948 | 60 | 6.1 | 3-Trifluormethylanilin | 
| 2949 | 80 | 8 | Natriumhydrogensulfid mit mindestens 25 % Kristallwasser | 
| 2950 | 423 | 4.3 | Magnesiumgranulate, überzogen, mit einer Teilchengröße von mindestens 149 µm | 
| 2956 | 40 | 4.1 | 5-tert-Buytl-2,4,6-trinitro-m-xylen (Xylenmoschus) | 
| 2965 | 382 | 4.2 | Bortrifluoriddimethyletherat | 
| 2966 | 60 | 6.1 | Thioglycol | 
| 2967 | 80 | 8 | Sulfaminsäure | 
| 2968 | 423 | 4.3 | Maneb, stabilisiert oder Manebzubereitungen, stabilisiert gegen Selbsterhitzung | 
| 2969 | 90 | 9 | Rizinussaat oder Rizinusmehl oder Rizinussaatkuchen oder Rizinusflocken | 
| 2977 | 78 | 7 | Radioaktive Stoffe, Uranhexafluorid, spaltbar | 
| 2978 | 78 | 7 | Radioaktive Stoffe, Uranhexafluorid, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 2983 | 336 | 3 | Ethylenoxid und Propylenoxid, Mischung mit höchstens 30 % Ethylenoxid | 
| 2984 | 50 | 5.1 | Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung mit mindestens 8 %, aber weniger als 20 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf) | 
| 2985 | X338 | 3 | Chlorsilane, entzündbar, ätzend | 
| 2986 | X83 | 8 | Chlorsilane, ätzend, entzündbar | 
| 2987 | X80 | 8 | Chlorsilane, ätzend | 
| 2988 | X338 | 4.3 | Chlorsilane, mit Wasser reagierend, entzündbar, ätzend | 
| 2989 | 40 | 4.1 | Bleiphosphit, zweibasig | 
| 2990 | 90 | 9 | Rettungsmittel, selbstaufblasend | 
| 2991 | 63 | 6.1 | Carbamat-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2992 | 60 | 6.1 | Carbamat-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 2993 | 63 | 6.1 | Arsenhaltiges Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2994 | 60 | 6.1 | Arsenhaltiges Pestizid, flüssig, giftig | 
| 2995 | 63 | 6.1 | Organochlor-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2996 | 60 | 6.1 | Organochlor-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 2997 | 63 | 6.1 | Triazin-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 2998 | 60 | 6.1 | Triazin-Pestizid, flüssig, giftig | 
3000 - 3099
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 3005 | 63 | 6.1 | Thiocarbamit-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3006 | 60 | 6.1 | Thiocarbamit-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3009 | 63 | 6.1 | Kupferhaltiges Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3010 | 60 | 6.1 | Kupferhaltiges Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3011 | 63 | 6.1 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3012 | 60 | 6.1 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3013 | 63 | 6.1 | Substituiertes Nitrophenol-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3014 | 60 | 6.1 | Substituiertes Nitrophenol-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3015 | 63 | 6.1 | Bipyridilium-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3016 | 60 | 6.1 | Bipyridilium-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3017 | 63 | 6.1 | Organophosphor-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3018 | 60 | 6.1 | Organophosphor-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3019 | 63 | 6.1 | Organozinn-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3020 | 60 | 6.1 | Organozinn-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3021 | 336 | 3 | Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 3022 | 339 | 3 | 1,2-Butylenoxid, stabilisiert | 
| 3023 | 663 | 3 | 2-Methyl-2-Heptanthiol | 
| 3024 | 336 | 3 | Cumarin-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 3025 | 63 | 6.1 | Cumarin-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3026 | 60 | 6.1 | Cumarin-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3027 | 60 | 6.1 | Cumarin-Pestizid, fest, giftig | 
| 3028 | 80 | 8 | Batterien (Akkulumatoren), trocken, Kaliumhydroxid, fest, enthaltend, elektrische Sammler | 
| 3048 | 642 | 6.1 | Aluminiumphosphid-Pestizid | 
| 3049 | X333 | 4.2 | Metallalkylhalogenide, Metallarylhalogenide, mit Wasser reagierend, mit Wasser reagierend | 
| 3050 | X333 | 4.2 | Metallalkylhydride, Metallarylhydride, mit Wasser reagierend, mit Wasser reagierend | 
| 3051 | X333 | 4.2 | Aluminiumalkyle | 
| 3052 | X333 | 4.2 | Aluminiumalkylhalogenide, flüssig | 
| 3052 | X333 | 4.2 | Aluminiumalkylhalogenide, fest | 
| 3053 | X333 | 4.2 | Magnesiumalkyle | 
| 3054 | 30 | 3 | Cyclohexylmercaptan | 
| 3055 | 80 | 8 | 2-(2-Aminoethoxy)-ethanol | 
| 3056 | 30 | 3 | n-Heptaldehyd | 
| 3057 | 268 | 2 | Trifluoracetylchlorid | 
| 3064 | 33 | 3 | Nitroglycerol, Lösung in Alkohol, mit mehr als 1 %, aber höchstens 5 % Nitroglycerol | 
| 3065 | 33 | 3 | Alkoholische Getränke mit mehr als 70 Vol.-% Alkohol | 
| 3065 | 30 | 3 | Alkoholische Getränke mit mehr als 24 Vol.-%, höchstens 70 Vol-% Alkohol | 
| 3066 | 80 | 8 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (inklusive Farbverdünnung und -lösemittel) | 
| 3070 | 20 | 2 | Ethylenoxid und Dichlordifluormethan, Gemisch, mit höchstens 12,5 % Ethylenoxid | 
| 3071 | 63 | 6.1 | Mercaptane, flüssig, giftig, entzündbar, Mischung, flüssig, giftig, entzündbar | 
| 3072 | 90 | 9 | Rettungsmittel, nicht selbstaufblasend, gefährliche Güter als Ausrüstung enthaltend | 
| 3073 | 638 | 6.1 | Vinylpyridine, stabilisiert | 
| 3076 | X333 | 4.2 | Aluminiumalkylhydride | 
| 3077 | 90 | 9 | Umweltgefährdender Stoff, fest | 
| 3078 | 423 | 4.3 | Cer, Späne oder Grieß | 
| 3079 | 336 | 3 | Methacrylnitril, stabilisiert | 
| 3080 | 63 | 6.1 | Isocyanat(e), giftig, entzündbar, Lösung, giftig, entzündbar | 
| 3082 | 90 | 9 | Umweltgefährdender Stoff, flüssig | 
| 3083 | 265 | 9 | Perchlorylfluorid | 
| 3084 | 85 | 8 | Ätzender, fester Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend | 
| 3085 | 58 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, fester Stoff, ätzend | 
