Aktionen

EUH-Sätze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Etikettenwissen

K (rechtschreibung)
K (meta)
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
[[Kategorie: Sicherheitskennzeichnung]]
 
[[Kategorie: Sicherheitskennzeichnung]]
 +
 +
<metadesc>EUH-Sätze zur GHS-Gefahrstoffkennzeichnung erweitern die H- und P-Sätze und entsprechen den vorher verwendeten R-Sätzen.</metadesc>

Version vom 29. Mai 2013, 08:03 Uhr

EUH-Sätze sind Sicherheitskennzeichnungen für Gefahrstoffe die im GHS nicht berücksichtigt worden sind. Größtenteils entsprechen sie vorher verwendeten R-Sätzen. Es handelt es sich um standardisierte Textbausteine die zu einem menschenlesbaren Text zusammengesetzt werden.

Codierung

Die Kodierung der Sicherheitshinweise besteht immer aus einem „EUH“+3-stellige Ziffer,

  • EUH steht für EU-H-Sätze
  • die dreistellige Ziffer entspricht der ehemaligen R-Satznummer (EUH204 entspricht also R-Satz 204)

Anwendung

Auf dem Gefahrstoff-Etikett selbst findet der Endverbraucher aber nicht die Kodierung, sondern ein in sich abgeschlossener, verständlicher Text über die entsprechenden Gefahren.

Die H-Sätze und P-Sätze nach GHS ersetzen die vorher verwendeten R-Sätze und S-Sätze. In der EU sind in manchen Fällen zusätzliche Informationen erforderlich, die in den erweiterten EUH-Sätzen codiert werden.

Liste der EUH-Sätze

→ Liste: EUH-Sätze

Siehe auch