DGUV Information 208-016: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
THenke (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Leiteretikett.png|right|x200px|Leiteretikett]] | |
− | + | Die DGUV Information 208-016 ''Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten'' (ehemals BGI 694, bzw. BGV D36) schreibt u.a. vor, dass verwendete Leitern und Tritte jährlich geprüft werden müssen. | |
+ | |||
+ | == Inhalt == | ||
+ | In der DGUV Information 208-016 geht es um Leiterbauarten und deren Zubehör. Auch werden Fragen über die Benutzung und Prüfung von Leitern und Tritten beantwortet. Grundlage der „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“ sind die Regelungen der [[ArbSchG]] (Arbeitsschutzgesetz), [[Arbeitsmittel- und Anlagensicherheitsverordnung|BetrSichV]] (Betriebssicherheitsverordnung) und der Berufsgenossenschaften. | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * [http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi694.pdf DGUV Information 208-016] PDF der DGUV | ||
+ | |||
[[Kategorie:Gesetze und Normen]] | [[Kategorie:Gesetze und Normen]] | ||
[[Kategorie: Arbeitssicherheit]] | [[Kategorie: Arbeitssicherheit]] | ||
− | + | [[Kategorie: Gesetze zum Arbeitsschutz]] | |
+ | [[Kategorie: DGUV]] |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2015, 10:08 Uhr
Die DGUV Information 208-016 Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (ehemals BGI 694, bzw. BGV D36) schreibt u.a. vor, dass verwendete Leitern und Tritte jährlich geprüft werden müssen.
Inhalt
In der DGUV Information 208-016 geht es um Leiterbauarten und deren Zubehör. Auch werden Fragen über die Benutzung und Prüfung von Leitern und Tritten beantwortet. Grundlage der „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“ sind die Regelungen der ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz), BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) und der Berufsgenossenschaften.
Weblinks
- DGUV Information 208-016 PDF der DGUV