| 3086 | 65 | 6.1 | Giftiger, fester Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend | 
| 3087 | 56 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, fester Stoff, giftig | 
| 3088 | 40 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger organischer fester Stoff | 
| 3089 | 40 | 4.1 | Entzündbares Metallpulver | 
| 3090 | 90 | 9 | Lithium-Metall-Batterien (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen) | 
| 3091 | 90 | 9 | Lithium-Metall-Batterien in Ausrüstungen oder Lithium-Metall-Batterien, mit Ausrüstungen verpackt (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen) | 
| 3092 | 30 | 3 | 1-Methoxy-2-propanol | 
| 3093 | 885 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend | 
| 3094 | 823 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, mit Wasser reagierend | 
| 3095 | 84 | 8 | Ätzender, fester Stoff, selbsterhitzungsfähig | 
| 3096 | 842 | 8 | Ätzender, fester Stoff, mit Wasser reagierend | 
| 3097 | ? | 4.1 | Entzündbarer, fester Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend [Beförderung verboten] | 
| 3098 | 558 + 58 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 3099 | 556 + 56 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, flüssiger Stoff, giftig | 
3100 - 3199
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 3100 | ? | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, fester Stoff, selbserhitzungsfähig [Beförderung verboten] | 
| 3101 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ B, flüssig | 
| 3102 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ B, fest | 
| 3103 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ C, flüssig | 
| 3104 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ C, fest | 
| 3105 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ D, flüssig | 
| 3106 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ D, fest | 
| 3107 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ E, flüssig | 
| 3108 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ E, fest | 
| 3109 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ F, flüssig | 
| 3110 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ F, fest | 
| 3111 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ B, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3112 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ B, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3113 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ C, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3114 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ C, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3115 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ D, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3116 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ D, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3117 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ E, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3118 | ? | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ E, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3119 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ F, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3120 | 539 | 5.2 | Organisches Peroxid, Typ F, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3121 | ? | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, fester Stoff, mit Wasser reagierend [Beförderung verboten] | 
| 3122 | 65 + 665 | 6.1 | Giftiger, flüssiger Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend | 
| 3123 | 623 | 6.1 | Giftiger, flüssiger Stoff, mit Wasser reagierend | 
| 3124 | 64 | 6.1 | Giftiger, fester Stoff, selbsterhitzungsfähig | 
| 3125 | 642 | 6.1 | Giftiger, fester Stoff, mit Wasser reagierend | 
| 3126 | 48 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, organischer, fester Stoff, ätzend | 
| 3127 | ? | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, fester Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend [Beförderung verboten] | 
| 3128 | 46 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, organischer, fester Stoff, giftig | 
| 3129 | 382 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 3130 | 362 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, flüssiger Stoff, giftig | 
| 3131 | 482 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff, ätzend | 
| 3132 | X423 + 423 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff, entzündbar [Beförderung verboten] | 
| 3133 | ? | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff, entzündend (oxidierend) wirkend [Beförderung verboten] | 
| 3134 | 462 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff, giftig | 
| 3135 | X423 + 423 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, fester Stoff, selbsterhitzungsfähig [Beförderung verboten] | 
| 3136 | 22 | 2 | Trifluormethan, tiefgekühlt, flüssig | 
| 3137 | ? | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender, fester Stoff, entzündbar [Beförderung verboten] | 
| 3138 | 223 | 2 | Ethylen, Acetylen und Propylen, Gemisch, tiefgekühlt, flüssig, mit mindestens 71,5 % Ethylen, höchstens 22,5 % Acetylen und höchstens 6 % Propylen | 
| 3139 | 50 + 55 | 5.1 | Entzündend (oxidierend) wirkender flüssiger Stoff | 
| 3140 | 60 | 6.1 | Alkaloide, flüssig, Alkaloidsalze, flüssig | 
| 3141 | 60 | 6.1 | Anorganische Antimonverbindung, flüssig | 
| 3142 | 60 | 6.1 | Desinfektionsmittel, flüssig, giftig | 
| 3143 | 60 | 6.1 | Farbe, fest, giftig, Farbstoffzwischenprodukt, fest, giftig | 
| 3144 | 60 | 6.1 | Nicotinverbindung, flüssig, Nicotinzubereitung, flüssig | 
| 3145 | 80 | 8 | Alkylphenole, flüssig, einschließlich C2-C12-Homologe | 
