Strukturlack: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Strukturlack bildet bei der Aushärtung durch das UV-Licht eine bestimmte Struktur. Diese Schicht ist fühlbar und sichtbar. Es können jedoch auch andere…“) |
THenke (Diskussion | Beiträge) K (siehe auch) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Herstellungsverfahren== | ==Herstellungsverfahren== | ||
| − | Der Strukturlack wird mit | + | Der Strukturlack wird mit verschiedenen Partikel erzeugt, die dem Lack beigemischt werden. Je nach Partikelart werden individuelle Struktureffekte erzeugt. |
| + | == Siehe auch == | ||
| + | * [[Relieflack]] | ||
| + | * [[Rubbel-Lack]] | ||
| + | * [[UV-Lack]] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Farben und Lacke]] | ||
[[Kategorie:Herstellungsverfahren]] | [[Kategorie:Herstellungsverfahren]] | ||
[[Kategorie: Druckveredelung]] | [[Kategorie: Druckveredelung]] | ||
Version vom 11. November 2014, 12:58 Uhr
Der Strukturlack bildet bei der Aushärtung durch das UV-Licht eine bestimmte Struktur. Diese Schicht ist fühlbar und sichtbar. Es können jedoch auch andere Effekte erzielt werden, indem unterschiedliche Strukturstärken erzeugt werden.
Anwendungsgebiete
Strukturlacke sind verwendbar auf
- gestrichene und ungestrichenen Papieren
- anderen Materialien
Herstellungsverfahren
Der Strukturlack wird mit verschiedenen Partikel erzeugt, die dem Lack beigemischt werden. Je nach Partikelart werden individuelle Struktureffekte erzeugt.
