Aktionen

Kraftstoffkennzeichnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Etikettenwissen

 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Kraftstoffarten und Bezeichnungen==
 
==Kraftstoffarten und Bezeichnungen==
In der Kraftstoffkennzeichnung wird zwischen den folgenden Kraftstoffen unterschieden:
+
In der Kraftstoffkennzeichnung nach EU-Richtlinie 2014/94/EU wird zwischen den folgenden Kraftstoffen unterschieden:
  
 
*Benzinartige Kraftstoffe: Für diese Stoffe wird ein kreisförmiges Etikett mit dem Buchstaben „E“ zur Kennzeichnung verwendet. Das „E“ steht in diesem Fall für die Komponente Ethanol, während die Zahl den Anteil der Komponente im jeweiligen Kraftstoff beschreibt.  
 
*Benzinartige Kraftstoffe: Für diese Stoffe wird ein kreisförmiges Etikett mit dem Buchstaben „E“ zur Kennzeichnung verwendet. Das „E“ steht in diesem Fall für die Komponente Ethanol, während die Zahl den Anteil der Komponente im jeweiligen Kraftstoff beschreibt.  

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2018, 08:04 Uhr

Die Kraftstoffkennzeichnung beinhaltet sämtliche Etiketten und Aufkleber, welche einen Kraftstoff namentlich und inhaltlich kennzeichnen. Eine europaweite und einheitliche Kennzeichnung, zum Beispiel auf Zapfsäulen an der Tankstelle, soll das Tanken falscher Kraftstoffe, vor allem im EU-Ausland, und damit verbundene Motorschäden verhindern.

Kraftstoffarten und Bezeichnungen

In der Kraftstoffkennzeichnung nach EU-Richtlinie 2014/94/EU wird zwischen den folgenden Kraftstoffen unterschieden:

  • Benzinartige Kraftstoffe: Für diese Stoffe wird ein kreisförmiges Etikett mit dem Buchstaben „E“ zur Kennzeichnung verwendet. Das „E“ steht in diesem Fall für die Komponente Ethanol, während die Zahl den Anteil der Komponente im jeweiligen Kraftstoff beschreibt.

Kennzeichnung für Benzinartige Kraftstoffe

  • Dieselartige Kraftstoffe: Diese werden mit einem quadratischen Etikett gekennzeichnet. In der Mitte des Etiketts befindet sich der Hinweisbuchstabe „B“ und eine Zahl. Auch hier beschreibt die Zahl den Mengenanteil der jeweiligen Stoffe, in diesem Fall spezifische Biodieselkomponenten im Dieselkraftstoff. Das XTL steht für den sogenannten synthetischen Diesel, welcher nicht aus Rohöl gewonnen wird.

Kennzeichnung für dieselartige Kraftstoffe

  • Gasförmige Kraftstoffe: Auch diese weniger bekannten, alternativen Kraftstoffe müssen einheitlich gekennzeichnet werden. Dafür wird ein rautenförmiges Etikett mit verschiedenen spezifischen Bezeichnungen zu Hilfe genommen.

Kennzeichnung für gasförmige Kraftstoffe

Überall, wo diese verschiedenen Kraftstoffe von Bedeutung sind, muss eine Kennzeichnung angebracht sein. Dies betrifft, neben Zapfsäulen und Zapfhähnen an Tankstellen, vor allem auch die Tankdeckel jedes Fahrzeugs, welches in der EU zugelassen wird. So ist eine Übereinstimmung der aufgeklebten Etiketten für den Verbraucher auf einen Blick zu erkennen.

Gesetze und Normen

10 BlmSchV

Zehnte Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen. Die Verordnung trat am 08. Dezember 2010 in Kraft und wurde am 12. Oktober 2018 offiziell durch die Norm DIN EN 16942:2016 abgelöst.

2014/94/EU

Die EU - Richtlinie befasst sich mit der europaweiten einheitlichen Kennzeichnung von Kraftstoffen. Sie wurde 2016 ins Leben gerufen und wurde am 12. Oktober 2018 rechtsgültig.

DIN EN 16942:2016

Die Deutsche Norm definiert ein Symbolsystem um landesweit die Kennzeichnung von Kraftstoffen zu vereinheitlichen. Sie trat am 12. Oktober 2018 in Kraft.