| 3146 | 60 | 6.1 | Organische Zinnverbindung, fest | 
| 3147 | 80 | 8 | Farbstoff, Farbstoffzwischenprodukt, fest, ätzend, fest, ätzend | 
| 3148 | 323 | 4.3 | Mit Wasser reagierender, flüssiger Stoff | 
| 3149 | 58 | 5.1 | Wasserstoffperoxid und Peressigsäure, Mischung, stabilisiert mit Säure(n), Wasser und höchstens 5 % Peressigsäure | 
| 3150 | 23 | 2 | Geräte, klein, mit Kohlenwasserstoffgas, mit Entnahmeeinrichtung oder Kohlenwasserstoffgasnachfüllpatronen für kleine Geräte, mit Entnahmeeinrichtung | 
| 3151 | 90 | 9 | Polyhalogenierte Biphenyle, flüssig oder polyhalogenierte Terphenyle, flüssig | 
| 3152 | 90 | 9 | Polyhalogenierte Biphenyle, fest oder polyhalogenierte Terphenyle, fest | 
| 3153 | 23 | 2 | Perfluor(methylvinyl)ether | 
| 3154 | 23 | 2 | Perfluor(ethylvinyl)ether | 
| 3155 | 60 | 6.1 | Pentachlorphenol | 
| 3156 | 25 | 2 | Verdichtetes Gas, oxidierend | 
| 3157 | 25 | 2 | Verflüssigtes Gas, oxidierend | 
| 3158 | 22 | 2 | Gas, tiefgekühlt, flüssig | 
| 3159 | 20 | 2 | 1,1,1,2-Tetrafluorethan (Gas als Kältemittel R 134a) | 
| 3160 | 263 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, entzündbar | 
| 3161 | 23 | 2 | Verflüssigtes Gas, entzündbar | 
| 3162 | 26 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig | 
| 3163 | 20 | 2 | Verflüssigtes Gas | 
| 3164 | 20 | 2 | Gegenstände unter pneumatischem Druck oder Gegenstände unter hydraulischem Druck (mit nicht entzündbaren Gasen) | 
| 3165 | 336 | 3 | Kraftstofftank für hydraulisches Aggregat für Flugzeuge (mit einer Mischung von wasserfreiem Hydrazin und Methylhydrazin) (Kraftstoff M86) | 
| 3166 | ? | 9 | Verbrennungsmotoren, auch wenn in Geräten oder Fahrzeugen eingebaut [unterliegt nicht den Vorschriften des ADR] | 
| 3167 | 23 | 2 | Gasprobe, nicht unter Druck stehend, entzündbar, nicht tiefgekühlt flüssig | 
| 3168 | 263 | 2 | Gasprobe, nicht unter Druck stehend, giftig, entzündbar, nicht tiefgekühlt flüssig | 
| 3169 | 26 | 2 | Gasprobe, nicht unter Druck stehend, giftig, nicht tiefgekühlt flüssig | 
| 3170 | 423 | 4.3 | Nebenprodukte der Aluminiumherstellung oder Nebenprodukte der Aluminiumschmelzung | 
| 3171 | ? | 9 | Batteriebetriebenes Fahrzeug oder Batteriebetriebenes Gerät [unterliegt nicht den Vorschriften des ADR] | 
| 3172 | 60 | 6.1 | Toxine, gewonnen aus lebenden Organismen, flüssig | 
| 3172 | 60 | 6.1 | Toxine, gewonnen aus lebenden Organismen, fest | 
| 3174 | 40 | 4.2 | Titaniumdisulfid | 
| 3175 | 40 | 4.1 | Feste Stoffe oder Gemische aus festen Stoffen (wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle), die entzündbare flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C enthalten | 
| 3176 | 44 | 4.1 | Entzündbarer, organischer, fester Stoff in geschmolzenem Zustand | 
| 3178 | 40 | 4.1 | Entzündbarer, anorganischer, fester Stoff | 
| 3179 | 46 | 4.1 | Entzündbarer, anorganischer, fester Stoff, giftig | 
| 3180 | 48 | 4.1 | Entzündbarer, anorganischer, fester Stoff, ätzend | 
| 3181 | 40 | 4.1 | Entzündbare Metallsalze organischer Verbindungen | 
| 3182 | 40 | 4.1 | Entzündbare Metallhydride | 
| 3183 | 30 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, organischer, flüssiger Stoff | 
| 3184 | 36 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, organischer, flüssiger Stoff, giftig | 
| 3185 | 38 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, organischer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 3186 | 30 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, flüssiger Stoff | 
| 3187 | 36 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, flüssiger Stoff, giftig | 
| 3188 | 38 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 3189 | 40 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiges Metallpulver | 
| 3190 | 40 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, fester Stoff | 
| 3191 | 46 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, fester Stoff, giftig | 
| 3192 | 48 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähiger, anorganischer, fester Stoff, ätzend | 
| 3194 | 333 | 4.2 | Pyrophorer, anorganischer, flüssiger Stoff | 
3200 - 3299
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 3200 | 43 | 4.2 | Pyrophorer anorganischer fester Stoff | 
| 3203 | X333 | 4.2 | Pyrophore metallorganische Verbindung, mit Wasser reagierend, flüssig | 
| 3203 | X333 | 4.2 | Pyrophore metallorganische Verbindung, mit Wasser reagierend, fest | 
| 3205 | 48 | 4.2 | Erdalkalimetallalkoholate | 
| 3206 | 48 | 4.2 | Alkalimetallalkoholate, selbsterhitzungsfähig, ätzend | 
| 3207 | 323 | 4.3 | Metallorganische Verbindung oder metallorganische Verbindung, Lösung oder metallorganische Verbindung, Dispersion, mit Wasser reagierend, entzündbar | 
| 3208 | 423 | 4.3 | Metallischer Stoff, mit Wasser reagierend | 
| 3209 | 423 | 4.3 | Metallischer Stoff, mit Wasser reagierend, selbsterhitzungsfähig | 
| 3210 | 50 | 5.1 | Chlorate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3211 | 50 | 5.1 | Perchlorate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3212 | 50 | 5.1 | Hypochlorite, anorganische Säure | 
| 3213 | 50 | 5.1 | Bromate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3214 | 50 | 5.1 | Permanganate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3215 | 50 | 5.1 | Persulfate, anorganisches Salz | 
| 3216 | 50 | 5.1 | Persulfate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3218 | 50 | 5.1 | Nitrate, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3219 | 50 | 5.1 | Nitrite, anorganische, wässrige Lösung | 
| 3220 | 20 | 2 | Pentafluorethan (Gas als Kältemittel R 125) | 
| 3221 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ B, flüssig | 
| 3222 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ B, fest | 
