Prägefolien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Etikettenwissen
Anne (Diskussion | Beiträge) K (ein Komma zu viel) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Ausführungen== | ==Ausführungen== | ||
*Metallprägefolien | *Metallprägefolien | ||
− | *Farbpigmentprägefolien | + | *Farbpigmentprägefolien |
*Lackprägefolien | *Lackprägefolien | ||
*Pastelprägefolien | *Pastelprägefolien |
Version vom 25. April 2013, 12:01 Uhr
Definition
Prägefolien werden im Prägefoliendruck eingesetzt. Eine Prägefolie besteht aus vielen einzelnen Schichten. Trägerschicht (reißfeste, transparente Polyesterfolie) / Ablöseschicht (Mikrowachs) / Antioxidschicht (bei Metallen Lackschicht) / Farb- oder Metallschicht / Klebstoffschicht. Die metallisierte Schicht wird im Hochvakuum bedampft.
Die Prägefolien sind so beschaffen, dass sich die Farb- oder Metallschicht unter der Einwirkung von Hitze und Druck von der Trägerschicht löst und auf dem zu verzierenden Material haftet.
Ausführungen
- Metallprägefolien
- Farbpigmentprägefolien
- Lackprägefolien
- Pastelprägefolien
- Diffractionsprägefolien
- Hologrammprägefolien
- Perlmutteffekt-Prägefolien
- Dessinprägefolien
- Dekorprägefolien
- Gebürstets Prägefolien
- Echtgoldprägefolien