| 3223 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ C, flüssig | 
| 3224 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ C, fest | 
| 3225 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ D, flüssig | 
| 3226 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ D, fest | 
| 3227 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ E, flüssig | 
| 3228 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ E, fest | 
| 3229 | 40 | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ F, flüssig | 
| 3230 | 40 | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ F, fest | 
| 3231 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ B, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3232 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ B, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3233 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ C, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3234 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ C, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3235 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ D, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3236 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ D, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3237 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ E, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3238 | ? | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ E, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3239 | 40 | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ F, flüssig, temperaturkontrolliert | 
| 3240 | 40 | 4.1 | Selbstzersetzlicher Stoff Typ F, fest, temperaturkontrolliert | 
| 3241 | ? | 4.1 | 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol | 
| 3242 | 40 | 4.1 | Azodicarbonamid | 
| 3243 | 60 | 6.1 | Feste Stoffe mit giftigem, flüssigem Stoff, n. a. g. | 
| 3244 | 80 | 8 | Feste Stoffe mit ätzendem, flüssigem Stoff | 
| 3245 | 90 | 9 | Genetisch veränderte Mikroorganismen | 
| 3246 | 668 | 6.1 | Methansulfonylchlorid | 
| 3247 | 50 | 5.1 | Natriumperoxoborat, wasserfrei | 
| 3248 | 36 | 3 | Medikament, flüssig, entzündbar, giftig | 
| 3249 | 60 | 6.1 | Medikament, fest, giftig | 
| 3250 | 68 | 6.1 | Chloressigsäure, geschmolzen | 
| 3251 | ? | 4.1 | Isosorbid-5-mononitrat | 
| 3252 | 23 | 2 | Difluormethan (Gas als Kältemittel R 32) | 
| 3253 | 80 | 8 | Dinatriumtrioxosilicat | 
| 3254 | 83 | 4.2 | Tributylphosphan | 
| 3255 | ? | 4.2 | tert-Butylhypochlorit [Beförderung verboten] | 
| 3256 | 30 | 3 | Erwärmter, flüssiger Stoff, entzündbar, mit einem Flammpunkt über 61 °C, bei oder über seinem Flammpunkt | 
| 3257 | 99 | 9 | Erwärmter, flüssiger Stoff, bei oder über 100 °C und bei Stoffen mit einem Schmelzpunkt unter seinem Flammpunkt (einschließlich geschmolzenes Metall, geschmolzenes Salz usw.) | 
| 3257 | 99 | 9 | Bitumen (z. B. Straßenbaubitumen, PmB, Oxidationsbitumen, Vakuumrückstand) | 
| 3258 | 80 | 8 | Erwärmter, fester Stoff, bei oder über 240 °C | 
| 3259 | 80 | 8 | Amine, Polyamine, fest, ätzend, fest, ätzend | 
| 3260 | 80 | 8 | Ätzender, saurer, anorganischer, fester Stoff | 
| 3261 | 80 | 8 | Ätzender, saurer, organischer, fester Stoff | 
| 3262 | 80 | 8 | Ätzender, basischer, anorganischer, fester Stoff | 
| 3263 | 80 | 8 | Ätzender, basischer, organischer, fester Stoff | 
| 3264 | 80 | 8 | Ätzender, saurer, anorganischer, flüssiger Stoff | 
| 3264 | 80 | 8 | Aluminiumsulfat, flüssig | 
| 3265 | 80 | 8 | Ätzender, saurer, organischer, flüssiger Stoff | 
| 3266 | 80 | 8 | Ätzender, basischer, anorganischer, flüssiger Stoff | 
| 3267 | 80 | 8 | Ätzender, basischer, organischer, flüssiger Stoff | 
| 3268 | ? | 9 | Airbag-Gasgeneratoren, pyrotechnisch oder Airbag-Module, pyrotechnisch oder Gurtstraffer, pyrotechnisch | 
| 3269 | ? | 3 | Polyesterharzmehrkomponentensysteme | 
| 3270 | ? | 4.1 | Membranfilter aus Nitrocellulose, mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse | 
| 3271 | 30 | 3 | Ether | 
| 3272 | 30 | 3 | Ester | 
| 3273 | 336 | 3 | Nitrile, entzündbar, giftig | 
| 3274 | 338 | 3 | Alkoholate, Lösung in Alkohol | 
| 3275 | 63 | 6.1 | Nitrile, giftig, entzündbar | 
| 3276 | 60 | 6.1 | Nitrile, giftig | 
| 3277 | 68 | 6.1 | Chlorformiate, giftig, ätzend | 
| 3278 | 60 | 6.1 | Organische Phosphorverbindung, giftig, flüssig | 
| 3278 | 60 | 6.1 | Organische Phosphorverbindung, giftig, fest | 
| 3279 | 63 | 6.1 | Organische Phosphorverbindung, giftig, entzündbar | 
| 3280 | 60 | 6.1 | Organische Arsenverbindung, flüssig | 
| 3280 | 60 | 6.1 | Organische Arsenverbindung, fest | 
| 3281 | 60 | 6.1 | Metallcarbonyle, flüssig | 
| 3281 | 60 | 6.1 | Metallcarbonyle, fest | 
| 3282 | 60 | 6.1 | Metallorganische Verbindung, giftig, flüssig | 
| 3282 | 60 | 6.1 | Metallorganische Verbindung, giftig, fest | 
| 3283 | 60 | 6.1 | Selenverbindung | 
| 3284 | 60 | 6.1 | Tellurverbindung | 
| 3285 | 60 | 6.1 | Vanadiumverbindung | 
| 3286 | 368 | 3 | Entzündbarer, flüssiger Stoff, giftig, ätzend | 
| 3287 | 60 | 6.1 | Giftiger, anorganischer, flüssiger Stoff | 
| 3288 | 60 | 6.1 | Giftiger, anorganischer, fester Stoff | 
| 3289 | 68 | 6.1 | Giftiger, anorganischer, flüssiger Stoff, ätzend | 
| 3290 | 68 | 6.1 | Giftiger, anorganischer, fester Stoff, ätzend | 
| 3291 | 606 | 6.2 | Klinischer Abfall, unspezifiziert | 
| 3292 | ? | 4.3 | Natriumbatterien oder Natriumzellen | 
| 3293 | 60 | 6.1 | Hydrazin, wässrige Lösung mit höchstens 37 Masse-% Hydrazin | 
| 3294 | 663 | 6.1 | Cyanwasserstoff, Lösung in Alkohol mit höchstens 45 % Cyanwasserstoff | 
| 3295 | 33 | 3 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, Dampfdruck bei 50 °C größer als 175 kPa | 
| 3295 | 33 | 3 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa | 
| 3295 | 33 | 3 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 
| 3295 | 30 | 3 | Kohlenwasserstoffe, flüssig | 
| 3296 | 20 | 2 | Heptafluorpropan (Gas als Kältemittel R 227) | 
| 3297 | 20 | 2 | Ethylenoxid und Chlortetrafluorethan, Gemisch mit höchstens 8,8 % Ethylenoxid | 
| 3298 | 20 | 2 | Ethylenoxid und Pentafluorethan, Gemisch mit höchstens 7,9 % Ethylenoxid | 
| 3299 | 20 | 2 | Ethylenoxid und Tetrafluorethan, Gemisch mit höchstens 5,6 % Ethylenoxid | 
3300 - 3399
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 3300 | 263 | 2 | Ethylenoxid und Kohlendioxid, Gemisch mit mehr als 87 % Ethylenoxid | 
| 3301 | 84 | 8 | Ätzender, flüssiger Stoff, selbsterhitzungsfähig | 
| 3302 | 60 | 6.1 | 2-Dimethylaminoethylacrylat | 
| 3303 | 265 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, oxidierend | 
| 3304 | 268 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, ätzend | 
| 3305 | 263 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, entzündbar, ätzend | 
| 3306 | 265 | 2 | Verdichtetes Gas, giftig, oxidierend, ätzend | 
| 3307 | 265 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, oxidierend | 
| 3308 | 268 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, ätzend | 
| 3309 | 263 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, entzündbar, ätzend | 
| 3310 | 265 | 2 | Verflüssigtes Gas, giftig, oxidierend, ätzend | 
| 3311 | 225 | 2 | Gas, tiefgekühlt, flüssig, oxidierend | 
| 3312 | 223 | 2 | Gas, tiefgekühlt, flüssig, entzündbar | 
| 3313 | 40 | 4.2 | Selbsterhitzungsfähige organische Pigmente | 
| 3314 | 90 | 9 | Kunststoffpressmischung, in Teig-, Platten- oder Strangpressform, entzündbare Dämpfe abgebend | 
| 3315 | ? | 6.1 | Chemische Probe, giftig, flüssig oder fest | 
| 3316 | ? | 9 | Chemie-Testsatz oder Erste-Hilfe-Ausrüstung | 
| 3317 | ? | 4.1 | 2-Amino-4,6-dinitrophenol, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser | 
| 3318 | 268 | 2 | Ammoniaklösung in Wasser, Dichte kleiner als 0,880 kg/l bei 15 °C, mit mehr als 50 % Ammoniak | 
| 3319 | ? | 4.1 | Nitroglycerol, Gemisch, desensibilisiert, fest, mit mehr als 2 Masse-%, aber höchstens 10 Masse-% Nitroglycerol | 
| 3320 | 80 | 8 | Natriumborhydrid und Natriumhydroxid, Lösung mit höchstens 12 Masse-% Natriumborhydrid und höchstens 40 Masse-% Natriumhydroxid | 
| 3321 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-II), nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 3322 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-III), nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 3323 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ C-Versandstück, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 3324 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-II), spaltbar | 
| 3325 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-III), spaltbar | 
| 3326 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, oberflächenkontaminierte Gegenstände (SCO-I oder SCO-II), spaltbar | 
| 3327 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ A-Versandstück, spaltbar, nicht in besonderer Form | 
| 3328 | 75 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ B(U)-Versandstück, spaltbar | 
| 3329 | 75 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ B(M)-Versandstück, spaltbar | 
| 3330 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ C-Versandstück, spaltbar | 
| 3331 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, unter Sondervereinbarung befördert, spaltbar | 
| 3332 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ A-Versandstück, in besonderer Form, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt | 
| 3333 | 70 | 7 | Radioaktive Stoffe, Typ A-Versandstück, in besonderer Form, spaltbar | 
| 3334 | ? | 9 | Flüssiger Stoff, den für die Luftfahrt geltenden Vorschriften unterliegend [unterliegt nicht den Vorschriften des ADR] | 
| 3335 | ? | 9 | Fester Stoff, den für die Luftfahrt geltenden Vorschriften unterliegend [unterliegt nicht den Vorschriften des ADR] | 
| 3336 | 30 | 3 | Mercaptane, flüssig, entzündbar, Mischung, flüssig, entzündbar | 
| 3336 | 33 | 3 | Mercaptane, flüssig, entzündbar, Mischung, flüssig, entzündbar, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa | 
| 3337 | 20 | 2 | Gas als Kältemittel R 404A, Pentafluorethan, 1,1,1-Trifluorethan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, zeotropes Gemisch mit rund 44 % Pentafluorethan und 52 % 1,1,1-Trifluorethan | 
| 3338 | 20 | 2 | Gas als Kältemittel R 407A, Difluormethan, Pentafluorethan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, zeotropes Gemisch mit rund 20 % Difluormethan und 40 % Pentafluorethan | 
| 3339 | 20 | 2 | Gas als Kältemittel R 407B, Difluormethan, Pentafluorethan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, zeotropes Gemisch mit rund 10 % Difluormethan und 70 % Pentafluorethan | 
| 3340 | 20 | 2 | Gas als Kältemittel R 407 C, Difluormethan, Pentafluorethan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, zeotropes Gemisch mit rund 23 % Difluormethan und 25 % Pentafluorethan | 
| 3341 | 40 | 4.1 | Thioharnstoffdioxid | 
| 3342 | 40 | 4.2 | Xanthate | 
| 3343 | ? | 3 | Nitroglycerol, Gemisch, desensibilisiert, flüssig, entzündbar, mit höchstens 30 Masse-% Nitroglycerol | 
| 3344 | ? | 4.1 | Pentaerythritoltetranitrat, Gemisch, sensibilisiert, fest, mit mehr als 10 Masse-%, aber höchstens 20 Masse-% PETN | 
| 3345 | 60 | 6.1 | Phenoxyessigsäurederivat-Pestizid, fest, giftig | 
| 3346 | 336 | 3 | Phenoxyessigsäurederivat-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 3347 | 63 | 6.1 | Phenoxyessigsäurederivat-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3348 | 60 | 6.1 | Phenoxyessigsäurederivat-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3349 | 60 | 6.1 | Pyrethroid-Pestizid, fest, giftig | 
| 3350 | 336 | 3 | Pyrethroid-Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig, Flammpunkt unter 23 °C | 
| 3351 | 63 | 6.1 | Pyrethroid-Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar, mit einem Flammpunkt von 23 °C oder darüber | 
| 3352 | 60 | 6.1 | Pyrethroid-Pestizid, flüssig, giftig | 
| 3353 | ? | 2 | Airbag-Gasgeneratoren, verdichtetes Gas oder Airbag-Module, verdichtetes Gas oder Gurtstraffer, verdichtetes Gas | 
| 3354 | 23 | 2 | Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig, entzündbar | 
| 3355 | 263 | 2 | Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig, giftig, entzündbar | 
| 3356 | ? | 5.1 | Sauerstoffgenerator, Gemisch | 
| 3357 | ? | 3 | Nitroglycerol, Gemisch, desensibilisiert, flüssig, mit höchstens 30 Masse-% Nitroglycerol | 
| 3358 | ? | 2 | Kältemaschinen mit entzündbarem, nicht giftigem verflüssigtem Gas | 
| 3359 | ? | 9 | Beförderungseinheit unter Begasung | 
| 3360 | ? | 4.1 | Fasern, pflanzlich, trocken | 
| 3361 | 68 | 6.1 | Chlorsilane, giftig, ätzend | 
| 3362 | 638 | 6.1 | Chlorsilane, giftig, ätzend, entzündbar | 
| 3363 | ? | 9 | Gefährliche Güter in Apparaturen | 
| 3363 | ? | 9 | Gefährliche Güter in Maschinen | 
| 3364 | ? | 4.1 | Trinitrophenol, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3365 | ? | 4.1 | Trinitrochlorbenzen, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3366 | ? | 4.1 | Trinitrotoluol, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3367 | ? | 4.1 | Trinitrobenzen, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3368 | ? | 4.1 | Trinitrobenzoesäure, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3369 | ? | 4.1 | Natriumdinitroorthokresolat, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 500 g | 
| 3370 | ? | 4.1 | Harnstoffnitrat, angefeuchtet mit mindestens 10 Masse-% Wasser, in Mengen von höchstens 11,5 kg | 
| 3371 | ? | 3 | 2-Methylbutanal | 
| 3372 | ? | 6.2 | Metallorganische Verbindung, fest, mit Wasser reagierend, entzündbar | 
| 3373 | 606 | 6.2 | Klinische Proben | 
| 3373 | 606 | 6.2 | Diagnostische Probenmaterialien | 
| 3374 | ? | 2.1 | Acetylen, frei von Lösungsmitteln | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Emulsion, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, fest | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Emulsion, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, flüssig | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Gel, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, fest | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Gel, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, flüssig | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Suspension, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, fest | 
| 3375 | 50 | 5.1 | Ammoniumnitrat-Suspension, Zwischenprodukt für die Herstellung von Sprengstoffen, flüssig | 
| 3376 | ? | 4.1 | 4-Nitrophenylhydrazin, mit mindestens 30 Masse-% Wasser | 
| 3377 | 50 | 5.1 | Natriumperborat-Monohydrat, fest | 
| 3378 | 50 | 5.1 | Natriumcarbonat-Peroxohydrat, entzündend/oxidierend wirkend, fest | 
| 3378 | 50 | 5.1 | Natriumcarbonat-Peroxohydrat, schwach entzündend/oxidierend wirkend, fest | 
| 3379 | ? | 3 | Desensibilisierter Explosivstoff, flüssig | 
| 3380 | ? | 4.1 | Desensibilisierter Explosivstoff, fest | 
| 3381 | 66 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, anorganisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3381 | 66 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, organisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3382 | 66 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, anorganisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3382 | 66 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, organisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3383 | 663 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, entzündbar, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3384 | 663 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, entzündbar, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3385 | 623 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, mit Wasser reagierend, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3386 | 623 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, mit Wasser reagierend, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3388 | 665 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, oxidierend wirkend, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3389 | 668 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, ätzend, anorganisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3389 | 668 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, ätzend, organisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 200 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 500 LC50 | 
| 3390 | 668 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, ätzend, anorganisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3390 | 668 | 6.1 | Flüssigkeit, giftig beim Inhalieren, ätzend, organisch, mit einer Inhalationstoxizität kleiner oder gleich 1000 ml/m3 und einer gesättigten Dampfkonzentration von größer oder gleich 10 LC50 | 
| 3391 | 333 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, fest, pyrophor | 
| 3392 | 333 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, flüssig, pyrophor | 
| 3393 | X333 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, pyrophor | 
| 3394 | X333 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, flüssig, pyrophor | 
| 3394 | X333 | 4.2 | Triethylbor | 
| 3395 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, gefährlich | 
| 3395 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, gefährlich, geschmolzen | 
| 3395 | X423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, sehr gefährlich | 
| 3395 | X423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, sehr gefährlich, geschmolzen | 
| 3395 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, weniger gefährlich | 
| 3395 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, fest, weniger gefährlich, geschmolzen | 
| 3396 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, entzündbar, fest | 
| 3397 | 423 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, selbsterhitzungsfähig, fest | 
| 3398 | 323 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, flüssig | 
| 3399 | 323 | 4.3 | Metallorganischer Stoff, mit Wasser reagierend, entzündbar, flüssig | 
| 3399 | 323 | 4.3 | Aluminiumalkylhalogenide, Lösung, mit Wasser reagierend, entzündbar | 
| 3399 | 323 | 4.3 | Aluminiumalkylhalogenide, flüssig, mit Wasser reagierend, entzündbar | 
3400 - 3499
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 3400 | 40 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, selbsterhitzungsfähig, fest | 
| 3400 | 40 | 4.2 | Metallorganischer Stoff, selbsterhitzungsfähig, fest, geschmolzen | 
| 3401 | X423 | 4.3 | Alkalimetallamalgam, fest | 
| 3401 | X423 | 4.3 | Natriumamalgam, fest | 
| 3402 | X423 | 4.3 | Erdalkalimetallamalgam, fest | 
| 3403 | X423 | 4.3 | Kalium-Metall-Legierungen, fest | 
| 3403 | X423 | 4.3 | Kalium-Metall-Legierungen, geschmolzen oder erstarrt | 
| 3404 | X423 | 4.3 | Kalium-Natrium-Legierungen, fest | 
| 3405 | 56 | 5.1 | Bariumchlorat, entzündend/oxidierend wirkend, wässrige Lösung | 
| 3406 | 56 | 5.1 | Bariumperchlorat, entzündend/oxidierend wirkend, wässrige Lösung | 
| 3407 | 50 | 5.1 | Chlorat und Magnesiumchlorid, Mischung, entzündend/oxidierend wirkend, wässrige Lösung | 
| 3408 | 56 | 5.1 | Bleiperchlorat, entzündend/oxidierend wirkend, wässrige Lösung | 
| 3409 | 60 | 6.1 | Chlornitrobenzole, Isomerengemisch, flüssig | 
| 3410 | 60 | 6.1 | 4-Chlor-ortho-toluidinhydrochlorid, wässrige Lösung | 
| 3411 | 60 | 6.1 | beta-Naphthylamin, als Lösung, flüssig | 
| 3413 | 66 | 6.1 | Kaliumcyanid, sehr giftig, wässrige Lösung | 
| 3413 | 60 | 6.1 | Kaliumcyanid, giftig, wässrige Lösung | 
| 3414 | 66 | 6.1 | Natriumcyanid, sehr giftig, wässrige Lösung | 
| 3414 | 60 | 6.1 | Natriumcyanid, giftig, wässrige Lösung | 
| 3415 | 60 | 6.1 | Natriumfluorid, wässrige Lösung | 
| 3416 | 60 | 6.1 | Chloracetophenon, Isomerengemisch, flüssig | 
| 3417 | 60 | 6.1 | para-Xylylbromid, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3418 | 60 | 6.1 | 2,4-Toluylendiamin, als Lösung, flüssig | 
| 3419 | 80 | 8 | Bortrifluorid-Essigsäure-Komplex, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3420 | 80 | 8 | Bortrifluorid-Propionsäure-Komplex, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3421 | 86 | 8 | Kaliumbifluorid, wässrige Lösung mit höchstens 28 % Kaliumbifluorid | 
| 3422 | 60 | 6.1 | Kaliumfluorid, wässrige Lösung | 
| 3423 | 80 | 8 | Tetramethylammoniumhydroxid, fest oder geschmolzen | 
| 3424 | 60 | 6.1 | Ammoniumdinitro-ortho-kresolat, 50 %ige Suspension in Wasser | 
| 3425 | 80 | 8 | Bromessigsäure, fest oder geschmolzen | 
| 3426 | 60 | 6.1 | Acrylamid, wässrige Lösung, stabilisiert | 
| 3427 | 60 | 6.1 | para-Chlorbenzylchlorid, flüssig, fest oder geschmolzen | 
| 3428 | 60 | 6.1 | 3-Chlor-4-methylphenylisocyanat, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3429 | 60 | 6.1 | Chlortoluidin, Isomerengemisch, flüssig | 
| 3430 | 60 | 6.1 | Xylenol, Isomerengemisch, flüssig | 
| 3431 | 60 | 6.1 | Nitrobenzotrifluoride, Isomerengemisch, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3432 | 90 | 9 | PCB enthalten | 
| 3432 | 90 | 9 | Polychlorierte Biphenyle, fest oder geschmolzen | 
| 3433 | X333 | 4.2 | Lithiumalkyle, fest | 
| 3434 | 60 | 6.1 | Nitrokresole, Isomerengemisch, flüssig | 
| 3435 | 60 | 6.1 | Hydrochinon, wässrige Lösung | 
| 3436 | 60 | 6.1 | Hexafluoracetonhydrat, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3437 | 60 | 6.1 | Chlorkresol, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3438 | 60 | 6.1 | alpha-Methylbenzylalkohol, fest oder geschmolzen | 
| 3439 | 66 | 6.1 | Nitrile, sehr giftig, fest oder geschmolzen | 
| 3439 | 60 | 6.1 | Nitrile, giftig, fest oder geschmolzen | 
| 3440 | 66 | 6.1 | Selenverbindung, flüssig, sehr giftig | 
| 3440 | 60 | 6.1 | Selenverbindung, flüssig, giftig | 
| 3441 | 60 | 6.1 | Chlordinitrobenzol, Isomerengemisch, fest | 
| 3442 | 60 | 6.1 | Dichloraniline, Isomerengemisch, fest | 
| 3443 | 60 | 6.1 | Dinitrobenzol, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3444 | 60 | 6.1 | Nicotinhydrochlorid, fest | 
| 3445 | 60 | 6.1 | Nicotinsulfat, fest | 
| 3446 | 60 | 6.1 | Nitrotoluole, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3447 | 60 | 6.1 | Nitroxylole, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3448 | 66 | 6.1 | Tränengas, fester oder geschmolzener Stoff, sehr giftig | 
| 3448 | 60 | 6.1 | Tränengas, fester oder geschmolzener Stoff, giftig | 
| 3449 | 66 | 6.1 | Brombenzylcyanid, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3450 | 66 | 6.1 | Diphenylchlorarsin, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3451 | 60 | 6.1 | Toluidine, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3452 | 60 | 6.1 | Xylidin, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3453 | 80 | 8 | Phosphorsäure, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3454 | 60 | 6.1 | Dinitrotoluol, Isomerengemisch, fest | 
| 3455 | 68 | 6.1 | Kresole, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3456 | X80 | 8 | Nitrosylschwefelsäure, technisch rein, fest oder geschmolzen | 
| 3457 | 60 | 6.1 | Chlornitrotoluole, Isomerengemisch, fest | 
| 3458 | 60 | 6.1 | Nitroanisol, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3459 | 60 | 6.1 | Nitrobrombenzole, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3460 | 60 | 6.1 | N-Ethyl-N-benzyltoluidin, Isomerengemisch, fest oder geschmolzen | 
| 3461 | X333 | 4.2 | Ethylaluminiumdichlorid, fest, flüssig oder geschmolzen | 
| 3462 | 66 | 6.1 | Toxine, gewonnen aus lebenden Organismen, fest oder geschmolzen | 
| 3462 | 60 | 6.1 | Toxine, gewonnen aus lebenden Organismen, fest oder geschmolzen | 
| 3462 | 60 | 6.1 | Cocculus, fest | 
| 3464 | 66 | 6.1 | Organische Phosphorverbindung, sehr giftig, fest oder geschmolzen | 
| 3464 | 60 | 6.1 | Organische Phosphorverbindung, giftig, fest oder geschmolzen | 
| 3465 | 66 | 6.1 | Organische Arsenverbindung, fest oder geschmolzen, sehr giftig | 
| 3465 | 60 | 6.1 | Organische Arsenverbindung, fest oder geschmolzen, giftig | 
| 3466 | 66 | 6.1 | Metallcarbonyle, fest oder geschmolzen, sehr giftig | 
| 3466 | 60 | 6.1 | Metallcarbonyle, fest oder geschmolzen, giftig | 
| 3467 | 66 | 6.1 | Metallorganische Verbindung, fest oder geschmolzen, sehr giftig | 
| 3467 | 60 | 6.1 | Metallorganische Verbindung, fest oder geschmolzen, giftig | 
| 3468 | 23 | 2.1 | Wasserstoff, in einem Metallhydrid-Speichersystem | 
| 3469 | 338 | 3 | Farbe, entzündbar Flammpunkt: 60 °C, ätzend | 
| 3470 | 83 | 8 | Farbe, ätzend | 
| 3471 | 86 | 8 | Hydrogendifluoride, wässrige Lösung, n. a. g., ätzend, giftig | 
| 3472 | 80 | 8 | Isocrotonsäure, flüssig | 
| 3473 | ? | 3 | Brennstoffzellenkartuschen oder Brennstoffzellenkartuschen in Ausrüstungen, oder Brennstoffzellenkartuschen, mit Ausrüstungen verpackt, entzündbare flüssige Stoffe enthaltend | 
| 3474 | ? | 4.1 | 1-Hydroxybenzotriazol, wasserfrei, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder 1-Hydroxybenzotriazol-Monohydrat | 
| 3475 | 33 | 3 | Ethanol und Benzin, Gemisch oder Ethanol und Ottokraftstoff, Gemisch mit mehr als 10 % Ethanol | 
| 3476 | ? | 4.3 | Brennstoffzellenkartuschen oder Brennstoffzellenkartuschen in Ausrüstungen, oder Brennstoffzellenkartuschen, mit Ausrüstungen verpackt, mit Wasser reagierende Stoffe enthaltend | 
| 3477 | ? | 8 | Brennstoffzellenkartuschen oder Brennstoffzellenkartuschen in Ausrüstungen, oder Brennstoffzellenkartuschen, mit Ausrüstungen verpackt, ätzende Stoffe enthaltend | 
| 3478 | ? | 2.1 | Brennstoffzellenkartuschen oder Brennstoffzellenkartuschen in Ausrüstungen, oder Brennstoffzellenkartuschen, mit Ausrüstungen verpackt, verflüssigtes entzündbares Gas enthaltend | 
| 3479 | ? | 2.1 | Brennstoffzellenkartuschen oder Brennstoffzellenkartuschen in Ausrüstungen, oder Brennstoffzellenkartuschen, mit Ausrüstungen verpackt, Wasserstoff in Metallhydrid enthaltend | 
| 3480 | ? | 9 | Lithium-Ionen-Batterien (einschließlich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien) | 
| 3481 | ? | 9 | Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen oder Lithium-Ionen-Batterien, mit Ausrüstungen verpackt (einschließlich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien) | 
| 3482 | X323 | 4.3 | Alkalimetall-Dispersion, entzündbar, Flammpunkt <= 60 °C | 
| 3483 | 663 | 6.1 | Antiklopfmischung für Motorkraftstoff, entzündbar, Flammpunkt <= 60 °C | 
| 3484 | 886 | 8 | Hydrazin, wässerige Lösung, Konzentration > 37 Masse-%, stark ätzend, sehr giftig, giftig oder schwach giftig, Flammpunkt <= 60 °C | 
| 3485 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, aktives Chlor > 39 % (aktiver Sauerstoff = 8,8 %), oxidierend, ätzend oder schwach ätzend | 
| 3486 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, 10 % < aktives Chlor <= 39 %, schwach ätzend | 
| 3487 | 50 | 5.1 | Calciumhypochlorit, hydratisiert, 5,5 % <= Wasser <= 16 %, oxidierend, ätzend oder schwach ätzend | 
| 3488 | 663 | 6.1 | Sehr giftiger flüssiger Stoff (inhal.), entzündbar, Flammpunkt <= 60 °C, stark ätzend, ätzend oder schwach ätzend, n.a.g., mit einer Inhalationstoxizität <= 200 ml/m³ und einer gesättigten Dampfkonzentration >= 500 LC50 | 
| 3489 | 663 | 6.1 | Sehr giftiger flüssiger Stoff (inhal.), entzündbar, Flp. <= 60 °C, stark ätzend, ätzend oder schwach ätzend, n.a.g., mit einer Inhalationstoxizität <= 1000 ml/m³ und einer gesättigten Dampfkonzentration >= 10 LC50 | 
| 3490 | 623 | 6.1 | Sehr giftiger flüssiger Stoff (inhal.), heftig, leicht oder langsam mit Wasser reagierend, entzündbar, Flp. <= 60 °C, n.a.g., mit einer Inhalationstoxizität <= 200 ml/m³ und einer gesättigten Dampfkonzentration >= 500 LC50 | 
| 3491 | 623 | 6.1 | Sehr giftiger flüssiger Stoff (inhal.), heftig, leicht oder langsam mit Wasser reagierend, entzündbar, Flp. <= 60 °C, n.a.g., mit einer Inhalationstoxizität <= 1000 ml/m³ und einer gesättigten Dampfkonzentration >= 10 LC50 | 
| 3494 | 36 + 336 | 6.1 | Roherdöl, schwefelhaltig, entzündbar, Sdb. <= 35 °C, sehr giftig, giftig oder schwach giftig | 
| 3495 | 68 | 6.1 | Iod, fest oder geschmolzen | 
8000
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 8000 | ? | ? | Konsumgüter | 
9000 - 9004
| UN-Nummer | Gefahrenzahl | Klasse | Bezeichnung | 
|---|---|---|---|
| 9000 | ? | ? | Ammoniak, tiefgekühlt | 
| 9001 | ? | ? | Stoffe mit einem Flammpunkt über 61 °C, die in einem Grenzbereich von 15 K unterhalb des Flammpunktes erwärmt zur Beförderung aufgegeben oder befördert werden | 
| 9002 | ? | ? | Stoffe mit einer Zündtemperatur von höchstens 200 °C und nicht anderweitig aufgeführt | 
| 9003 | ? | ? | Stoffe mit einem Flammpunkt über 61 °C und höchstens 100 °C, die nicht anderen Klassen zuzuordnen sind | 
| 9004 | ? | ? | Diphenylmethan-4,4’-Diisocyanat | 
